Jedes Jahr ist am 8. März der Weltfrauentag. Seit über 100 Jahren stehen an diesem Tag Frauenrechte und der Kampf gegen Geschlechterdiskriminierung im Vordergrund. Die Stadt Dormagen bietet aus diesem Anlass im März wieder ein vielfältiges Rahmenprogramm an.
Am Mittwoch, 12. März, findet in der Stadtbibliothek zum Auftakt die Versammlung unter dem Motto „Machtvolle Frauen“ statt. Eingeladen sind alle weiblichen, städtischen Beschäftigten mit jeweils einer weiteren Person als Begleitung. Vom 13. bis 26. März folgt am Marktplatz in der Innenstadt die öffentliche Ausstellung „Die Mütter des Grundgesetzes“ des Vereins „Europäischen Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft Berlin“ (EAF). Diese können Interessierte während der regulären Öffnungszeiten besuchen. Dort wird gezeigt, was Frauen in den 50er Jahren alles bewegt haben, um den Grundstein für Gleichberechtigung in Deutschland zu legen. Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Dormagen, Anja Hain: „Seitdem hat sich viel bewegt. Gleichwohl wissen wir, dass es noch einiges zu tun gibt, bis wir die Gleichberechtigung wirklich erreicht haben.“ Im Bürgerhaus in Hackenbroich wird ein Weiberkrammarkt angeboten. Dieser findet am Sonntag, 23. März, von 10 bis 15 Uhr statt. Zudem gibt es am Mittwoch, 26. März, um 19 Uhr, eine Lesung zu den Themen „Körperwahrnehmung und Selbstakzeptanz“ mit der Autorin Tanja Peters in der Stadtbibliothek. (md/-oli)