Wo ist das Wohmobil?

Mutmaßliche Betrüger haben am Samstag, 9. August, ein Wohnmobil von einem Dormagener ergaunert. Einen Tag später wurden sie bereits festgenommen. Ein Senior hatte über ein Online-Portal sein Wohnmobil zum Kauf angeboten. Daraufhin meldete sich eine Person mit einer französischen Telefonnummer, für den Samstagabend wurde die Übergabe vereinbart. Der Kaufpreis sollte vor Ort per Sofortüberweisung gezahlt werden. Gegen 22 Uhr holte der Dormagener eine Frau und einen Mann am Bahnhof Dormagen ab; gemeinsam ging es zur Wohnung des Opfers. Da die beiden Käufer angaben, dass ihre Geldbörse auf der Fahrt entwendet wurde und sie nun kein Geld für einen Tankvorgang hätten, übergab der Dormagener zusätzlich 200 Euro Bargeld. Das Wohnmobil und dessen Papiere nahmen die beiden Personen entgegen und entfernten sich. Die nicht geleistete Überweisung des Kaufpreises erklärten die Betrüger damit, dass die Bank am Wochenende geschlossen sei und es daher etwas dauern würde, bis das Geld auf dem Konto des Opfers eingehen würden. Zusätzlich zeigten sie Interesse, das Auto des Dormageners zu kaufen. Dazu wollten sie sich am Sonntag wieder melden. Ein Kaufpreis deutlich über dem Zeitwert des Fahrzeuges wurde vereinbart.

Im Laufe des Sonntages meldeten sich die Betrüger erneut und gaben an, einen Käufer für den Pkw zu haben. Die Übergabe sollte am Sonntagabend erfolgen. Als die Betrüger beim Dormagener klingelten, empfing sie die Polizei und nahm die 20-jährige Frau und den 21-jährigen Mann fest. Beide haben keinen festen Wohnsitz in Deutschland. Bei der Durchsuchung der Personen wurden die Schlüssel und Fahrzeugpapiere des Wohnmobils gefunden. Sie wurden am Montag nach Prüfung von Haftgründen und Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen. Die weiteren Ermittlungen hat das Kriminalkommissariat 14 übernommen. Die Ermittler suchen das Wohnmobil mit dem Kennzeichen NE-IK1013. Hinweise nimmt die Polizei unter Tel. 02131/300-0 oder per E-Mail an poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de an. (-oli/md)