Mega-Geburtstagsparty mit Beatrice Egli und Mickie Krause

Das Orga-Team um Heinz Lieven (rechts) mit Volker Dahmen (links), Marc Pesch (Mitte) und Oliver Baum. (Foto: -oli)

Die Geburtstagsparty am 25. Oktober auf dem Schützenplatz wird der Mega-Abschluss der Feiern zum Goldjubiläum der Stadt Dormagen. Möglich macht dies der Schirmherr des Jubiläums, Heinz Lieven. Im Team mit Marc Pesch, Volker Dahmen und Oliver Baum wurde eine Setliste organisiert, die sich mehr als sehen lassen kann.

Die Schirmherrschaft hat Bürgermeister Erik Lierenfeld übernommen, der Lieven als Schirmherr für das städtische Jubiläumsjahr gewonnen hatte. Als Medienpartner präsentiert unsere Zeitung (Rheinischer Anzeiger/Schaufenster zum Sonntag) die Mega-Party, die unter dem Motto „Einheit in Vielfalt“ steht. Jeder Besucher bezahlt eine Sicherheitsgebühr von 5 Euro, um auf das Partygelände an der Ecke Walhovener Straße/B9 zu kommen. Damit werden die Kosten für die Security, Einlasskontrollen (Essen und Getränke dürfen nicht mitgebracht werden), Terrorsperren  und Drängelgitter abgedeckt. Der Verkauf beginnt heute um 12 Uhr und läuft nur online auf tickets.marcpesch.de. Sollte am Ende bei den Sicherheitskosten etwas übrig bleiben, will Lieven das für einen guten Zweck vor Ort spenden.

Das Programm am Samstag, 25. Oktober, auf dem Schützenplatz (Einlass ab 16 Uhr) ist laut Veranstaltungsprofi Pesch „einmalig für Dormagen. Das gab es so noch nie.“ Headliner sind die beliebte Schlagersängerin Beatrice Egli und „Mister Partyballermann“ Mickie Krause. Sie werden das Festivalareal genau so zum Kochen bringen wie Anna Maria Zimmermann und Nelson Müller mit Band. Die Solisten werden auf der Bühne von der „Fauth Dance Company“ tänzerisch unterstützt. Für das Lokalkolorit sorgen die „Altreucher“ um Frontmann Dahmen. Auch Archie Deneke vom Kloster- und Kulturhof Knechtsteden ist mit einem musikalischen Part („Wir ziehen in den Frieden“ – Udo Lindenberg) dabei. Am Ende gibt es noch einen weiteren Höhepunkt: Wer die Drohnenshow bei der Jubiläumsfeier der Stadt am 10. Mai am TSV-Bayer-Sportcenter nicht sehen konnte, der bekommt am 25. Oktober eine zweite Chance. Durch das Programm führen Pesch und Baum. Den Shuttle-Service für die Künstler übernimmt das Autohaus Gottfried Schultz. (O. Baum)