Bürger haben recht: Einbruchszahlen gestiegen

Gefühlt und geahnt haben es die Dormagener ja. Vor allem im Winter war es nämlich das Gesprächsthema: Einbrüche. Auf einmal kannte jeder einen, bei dem schon einmal eingebrochen wurde. Die neue Kriminalstatistik, die die Kreispolizeibehörde vor Kurzem herausgab, bestätigte dieses Gefühl. Während 2016 nur 156 Wohnungseinbrüche von der Polizei registriert wurden, waren es im vergangenen Jahr bereits 216. Gestiegen sind…

mehr lesen …

Chempark im Wandel?

Auch im vergangenen Jahr nahm der Chempark wieder eine Summe im dreistelligen Millionenbereich für Neu- und Ausbauinvestitionen innerhalb des Werks in die Hand. Doch das gesamte Investitionsvolumen sank, genau wie die Zahl der Mitarbeiter in der Stammbelegschaft. Wie passt das zusammen? Auf dem Gelände des Chemparks existieren aktuell noch immer freie Flächen. Langfristig könnten sich dort weitere Fremdfirmen ansiedeln, doch…

mehr lesen …

Smoke on the Water

  Im neu gestalteten Medienraum des evangelischen Jugendzentrums an der Hackhauser Straße 67 in Hackenbroich können Jugendliche nun selber kreativ werden. Zur Einweihung überzeugten sich jetzt einige geladene Gäste vom neuen hochwertigen Equipment und drehten vor einem Green Screen zum weltweit bekannten Song „Smoke on the Water“ von „Deep Purple“ einen Videoclip. Vorher verkleideten sich die Darsteller. Als verwegener Gitarrist…

mehr lesen …

Sportplätze zum Teil wieder gesperrt

Am Dienstag, 20. März, teilte die Stadtpressestelle gegen Mittag  mit, dass aufgrund der Witterungsverhältnisse wieder alle Rasen- und Ascheplätze der Sportanlagen gesperrt wurden. Kunstrasenplätze sind von der Sperrung nicht betroffen und bleiben geöffnet. Wenn es eine Änderung gibt, teilt das SCHAUFENSTER dies mit. -sf/ale

mehr lesen …

Rote Karte für Bahnhof

Vor rund dreieinhalb Jahren wurde das neu gestaltete Bahnhofsvorfeld der Öffentlichkeit übergeben. Dort sieht es bei weitem nicht mehr so schön aus wie damals. Noch schlimmer aber wird es, wenn man durch den Tunnel geht, die Treppen benutzt und am Bahnsteig steht: Dreck, undefinierbare feuchte Stellen, Graffitis. Der negative Gesamteindruck, den vor allem der Bahnhof selber abgibt, führte im aktuellen…

mehr lesen …

Verwaltungsgericht: Bürgerbegehren für Hallenbad ist unzulässig

Das endgültige Aus für das ehemalige städtische Hallenbad in Nievenheim ist am vergangenen Montag näher gerückt. Im Eilverfahren fasste das Verwaltungsgericht in Düsseldorf den Beschluss, dass das Bürgerbegehren der Interessengemeinschaft (IG) „Nievenheim“ unzulässig ist. Damit wird die Auffassung der Verwaltung und der Mehrheit des Stadtrates bestätigt. So richtig überraschend kam die Nachricht aus der Landeshauptstadt am vergangenen Montag nicht an…

mehr lesen …

SEK nahm am Dienstag zwei Männer spektakulär fest

Haftbefehle zunächst wegen gefährlicher Körperverletzung Nach den Schüssen auf einen 25-Jährigen Anfang Oktober 2017 vor einer Spielhalle in Oberbilk nahmen Spezialkräfte am frühen Dienstagmorgen zwei Tatverdächtige im Alter von 25 und 26 Jahren in Dormagen fest. Im Zuge der Ermittlungen des zuständigen Kriminalkommissariats 11 in Düsseldorf verdichteten sich die Hinweise auf die beiden Männer, einen Mazedonier und einen Türken, aus…

mehr lesen …