Arbeitsfelder im Berufsparcours kennenlernen

Die Berufsbildungszentren des Rhein-Kreises Neuss in Grevenbroich, Neuss und Dormagen sind jetzt zu lebendigen Orten der Berufsorientierung geworden. Schüler hatten dort die Chance, an Berufsparcours teilzunehmen und einen praxisnahen Einblick in verschiedene Arbeitsfelder zu gewinnen. Berufsparcours sind ein Format, bei dem Jugendliche Ausbildungsberufe durch kurze, praktische Aufgaben kennenlernen können. Der Rhein-Kreis Neuss übernahm die Finanzierung.

Die Veranstaltungen waren Teil der Initiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“, die mit Unterstützung des Landes NRW, der Europäischen Union und der Kommunen darauf abzielt, junge Menschen optimal auf den Übergang ins Berufsleben vorzubereiten. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Kommunale Koordinierung: Sie bringt Schulen, Unternehmen und weitere Akteure zusammen, sorgt für reibungslose Abläufe und stellt sicher, dass die Jugendlichen bestmöglich unterstützt werden. Rund 1.100 Teilnehmer nutzten jetzt die Chance, mit Vertretern von 35 Unternehmen ins Gespräch zu kommen. Die Betriebe stammten aus einem breiten Spektrum an Branchen – darunter Automobil- und Industrietechnik, Pflege und Gesundheit, Handel, Energieversorgung, Elektronik, Chemie sowie öffentliche Verwaltung. An verschiedenen Stationen konnten die Schüler ihre Stärken unter Beweis stellen. Dabei gab es ein abwechslungsreiches Angebot: So konnten die Jugendlichen unter anderem eine Steuererklärung ausfüllen, eine Handzeichnung anfertigen, Schätzfragen beantworten oder eine PH-Wert-Messung durchführen.

Ziel der Berufsparcours ist es, den Übergang von der Schule in den Beruf zu erleichtern und den Jugendlichen eine realistische Vorstellung von den Anforderungen der Arbeitswelt zu vermitteln. Durch die direkten Kontakte zu den Unternehmen konnten Praktika und Ausbildungsplätze vereinbart werden. Die Betriebe haben zahlreiche Termine an interessierte Jugendliche vergeben. Für viele Teilnehmer wiederum waren die Parcours ein wertvoller Schritt auf dem Weg in die Zukunft. (md/-oli)