Neue Küche im Sportinternat

Der Norbert-Verein als Träger des Sportinternats Knechtsteden freut sich über eine neue, moderne Küche in den Räumen des Sportinternats auf dem Campus im Schatten der Klosterbasilika. Durch den Umbau wird die Verpflegung der 34 im Internat beheimateten Leistungssportler deutlich verbessert. Im Rahmen einer kleinen Feier wurde die neue Küche am Donnerstag, 3. April, offiziell in Betrieb genommen. Sie bietet nicht…

mehr lesen …

Weiter nur einspurig

Auch innerhalb der nächsten zwei Wochen muss im Einkaufs- und Gewerbepark „TopWest“ an der Lübecker Straße im Bereich der Einmündung zur Kieler Straße mit Verkehrseinschränkungen gerechnet werden. Aufgrund von Montageproblemen dauern die Bauarbeiten dort voraussichtlich noch bis zum 17. April an. Die Stadt lässt dort Tiefbaumaßnahmen vornehmen, um auf einem Parkplatz neue E-Ladesäulen zu installieren. Seit dem 14. März kann…

mehr lesen …

Zwergziege vergiftet

Nichts Böses ahnend füttern Besucher des Tannenbuschs immer wieder die dort lebenden Tiere. Dies kann den Tieren jedoch zum Verhängnis werden. So auch am vergangenen Wochenende: Eine Zwergziege wurde mit Zweigen einer Eibe gefüttert. Dies beobachteten andere Besucher des Tannenbuschs. Die Ziege verstarb am Montag an den Folgen einer Vergiftung durch die Pflanze. Deshalb weist der Tierpark-Betreiber noch einmal ausdrücklich…

mehr lesen …

Planungsverfahren eingeleitet

Am Freitag, 28. März, haben sich die Bürgermeister der Städte Grevenbroich, Jüchen und Rommerskirchen mit den Gesellschaftervertretern, Landrat Hans-Jürgen Petrauschke und Bürgermeister Reiner Breuer (Neuss), sowie mit der Geschäftsführerin der Rheinland Klinikum Neuss GmbH, Nicole Rohde, zu einem Gespräch über die jüngsten Entwicklungen getroffen. Der Bürgermeister der Stadt Dormagen war verhindert. Die Gesellschafter stellten erneut die kritische wirtschaftliche Lage der…

mehr lesen …

April April

Als Aprilscherz bezeichnet man den Brauch, seine Mitmenschen am 1. April durch erfundene oder verfälschte, meist spektakuläre oder fantastische Geschichten, Erzählungen oder Informationen in die Irre zu führen („in den April zu schicken“). Das hat unsere Redaktion gestern hier auf meinDormagen auch versucht – mit der Geschichte über eine weitere kommunale Neugliederung zum 1. April 2016. Natürlich wird die Stadt…

mehr lesen …

Wird Dormagen Stadtteil von Köln?

Der Stadtrat hat mehrheitlich die mögliche Einführung des Kfz-Kennzeichens „DOM“ auf den Weg gebracht. In einer gemeinsamen Initiative mit anderen beteiligten Städten auf Landes- und Bundesebene soll eine Rechtsänderung der „Fahrzeug Zulassungsverordnung“ (FZV) angestrebt werden. (meinDormagen berichtete am 24. September 2024 => https://meindormagen.de/dom-fc-1948-heiss-begehrt/). Viele Dormagener bezeichnen dieses Vorhaben als „unnötigen Blödsinn“ und schwören ihrem NE- oder GV-Autokennzeichen ewige Treue. „Als…

mehr lesen …

Vorsicht vor Giftködern

Die Stadt Dormagen warnt Hundebesitzer vor möglichen Giftködern. In den vergangenen Tagen wurden in Gohr vermehrt Hackfleischbällchen entdeckt, die mit einem unbekannten weißen Pulver oder einer roten Rattengiftpaste gefüllt waren. Die Stadtverwaltung bittet alle Bürger darum, aufmerksam zu sein und ihre Haustiere an der Leine zu führen. Sollten verdächtige Köder entdeckt werden, sollten diese nicht berührt werden und die Polizei…

mehr lesen …