Am Donnerstag, 20. Februar, kann es in den Nachmittags- und frühen Abendstunden im Bereich der Dormagener Innenstadt zu Verkehrsbehinderungen kommen. Eine Dormagenerin hat für diese Zeit eine Versammlung mit Aufzug zum Thema „Demokratie vor der Bundestagswahl“ angemeldet. Die Polizei ist für diese Versammlung gut vorbereitet und mit entsprechenden Einsatzkräften vor Ort. Sie wird zum Schutz der Versammlung den Aufzug begleiten und steht im Austausch mit dem Veranstalter. „In Vorgesprächen wurden alle notwendigen Absprachen im gemeinsamen Interesse an einem friedlichen und störungsfreien Verlauf getroffen. Zeitweilige Verkehrsstörungen können, durch die genehmigte Nutzung von Straßenabschnitten, nicht gänzlich ausgeschlossen werden“, bittet die Polizei schon heute um Verständnis. Der angemeldete Zugweg hat seinen Start- und Zielpunkt jeweils auf dem Paul-Wierich-Platz am Historischen Rathaus. (md/-oli)
Kategorie: Allgemein
Drei Uhren erbeutet
Am Montag, 17. Februar, sind Einbrecher zwischen 8 und 17 Uhr in die Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der Zeisigstraße in Delhoven eingedrungen. Die Unbekannten waren auf einen Balkon im ersten Obergeschoss gelangt und hatten dort die Balkontür aufgebrochen. In der Wohnung durchsuchten die Täter Schubladen und Schränke im Wohn- und Schlafzimmer und warfen deren Inhalt achtlos auf den Boden. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei erbeuteten sie drei Uhren.
Ein Zeuge hatte zwei verdächtige Männer beobachtet, die gegen 15.20 Uhr von dem Haus kommend in einen dunkeln SUV einstiegen. Der Wagen wurde von einer weiteren Person gefahren und entfernte sich Richtung Sperlingstraße. Danach bog der dunkle Wagen in Richtung Boelkestraße ab und verschwand aus dem Sichtfeld des Zeugen.
Die Personenbeschreibungen: männlich, circa 30 bis 35 Jahre alt, etwa 170 bis 175 Zentimeter, groß, athletische Statur, dunklerer Hauttyp, bekleidet mit einer weiten grauen Jogginghose und einer Mütze, leicht ungepflegte Erscheinung; männlich, sichtbar größer als 170 bis 175 Zentimeter, hellerer Hauttyp, Kopfbedeckung. Zum Fahrer beziehungsweise zur Fahrerin liegt keine Beschreibung vor. Weitere Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 02131/300-0 beim Kriminalkommissariat 14 zu melden. (md/-oli)
Bei jedem Wetter in der Natur
Sie sind wieder bei jedem Wetter in der freien Natur unterwegs – die Wanderfreunde Dormagen. Bereits seit 1982 bietet dieser Verein seinen Mitgliedern nicht nur körperliche Aktivitäten, sondern auch geselliges Beisammensein und sogar kulturelle Erlebnisse. Dies verdeutlicht einmal mehr ein Blick auf das aktuelle Wanderprogramm 2025. Da reicht das Angebot von einer kleinen Winterwanderung im nahegelegenen Tannenbusch über eine Tour entlang der Ville-Seen in Hürth, eine kleine Wanderung am Schloss Paffendorf zur Schneeglöckchenblüte bis hin zu einer fachmännisch geführten Tour in Köln-Müngersdorf. Erlebnisreiche Wanderungen durch den Worringer Bruch und die Urdenbacher Kämpe, die beliebte Tulpenwanderung in Köln mit Flora und eine Tour in und um Alt Kaster bei Bedburg, um nur weitere Beispiele zu nennen, versprechen ebenfalls viel Freude bei der Bewegung in einer vielfältigen Natur. Auch etwas entferntere Ziele wie Mülheim an der Ruhr, Netphen-Deuz im Siegerland und das malerische Schloss Augustusburg in Brühl bilden weitere gefragte Programmpunkte.
Die Streckenlängen betragen je nach Wanderung zwischen fünf und elf Kilometern. So kann jeder Teilnehmer die geeignete Tour nach seinem Leistungsvermögen wählen. Wer aus Alters- bzw. Gesundheitsgründen nicht wandern möchte, kann nach den Touren in der näheren Umgebung auch einfach bei der anschließenden Einkehr in ein Lokal die Gemeinschaft genießen. Übrigens sind auch Interessierte bei den Wanderungen willkommen. Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt bei den Wanderfreunden Dormagen 30 Euro. Nähere Informationen gibt es auf der Webseite www.wanderfreunde.de. (md/-oli)
Rückgabe der Reifen
Am 4. Februar berichtete meinDormagen (https://meindormagen.de/hehlerei-kundenreifen-verkauft/) über den Verdacht einer Hehlerei und die Beschlagnahme von etwa 6.000 Autoreifen bei Reifen Schemmel in Dormagen. Um die Ermittlungen weiter voranzutreiben und den rechtmäßigen Eigentümern ihre Reifen wieder auszuhändigen, haben die Ermittler einen Vor-Ort-Termin organisiert. Am Mittwoch, 26. Februar, werden die Beamten zwischen 10 und 15 Uhr in der Lagerhalle des Reifenhandels an der Norfer Straße die Reifen aushändigen – jedoch nur gegen einen entsprechenden Eigentumsnachweis. Mitzubringen sind daher Personalausweis und Fahrzeugschein. Ebenso wird aufgrund der Vielzahl und Unübersichtlichkeit daraufhin gewiesen, dass es zu langen Bearbeitungszeiten kommen kann. „Planen Sie also genügend Zeit ein“, rät die Polizei. (md/-oli)
Müller im Gespräch
Für Mittwoch, 19. Februar, lädt der Vorsitzende des SPD-Stadtverbands, Carsten Müller, von 18 bis 19 Uhr zur Bürgersprechstunde in die Partei- und Fraktionsgeschäftsstelle an der Kölner Straße 93 (Eingang in der Sparkassen-Passage) ein. Der Hackenbroicher ist Sprecher im Umweltausschuss und Betriebsausschuss des Eigenbetriebs Dormagen und stellvertretender Vorsitzender des SPD-Kreisverbands. Wer nicht vorbeikommen kann, erreicht Müller in dem Zeitraum unter Tel. 02133/979 96 88. (-oli)
Stromnetz wird saniert
Die energieversorgung dormagen (evd) beginnt in der nächsten Woche mit Sanierungsarbeiten am Stromversorgungsnetz auf den Straßen „Erdbeerweg“, „Quittenweg“, „Apfelweg“ und „Birnenweg“ in Straberg. Zusätzlich von der Baumaßnahme betroffen ist die Blumenstraße mit den Hausnummern 44 bis 58. Die Arbeiten erstrecken sich auf den Gehweg- sowie Straßenbereich, sodass es während der Bauarbeiten zu Behinderungen für den Verkehr kommen kann. Die Sanierung soll Mitte Juni beendet sein. (-oli)
Zweiter Kaffee gratis
In das KreisMuseum an der Schloßstraße 1 in Zons locken aktuell nicht nur die zwei neuen Ausstellungen „Zwischen Industrie und Natur – Eine künstlerische Begegnung mit Schlesien“ sowie „Zauberei auf dem Ei – Ostereier gestaltet in traditionellen osteuropäischen Techniken“, sondern auch eine Aktion anlässlich des heutigen Valentinstages: Besucher des Museums erhalten von heute an bis einschließlich Sonntag, 16. Februar, einen zweiten Kaffee gratis im kleinen Café des Museums. (-oli)
Drei Uhren erbeutet
Am Montag, 17. Februar, sind Einbrecher zwischen 8 und 17 Uhr in die Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der Zeisigstraße in Delhoven eingedrungen. Die Unbekannten waren auf einen Balkon im ersten Obergeschoss gelangt und hatten dort die Balkontür aufgebrochen. In der Wohnung durchsuchten die Täter Schubladen und Schränke im Wohn- und Schlafzimmer und warfen deren Inhalt achtlos auf den Boden. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei erbeuteten sie drei Uhren.
Ein Zeuge hatte zwei verdächtige Männer beobachtet, die gegen 15.20 Uhr von dem Haus kommend in einen dunkeln SUV einstiegen. Der Wagen wurde von einer weiteren Person gefahren und entfernte sich Richtung Sperlingstraße. Danach bog der dunkle Wagen in Richtung Boelkestraße ab und verschwand aus dem Sichtfeld des Zeugen.
Die Personenbeschreibungen: männlich, circa 30 bis 35 Jahre alt, etwa 170 bis 175 Zentimeter, groß, athletische Statur, dunklerer Hauttyp, bekleidet mit einer weiten grauen Jogginghose und einer Mütze, leicht ungepflegte Erscheinung; männlich, sichtbar größer als 170 bis 175 Zentimeter, hellerer Hauttyp, Kopfbedeckung. Zum Fahrer beziehungsweise zur Fahrerin liegt keine Beschreibung vor. Weitere Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 02131/300-0 beim Kriminalkommissariat 14 zu melden. (md/-oli)
Bei jedem Wetter in der Natur
Sie sind wieder bei jedem Wetter in der freien Natur unterwegs – die Wanderfreunde Dormagen. Bereits seit 1982 bietet dieser Verein seinen Mitgliedern nicht nur körperliche Aktivitäten, sondern auch geselliges Beisammensein und sogar kulturelle Erlebnisse. Dies verdeutlicht einmal mehr ein Blick auf das aktuelle Wanderprogramm 2025. Da reicht das Angebot von einer kleinen Winterwanderung im nahegelegenen Tannenbusch über eine Tour entlang der Ville-Seen in Hürth, eine kleine Wanderung am Schloss Paffendorf zur Schneeglöckchenblüte bis hin zu einer fachmännisch geführten Tour in Köln-Müngersdorf. Erlebnisreiche Wanderungen durch den Worringer Bruch und die Urdenbacher Kämpe, die beliebte Tulpenwanderung in Köln mit Flora und eine Tour in und um Alt Kaster bei Bedburg, um nur weitere Beispiele zu nennen, versprechen ebenfalls viel Freude bei der Bewegung in einer vielfältigen Natur. Auch etwas entferntere Ziele wie Mülheim an der Ruhr, Netphen-Deuz im Siegerland und das malerische Schloss Augustusburg in Brühl bilden weitere gefragte Programmpunkte.
Die Streckenlängen betragen je nach Wanderung zwischen fünf und elf Kilometern. So kann jeder Teilnehmer die geeignete Tour nach seinem Leistungsvermögen wählen. Wer aus Alters- bzw. Gesundheitsgründen nicht wandern möchte, kann nach den Touren in der näheren Umgebung auch einfach bei der anschließenden Einkehr in ein Lokal die Gemeinschaft genießen. Übrigens sind auch Interessierte bei den Wanderungen willkommen. Der jährliche Mitgliedsbeitrag beträgt bei den Wanderfreunden Dormagen 30 Euro. Nähere Informationen gibt es auf der Webseite www.wanderfreunde.de. (md/-oli)
Rückgabe der Reifen
Am 4. Februar berichtete meinDormagen (https://meindormagen.de/hehlerei-kundenreifen-verkauft/) über den Verdacht einer Hehlerei und die Beschlagnahme von etwa 6.000 Autoreifen bei Reifen Schemmel in Dormagen. Um die Ermittlungen weiter voranzutreiben und den rechtmäßigen Eigentümern ihre Reifen wieder auszuhändigen, haben die Ermittler einen Vor-Ort-Termin organisiert. Am Mittwoch, 26. Februar, werden die Beamten zwischen 10 und 15 Uhr in der Lagerhalle des Reifenhandels an der Norfer Straße die Reifen aushändigen – jedoch nur gegen einen entsprechenden Eigentumsnachweis. Mitzubringen sind daher Personalausweis und Fahrzeugschein. Ebenso wird aufgrund der Vielzahl und Unübersichtlichkeit daraufhin gewiesen, dass es zu langen Bearbeitungszeiten kommen kann. „Planen Sie also genügend Zeit ein“, rät die Polizei. (md/-oli)
Müller im Gespräch
Für Mittwoch, 19. Februar, lädt der Vorsitzende des SPD-Stadtverbands, Carsten Müller, von 18 bis 19 Uhr zur Bürgersprechstunde in die Partei- und Fraktionsgeschäftsstelle an der Kölner Straße 93 (Eingang in der Sparkassen-Passage) ein. Der Hackenbroicher ist Sprecher im Umweltausschuss und Betriebsausschuss des Eigenbetriebs Dormagen und stellvertretender Vorsitzender des SPD-Kreisverbands. Wer nicht vorbeikommen kann, erreicht Müller in dem Zeitraum unter Tel. 02133/979 96 88. (-oli)
Stromnetz wird saniert
Die energieversorgung dormagen (evd) beginnt in der nächsten Woche mit Sanierungsarbeiten am Stromversorgungsnetz auf den Straßen „Erdbeerweg“, „Quittenweg“, „Apfelweg“ und „Birnenweg“ in Straberg. Zusätzlich von der Baumaßnahme betroffen ist die Blumenstraße mit den Hausnummern 44 bis 58. Die Arbeiten erstrecken sich auf den Gehweg- sowie Straßenbereich, sodass es während der Bauarbeiten zu Behinderungen für den Verkehr kommen kann. Die Sanierung soll Mitte Juni beendet sein. (-oli)
Zweiter Kaffee gratis
In das KreisMuseum an der Schloßstraße 1 in Zons locken aktuell nicht nur die zwei neuen Ausstellungen „Zwischen Industrie und Natur – Eine künstlerische Begegnung mit Schlesien“ sowie „Zauberei auf dem Ei – Ostereier gestaltet in traditionellen osteuropäischen Techniken“, sondern auch eine Aktion anlässlich des heutigen Valentinstages: Besucher des Museums erhalten von heute an bis einschließlich Sonntag, 16. Februar, einen zweiten Kaffee gratis im kleinen Café des Museums. (-oli)