Woche der Erziehungshilfe

Hilfe zur Erziehung – Was ist das eigentlich? Immer wieder gibt es Eltern, Kinder oder Jugendliche, die in eine herausfordernde Lage kommen und Unterstützung benötigen, aber vielleicht nicht unbedingt wissen, an wen sie sich wenden können. Es könnte beispielsweise sein, dass ein Kind in der Schule große Sorgen hat, die Eltern den Anforderungen nicht standhalten können – vielleicht durch Stress oder Krankheit – oder es Konflikte in der Familie gibt, die sie allein nicht mehr gut lösen kann. Dann kann die Jugendhilfe eingreifen und verschiedene Unterstützungsangebote anbieten. Das sind die „Hilfen zur Erziehung“ (HzE). Um die Angebote bekannter zu machen und Familien gezielt zu informieren, werden die Erziehungsberatungsstelle Dormagen und die Schwangerschaftsberatungsstelle „esperanza“ der Caritas SozialDienste im Rhein-Kreis Neuss ihre vielfältigen Angebote vorstellen.
Wann? Am Mittwoch, 3. September, von 15 bis 17.30 Uhr. Wo? Auf dem Spielplatz im Tannenbusch.

So bietet die Erziehungsberatungsstelle zum Beispiel Beratung und Therapie zu den Themen Erziehung, Familie, Beziehung, Trennung und Scheidung sowie sexualisierte Gewalt an. Die Schwangerschaftsberatungsstelle berät und begleitet vor, während und nach der Schwangerschaft bis zum dritten Lebensjahr des Kindes zu allen Fragen rund um Schwangerschaft und Geburt, Familie werden respeltive sein, aber auch bei Themen wie unerfüllter Kinderwunsch oder nach einer Fehl- oder Totgeburt. Die Beratungen sind kostenlos und vertraulich und offen für alle Menschen, egal welcher Religion oder Herkunft. Interessierte Eltern, Jugendliche und Kinder können am Mittwoch im Tannebusch auf die Fachkräfte zugehen und ins Gespräch kommen.(md/-oli)