Prozedere für Stichwahlen

Nachdem bei den Kommunalwahlen am vergangenen Sonntag keiner der acht Bürgermeisterkandidaten die absolute Mehrheit erreicht hat, wird es am Sonntag, 28. September, eine Stichwahl geben. Dabei treten Amtsinhaber Erik Lierenfeld (SPD) und Anissa Saysay (CDU) gegeneinander an. Ebenso ist bei der Landratswahl, wo Katharina Reinhold (CDU) und Hakan Temel (SPD) zur Stichwahl antreten. 

Um an den Stichwahlen teilzunehmen, sollten die bereits verschickten Wahlbenachrichtigungsschreiben erneut in das Wahllokal mitgebracht werden. Es werden keine neuen Wahlbenachrichtigungskarten verschickt. Wer seine Wahlbenachrichtigungskarte nicht mehr besitzt, kann sich im Wahllokal auch nur unter Vorlage des Personalausweises legitimieren. Die Stimmabgaben erfolgen in demselben Wahllokal wie bei der Wahl am 14. September. Zudem kann über den Wahllokalfinder auf der städtischen Webseite das richtige Wahllokal ermittelt werden. Die Wahllokale öffnen am 28. September um 8 Uhr und schließen um 18 Uhr.

Wer sich bereits beim ersten Wahldurchgang für eine Briefwahl entschieden hat, erhält die Stimmzettel für die Stichwahlen in der Regel automatisch zugesandt. Nur wer bei der Beantragung den Haken bei der Stichwahl nicht gesetzt hat, muss erneut Briefwahl beantragen. Die Briefwahlunterlagen für die Stichwahlen werden am Donnerstag, 18. September, verschickt. Wer noch Briefwahl beantragen möchte, kann dies online unter https://www.itk-rheinland.de/briefwahlantrag/dormagen#/ machen. Ebenfalls ab Donnerstag, 18. September, können die Stimmen für die Stichwahlen auch direkt beim Wahlamt im Neuen Rathaus, Paul-Wierich-Platz 2, abgegeben werden. Die Öffnungszeiten sind: Montag 8.30 bis 12 Uhr, Dienstag 8.30 bis 12 Uhr, Mittwoch 8.30 bis 12 Uhr, Donnerstag 14 bis 18 Uhr, Freitag 8.30 bis 12 Uhr.

Bei Fragen zu den Stichwahlen können sich Bürger an das Wahlamt wenden, entweder per E-Mail an wahlamt@stadt-dormagen.de oder unter Tel. 02133/257-3290. Alle Infos zu den aktuellen Ergebnissen und zu den Stichwahlen gibt es zudem online auf  https://www.dormagen.de/rathaus-online/politik-wahlen. Dort steht auch ein FAQ mit den häufigsten Fragen und Antworten zur Verfügung. (-oli/md)