Radfahrer wurde verletzt

Ein Radfahrer, ein 34-jähriger Mann aus Dormagen, befuhr am vergangenen Montag die Josef-Steins-Straße in Delhoven. An der Kreuzung Boelckestraße beabsichtigte er, diese geradeaus zu überqueren und stieß dabei mit einem auf der Boelckestraße fahrenden Pkw eines 53-jährigen Dormageners zusammen. Der Radfahrer verletzte sich bei diesem Zusammenstoß und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Ob der Radfahrer die Vorfahrt des Pkw missachtet hat, ist nun Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Diese hat das Verkehrskommissariat 1 übernommen. (md/av)

Schwerer Verkehrsunfall

Auf der L 35 kam es am vergangenen Samstag gegen 13.40 Uhr zwischen Nievenheim und Gohr zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 16-Jähriger Dormagener schwer verletzt wurde. Mit seinem Kraftrad hatte er die L 35 aus Richtung Nievenheim kommend in Fahrtrichtung Gohr befahren. In einem Kurvenbereich geriet der Dormagener nach ersten Erkenntnissen auf die Fahrspur für den Gegenverkehr, wo er mit dem Pkw eines 63-jährigen Mannes aus Dormagen zusammenstieß. Während der Autofahrer unverletzt blieb, wurden seine 60-jährige Beifahrerin sowie der 16-Jährige verletzt. Letzter musste mit einem Rettungshubschrauber in eine umliegende Uniklinik geflogen werden. Die 60-Jährige wurde in ein Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge wurden derart stark beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Die Ermittlungen hat das Verkehrskommissariat 1 übernommen. Personen, die den Unfall beobachtet haben und sachdienliche Angaben machen können, melden sich unter Tel. 02131/30 00. (md/av)

Betrüger unterwegs

Ein Dormagener von der Tizianstraße wurde am vergangenen Mittwoch gegen 21 Uhr von Betrügern angerufen. Der Anrufer gab sich als Polizeibeamter aus und fragte nach Wertgegenständen, da der Angerufene auf einer Liste von vermeintlichen Einbrechern stehen würde. Zusätzlich sei in der Nachbarschaft eine Frau überfallen worden und der Angerufene müsse jetzt beschützt werden. Der Betrüger forderte das Opfer auf, die Wertgegenstände in einen Plastikbeutel zu packen und vor die Tür zu legen. Es würde jemand vorbeikommen und den Beutel abholen. Der Angerufe durfte für die Zeit nicht auflegen und wurde bis etwa 1 Uhr in der Leitung gehalten. Bei drei weiteren Dormagenern blieben die Betrüger erfolglos. Dort wurden die Angerufenen stutzig und legten auf. Das Kriminalkommissariat 12 hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen, die Hinweise zu dem Abholer geben können. Diese werden gebeten sich unter Tel. 02131/30 00 zu melden. (md/av)

Plätze für „Frauen führen Frauen“

Anlässlich des internationalen Frauentages führen die Gleichstellungsbeauftragte des Rhein-Kreis Neuss Sabine Raecher und die Museumsleiterin Anna-Karina Hahn am Dienstag, 12. März, um 17 Uhr unter dem Namen „Frauen führen Frauen“ eine Gruppe interessierter Frauen durch die Ausstellung „Second Life – Upcycling Kunst und Kunsthandwerk“ des KreisMuseums Zons an der Schloßstraße. Die Ausstellung befasst sich mit den Themen Re- und Upcycling, sowie Nachhaltigkeit. Neben großformatigen Kunstinstallationen aus wiederverwendeten Materialien zeigt die Ausstellung auch praktisch verwendbare kunsthandwerkliche Produkte. Diese geben Impulse, selber aktiv zu werden und vermeintlichem Müll ein zweites Leben zu schenken. Ein Schwerpunkt der Führung wird natürlich auch auf weiblich gelesene Künstlerinnen gelegt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Um eine verbindliche Anmeldung unter Tel. 02133/530 20 oder per E-Mail an kreismuseum-zons@rhein-kreis-neuss.de wird gebeten. (md/av)

Kranz am Rathaus niedergelegt

Anlässlich des Jahrestages der Befreiung Dormagens am 5. März 1945 durch die Alliierten haben Bürgermeister Erik Lierenfeld und zwei Schüler der Bertha-von-Suttner-Gesamtschule einen Kranz am Historischen Rathaus in Dormagen niedergelegt. Begleitet wurden sie unter anderem von den beiden ehrenamtlichen Denkmalschützern Heinrich Krosch und Eduard Breimann sowie Erik Heinen, Vorsitzender der Reservisten-Kameradschaft, weiteren Schülern der Gesamtschule mit ihrem Lehrer Fabian Seikin und Dokumentarfilmer Egmond Worms. Benjamin Schuster, stellvertretender Schülersprecher an der Gesamtschule, erklärte: „Die Befreiung Dormagens war mehr als nur das Ende eines Kapitels in der Geschichte. Sie war und ist ein Aufruf zum Handeln, eine Verpflichtung. Lasst uns gemeinsam für eine bessere Zukunft kämpfen, in der Frieden, Toleranz und Respekt herrschen.“ (md/av)

Szabo in Paris dabei

Im vorletzten Weltcup der Säbelfechter in dieser Saison erreichte Routinier Matyas Szabo (TSV Bayer Dormagen) das Achtelfinale. Damit sicherte er sich das Ticket für die Olympischen Spiele in Paris im Sommer. In der Endabrechnung sprang im italienischen Padua der zehnte Platz für den 32-jährigen heraus. Aufgrund seiner Weltranglistenplatzierung musste der Dormagener in der Vorrunde nicht auf die Planche und griff erst im 64er-Tableau ins Geschehen ein. Dort siegte Szabo mit 15:6 gegen Eduard Dragomir aus Rumänien. Mit einem 15:12 gegen den Japaner Kaito Streets zog der Deutsche danach in das Achtelfinale ein. Dort behielt der spätere Zweitplatzierte Luigi Samele aus Italien mit 15:11 die Oberhand. Szabo steht in der Weltrangliste auf dem achten Platz und ist damit für Olympia qualifiziert. Im letzten Weltcup der Saison, der Ende März in Budapest ausgetragen wird, geht es darum die gute Platzierung zu halten, weil sich aus der Weltrangliste die Setzliste für die K.O.-Gefechte in Paris ergibt. (md/-oli)

Zeugen für zwei Unfälle gesucht

Am Freitag, 1. März, befuhr eine 63-jährige Dormagenerin gegen 8.35 Uhr mit ihrem Pkw die Haberlandstraße in Richtung Bahnhofstraße. Bei grüner Ampel bog sie rechts in die Bahnhofstraße ab. Dabei übersah sie nach ersten Erkenntnissen aus bislang ungeklärter Ursache eine 65 Jahre alte Fahrradfahrerin aus Dormagen. Diese wollte die Bahnhofstraße in Richtung der Straße „An der Langerfuhr“ auf dem Fahrradweg überqueren. Für sie zeigte die Ampel ebenfalls grün. Die 65-Jährige wurde beim Abbiegevorgang von der Motorhaube des Fahrzeugs erfasst. Die Fahrradfahrerin wurde dabei schwer verletzt und in ein Krankenhaus gebracht.

Am gleichen Tag kam es gegen 13.10 Uhr an der Ecke Provinzialstraße/Alte Heerstraße im „TopWest“zu einem Unfall zwischen einem Pkw-Fahrer und einer Fahrradfahrerin. Der 31-jährige Pkw-Fahrer aus Köln wollte von der Alten Heerstraße aus links auf die Provinzialstraße abbiegen. Bei grüner Ampel begann er den Abbiegevorgang und sah offenbar erst im letzten Moment die 61-jährige Dormagenerin. Diese fuhr bei Grünlicht von der Provinzialstraße in die Alte Heerstraße. Ob es tatsächlich zu einer Kollision kam, ist Gegenstand der Ermittlungen. Durch die eventuelle Kollision oder Beinahe-Kollision erschrak die Radfahrerin so stark, dass sie von ihrem Fahrrad gestürzt ist und schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht wurde.

Gibt es andere Verkehrsteilnehmer, die etwas zum Hergang der beiden Unfälle beitragen können? Die Polizei sucht Zeugen, die sich unter Tel. 02131/300-0 beim Verkehrskommissariat 1 melden können. (md/-oli)