Ganze 111 Kunstwerke waren bis einschließlich vergangenen Mittwoch bei der 19. D’Art in der Glasgalerie des Kulturhauses in Dormagen zu sehen. Jedes Werk drehte sich um das Thema „Auf und Ab“. „Es gibt wieder zwei Alterskategorien: U26 und Ü26“, erklärte Olaf Moll, Leiter des Kulturbüros. Die Jury bestehend aus Melanie Guthe, Bildende Künstlerin aus Düsseldorf, Martina Storm, Kunstlehrerin an der Bertha-von-Suttner-Gesamtschule in Nievenheim, und Holger Hagedorn, Multimedia-Künstler aus Pulheim, hatte bei der Vergabe des Preises der Jury die Qual der Wahl. Kein Wunder, da jedes Werk für sich strahlte. Am Ende überzeugten „Life Line“ von Vivian Rütgens (U26) und „Der Eckensteher“ von Beate Kortländer (Ü26). Im Gesamtvoting belegte in der Kategorie U26 Casimir Storm mit „14 Bergsteiger am Mount Everest“ den ersten Platz. Vorjahressiegerin Elina Musa freute sich mit ihrem detailreichen Werk „Der stille Augenblick“ über Platz Zwei. Rütgens sicherte sich in der Gesamtwertung den dritten Platz. Über Platz Drei in der Kategorie Ü26 freute sich Christian Lessenich, der mit „Mit dem Strom“ überzeugte. Der zweite Platz ging an Hussein Haji mit „Zerstörung der Seele“. Als Siegerin ging Künstlerin Melanie Januszok mit „Die Jagd“ hervor. Ihr eindrucksvolles Porträt einer Löwin mit blutverschmiertem Maul war in den vergangenen Wochen des Öfteren nicht nur bei Kursteilnehmern der Volkshochschule Thema. Nach der Preisverleihung war Januszok die Freude anzusehen. „Ich bin überwältigt und fühle mich unglaublich geehrt. Als ich vor zwei Jahren mit der Tierporträt-Kunst begann, hätte ich nicht gedacht, dass ich einmal an einem Wettbewerb teilnehme – geschweige denn ihn gewinne“, so die Malerin. Ihr Werk wird nun im Schaufenster des Kosmetikinstituts Angélie Bouton ausgestellt. Die Geschäftsführerin des Kosmetikinstituts und zugleich Schirmherrin der Ausstellung überbrachte bei der Finissage Grüße von Schirmherr und Ehemann Reinhard Knauft, Geschäftsführer und Gründer der KSWG Steuerberatungsgesellschaft mbH, und zeigte sich sehr beeindruckt von den einzigartigen Kunstobjekten. Weitere Werke aus der D‘Art werden unter dem Motto „Kunst auf der Kö“ bis zum 2. April in mehreren Schaufenstern zu sehen sein. Zdem können sie online auf https://www.dormagen.de/dart24 betrachtet werden. Kunstliebhaber sollten sich den Zeitraum 17. Juni bis 30. September merken. Dann findet die Junior D’Art für junge Kunstschaffende zum Thema „Dormagen in 50 Jahren – Dein Blick in die Zukunft“ statt. Die nächste D’Art ist für kommendes Jahr geplant. Das Thema dafür wird in diesem Sommer bekannt gegeben. (Amelie Vallbracht)