Falsche Wasserwerker erbeuteten in Delhoven am Dienstag, 18. Februar, bei zwei Opfern Schmuck. Einmal blieben die Betrüger erfolglos. Zwischen 9 und etwa 9.30 Uhr klingelten Unbekannte an der Dorfstraße, Feuerbachstraße und am Heideweg bei drei Seniorinnen. Sie gaben jeweils an, dass in der Nähe eine Baustelle sei und sie nun den Wasserdruck im Haus überprüfen müssten. Zwei der Damen ließen den vermeintlichen Handwerker ins Haus, der sogleich die Küche aufsuchte, den Wasserhahn aufdrehte und die Damen bat dieses auch im Keller zu tun. Während diese der Aufforderung gutgläubig nachkamen, durchsuchte im Haus an der Dorfstraße nach ersten Erkenntnissen eine zweite Person das Obergeschoss und entwendete Schmuck. An der Feuerbachstraße wurden die Schubladen im Wohnzimmer geöffnet und ebenfalls Schmuck entwendet. Ob auch dort eine zweite Person mit im Haus war, ist Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Erfolglos blieben die angeblichen Wasserwerker am Heideweg. Dort wurde die Seniorin misstrauisch und schloss die Haustür, so dass die Betrüger nicht in das Haus gelangten.
Die Beschreibung der Täter: erster Tatverdächtiger männlich, etwa 35 bis 50 Jahre alt, 170 Zentimeter groß, schmales Gesicht, schlanke Statur, dunkle Haare, blaue Arbeitskleidung, graue Kappe; zweiter Tatverdächtiger männlich, 35 bis 40 Jahre, 175 bis 180 Zentimeter groß, kräftige Statur, schwarze Kapuzenjacke. Bei dem ersten Tatverdächtigen handelt es sich nach ersten Erkenntnissen um die Person, die an den Häusern klingelte und um Einlass bat. Zudem stiegen die Betrüger an der Dorfstraße offenbar in einen dunklen Pkw ein und entfernten sich mit diesem. Das Kriminalkommissariat 12 hat die weiteren Ermittlungen übernommen. Zeugen können ihre Hinweise unter Tel. 02131/300-0 der Polizei melden. (md/-oli)