Mehrere Autos geklaut

In der Zeit von Sonntag, 13. November, bis Sonntag, 20. November, wurde in Dormagen, Meerbusch und Neuss jeweils ein Fahrzeug entwendet. Ob es Tatzusammenhänge gibt oder die Taten mit anderen Kfz-Diebstählen in Zusammenhang stehen, ist Gegenstand der Ermittlungen, die das Kriminalkommissariat 14 in Neuss durchführt. So bemerkte am Freitag, 18. November, ein 70-jähriger Dormagener gegen 8 Uhr, dass sein Fahrzeug entwendet worden war. Er hatte seinen weißen Toyota Rav4 auf einem Parkplatz an der Salm-Reifferscheidt-Allee in Hackenbroich am Mittwoch, 16. November, gegen 12 Uhr abgestellt.

In Meerbusch wurde in der Zeit von Sonntag, 13. November, 20 Uhr, bis Freitag, 18. November, 18 Uhr, ein schwarzer VW Multivan mit dem Kennzeichen NE-QX888 entwendet. Das Fahrzeug der 39-jährigen Meerbuscherin stand auf einem Parkplatz an der Rottstraße. Ein VW Golf wurde in der Zeit von Freitag, 18. November, 6 Uhr, bis Sonntag, 20. November, 23.30 Uhr, von der Straße „Am Strauchbusch“ entwendet. In allen Fällen bittet die Kriminalpolizei Zeugen, die verdächtige Beobachtungen oder Hinweise zum Verbleib eines der Fahrzeuge geben können, sich unter Tel. 02313/300-0 zu melden. (md/-oli)

Linkshänderprobleme beim TSV

Mit erheblichen personellen Problemen geht Handball-Zweitligist TSV Bayer Dormagen in das Gastspiel beim HC Elbflorenz Dresden, das am Sonntag, 20. November, um 17 Uhr angepfiffen wird (Übetragung im Livestream auf sportdeutschland.tv). Nachdem Artur Karvatski, für den die Saison beendet ist, die Operation an seinem rechten Knie gut überstanden hat, muss TSV-Trainer Matthias Flohr auf einen weiteren Linkshänder verzichten: Beim Heimspiel-Sieg gegen Hagen zog sich Florian Träger einen Kapselriss in einem Zeh zu. Er fällt damit bis in den Januar hinein aus. Unklar ist, ob Spielmacher Ian Hüter dabei helfen kann, die Lücke im rechten Rückraum aushilfsweise zu füllen. Er ist krank, sein Einsatz fraglich. Zu den Dauerverletzten zählt noch der Rückraumlinke Ola Klimpke. Dabei wäre es für die „Wiesel“ wichtig, nach den zwei so wichtigen Punkten aus dem jüngsten Heimspiel nachzulegen. Doch das bringt den neuen Coach nicht aus der Ruhe. Ihm ist ohnehin immer wichtiger, wie seine Mannschaft spielt, als ständig auf die Tabelle zu schauen. Das gab er schon vor Saisonbeginn zu Protokoll. (-oli)

Fünf weitere Todesopfer

Ein 74-jähriger Mann aus Korschenbroich, ein 75-jähriger Mann und eine 90-jährige Frau aus Grevenbroich sowie zwei Männer im Alter von 76 und 97 Jahren aus Dormagen sind in Verbindung mit einer Erkrankung an Covid-19 gestorben. Damit ist die Zahl der Todesopfer im Rhein-Kreis Neuss auf 687 gestiegen. Im Kreisgebiet ist aktuell bei 2.033 Personen (Vortag 2.084) eine Infektion mit dem Corona-Virus nachgewiesen. In Dormagen gibt es 213 Infizierte (216), in Rommerskirchen sind es 58 (57). Der Sieben-Tage-Inzidenz-Wert liegt für den Rhein-Kreis bei 237,4 (231,6). (md/-oli)

Alphabetisierung im Fokus

Zeitung lesen, Notizen für die Kinder schreiben, E-Mails versenden – Für fast 5.000 Erwachsene in Dormagen sind diese Alltagshandlungen kaum zu überwindende Hürden. Um auf Hilfsangebote aufmerksam zu machen, wird das ALFA-Mobil des Bundesverbandes Alphabetisierung und Grundbildung (BVAG) am Dienstag, 22. November, von 12 bis 15 Uhr in die Rathaus-Galerie an der Kölner Straße stehen. Um auf die Problemstellung aufmerksam zu machen und um Vorurteile abzubauen, arbeitet das bundesweit tätige Projekt ALFA-Mobil mit lokalen Ansprechpartnern zusammen. In Dormagen ist das die Volkshochschule (VHS). Petra Rogge, Programmbereichsleiterin der VHS Dormagen, weist im Rahmen der Aktion auf die Kursangebote im Bereich Alphabetisierung hin. Am Infostand informieren die BVAG-Mitarbeiter im Rahmen der Kampagne „Besser lesen und schreiben macht stolz.“ bundesweit zum Thema Alphabetisierung in Deutschland. Mit den ALFA-Mobil-Aktionen sollen Betroffene sowohl direkt als auch indirekt über eine breite Öffentlichkeit angesprochen werden. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. (md/-oli)

Inzidenz knapp über 230

Im Rhein-Kreis Neuss ist aktuell bei 2.084 Personen (Vortag 1.897) eine Infektion mit dem Corona-Virus nachgewiesen. Kreisweit sind 177.148 Menschen (177.125) wieder von der Infektion genesen. In Dormagen gibt es 216 Infizierte (189), in Rommerskirchen sind es 57 (51). Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt für den Rhein-Kreis Neuss bei 231,6 (251,5). (md/-oli)

Neue Linien für Basketballplatz

Der CDU-Ortsverband Stürzelberg bedankt sich bei der Stadt Dormagen für die Neumarkierung der Linien auf dem Basketballplatz am Schneckenacker. „Dort wurde einem lange gehegten Wunsch der Jugendlichen Rechnung getragen“, so die Ortsverbandsvorsitzende Agnes Meuther. Die Markierungsarbeiten seien, so die CDU, ein erster Schritt auf dem Weg zu einem dringend benötigten Jugendplatz in Stürzelberg. Ein entsprechender Bürgerantrag war für die jüngste Stadtratssitzung gestellt worden, wurde seitens der Verwaltung inhaltlich aber aufgrund der bevorstehenden Haushaltsberatungen für 2023 zurückgestellt. Erfreut ist die CDU auch darüber, dass die schadhafte Geh- und Radwegverbindung in Verlängerung der Straße „In der Kuhtrift“ bis zur Feldstraße doch noch saniert werden kann. Ratsfrau Cordula Krücken, die am Runden Tisch „Radverkehr“ teilnimmt, der die entsprechende Mittelverwendung vor Ort diskutiert und beschlossen hat: „Die Auftragsvergabe ist erfolgt, die Ausführung soll bis Ende 2022 abgeschlossen sein.“ (md/-oli)

Polizei sucht Zeugen

In Dormagen beobachteten Zeugen am gestrigen Dienstag, 15. November, gegen 16.50 Uhr, wie eine männliche Person, die mit einer schwarzen Mütze und einer schwarzen Jacke bekleidet war, die Heckscheibe eins Fahrzeugs einschlug, eine Tasche entwendete, anschließend in einen silbernen VW Golf einstieg und flüchtete. Das Kriminalkommissariat 14 hat die Ermittlungen aufgenommen.  Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und Hinweise zu den Tätern geben können, können sich unter Tel. 02131/ 300-0 bei der Polizei zu melden. (md/-oli)