Am Mittwoch, 31. Juli, kam es gegen 10.30 Uhr in einem StadtBus, der von der Dr.-Geldmacher-Straße in Hackenbroich zum Bahnhof nach Dormagen fuhr, zu einer verbalen Auseinandersetzung. Als der StadtBus 875 am Bahnhof anhielt, kam es zu Streitigkeiten, an denen der Busfahrer und nach ersten Erkenntnissen der Polizei drei weitere Personen beteiligt waren. Die drei Fahrgäste waren gerade zugestiegen, im Bereich der vorderen Tür eskalierte dann die Situation. Die Polizei ist nun auf der Suche nach den drei beteiligten Fahrgästen. Sie oder Zeugen des Vorfalls im Bus werden gebeten, sich unter Tel. 02131/300-0 bei der Kriminalpolizei zu melden. (-oli)
Kategorie: Allgemein
TSV-Erfolg in Hamm
Handball-Zweitligist TSV Bayer Dormagen ist ein erfolgreicher Auftakt in seine Testspielserie gelungen. Beim Ligakonkurrenten ASV Hamm-Westfalen, der zum potenziellen Kreis der Aufstiegsanwärter in die Erste Liga gehört, gewann die Mannschaft von Neu-Trainer Julian Bauer am Ende deutlich mit 30:39 (18:18). Die Gastgeber erwischten einen besseren Start in die Partie und gingen schnell mit 5:2 in Führung. Doch die Dormagener ließen sich davon nicht unterkriegen. Sowohl das Tempospiel im Angriff als auch der Rückzug in die Abwehr funktionierten bei den Gästen immer besser. Dadurch gelang dem TSV nicht nur der 8:8-Ausgleich, gegen Ende der ersten Halbzeit gab es sogar eine Vier-Tore-Führung. Erst kurz vor dem Ende der ersten 30 Minuten gelang dem ASV das 18:18. Was danach in der Kabine der Rheinländer besprochen wurde, zeigte nach dem Seitenwechsel offensichtlich positive Wirkung: Die Blau-Weißen waren nun in der Abwehr und im Angriff nicht mehr zu stoppen. Dank starker Paraden von Torhüter Louis Oberosler hatten die Hausherren im Angriff ihre Schwierigkeiten, sodass der TSV zwischenzeitlich mit zehn Toren in Führung ging. Am Ende war es ein überraschend deutlicher Auswärtssieg. Bauer war danach sichtlich zufrieden, will den Erfolg seines neuen Teams aber nicht zu hoch einordnen. „Wir können mit unserer Leistung zufrieden sein. Aber wir wollen das Testspiel erstmal nicht überbewerten. Im Angriff haben wir unser Tempospiel über 60 Minuten fantastisch umgesetzt. In der Abwehr sehe ich allerdings noch Verbesserungsbedarf“, so der 29-Jährige. Für den TSV geht es bereits am morgigen Freitag, 2. August, mit dem nächsten Testspiel um 18 Uhr beim TuSEM in Essen weiter. (-oli/md)
Zigaretten geklaut
Am Dienstag, 30. Juli, rückte die Polizei gegen 3.15 Uhr in der Nacht zur Salm-Reifferscheidt-Allee in Hackenbroich aus, wo der Einbruchalarm in einem Kiosk ausgelöst hatte. Bei ihrem Eintreffen stießen die Beamten auf Aufbruchspuren an der Eingangstür. Die Einbrecher, die auch im Rahmen einer Nahbereichsfahndung nicht mehr angetroffen werden konnten, hatten sich bereits entfernt. Entwendet hatten die Diebe – nach ersten Erkenntnissen zwei dunkel gekleidete, maskierte Personen – mehrere Zigarettenschachteln. Das Kriminalkommissariat 25 hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die sachdienliche Angaben zu dem Einbruch oder zu den Tätern machen können, werden gebeten, sich unter der Tel. 02131/300-0 mit der Polizei in Verbindung zu setzen. Das geht auch online über das Portal „https://polizei.nrw/“ (Internetwache). (-oli)
Leitung sanieren
Die energieversorgung dormagen (evd) wird ab der kommenden Woche bis voraussichtlich Ende September Sanierungsarbeiten an der Wasserleitung auf der Röntgenstraße zwischen Virchowstraße und Kneippstraße in der Dormagener Innenstadt vornehmen. Diese Arbeiten erstrecken sich auf den Gehweg- sowie Straßenbereich, sodass es während der Bauarbeiten zu Behinderungen für den Verkehr kommen kann, welche jedoch auf ein Minimum reduziert werden. Die evd bittet um Verständnis, dass sich Beeinträchtigungen für Anwohnende und Verkehrsteilnehmer in dieser Zeit nicht ganz vermeiden lassen. (md/-oli)
Tödlicher Unfall
Am Donnerstag, 25. Juli, kam es gegen 7.50 Uhr auf der Augustinusstraße in Neuss zu einem Verkehrsunfall, bei dem sich ein 67- jähriger Mann aus Dormagen schwer verletzte. Er hatte mit seinem Kleinkraftrad die Augustinusstraße vom Alexanderplatz kommend in Fahrtrichtung Neusser Innenstadt befahren. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei übersah der Dormagener bei einem Fahrspurwechsel eine erhöhte Fahrstreifentrennung. Mit dieser kollidierte er zunächst, verlor dabei die Kontrolle über sein Kraftrad und stürzte anschließend. Bei dem Sturz verletzte sich der Mann so schwer, dass er in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Die Polizei teilte eben mit, dass der 67-Jährige am Freitag, 27. Juli, seinen schweren Verletzungen erlegen ist. (md/-oli)
Nächtliche Detonation
Am Samstag, 27. Juli, gingen gegen 3 Uhr in der Nacht eine Vielzahl von Notrufen auf der Polizeileitstelle ein. Die Anrufer meldeten eine Detonation aus dem Bereich der Ostpreußenallee in Dormagen. Die Ordnungshüter stellten vor Ort die Sprengung eines Zigarettenautomaten fest, der dabei erheblich beschädigt worden war. Ein im Nahbereich geparktes Fahrzeug und ein Verteilerkasten für Telekommunikation wurden durch Trümmerteile ebenfalls beschädigt. Nach bisherigen Erkenntnissen der Ermittler könnte ein flüchtiger Pkw (VW Golf) oder eine männliche Person auf einem E-Scooter mit der Tat in Verbindung stehen. Ob Beute gemacht wurde, konnte bisher noch nicht geklärt werden. Die Kriminalpolizei nimmt unter Tel. 02131/300-0 Hinweise entgegen. Diese können auch online über das Hinweisportal der Polizei NRW gegeben werden. (md/-oli)
Kursus der Hospizbewegung
Wegen des großen Interesses bietet die Hospizbewegung Dormagen einen weiteren Termin für einen Letzte-Hilfe-Kursus an. Der Kursus, der Zugehörige darauf vorbereitet, Menschen am Ende ihres Lebens zu begleiten, findet am Mittwoch, 7. August, von 16 Uhr bis 20 Uhr in den Räumen der Hospizbewegung, Krefelder Straße 23, statt. Eine verbindliche Anmeldung unter Tel. 02133/47 86 61 oder per E- Mail an buero@hospizbewegung-dormagen.de ist erforderlich. Die Kosten belaufen sich auf 5 Euro. Sind Menschen lebensbedrohlich erkrankt und ist eine Heilung nicht mehr möglich, sind sie in besonderer Weise auf die Fürsorge und Solidarität ihrer Mitmenschen angewiesen. Viele Zugehörige fühlen sich jedoch in dieser Situation hilflos und überfordert. Der Letzte-Hilfe-Kursus vermittelt Basiswissen und Orientierung. Er will Menschen ermutigen, sich Schwerstkranken zuzuwenden. (md/av)
TSV-Erfolg in Hamm
Handball-Zweitligist TSV Bayer Dormagen ist ein erfolgreicher Auftakt in seine Testspielserie gelungen. Beim Ligakonkurrenten ASV Hamm-Westfalen, der zum potenziellen Kreis der Aufstiegsanwärter in die Erste Liga gehört, gewann die Mannschaft von Neu-Trainer Julian Bauer am Ende deutlich mit 30:39 (18:18). Die Gastgeber erwischten einen besseren Start in die Partie und gingen schnell mit 5:2 in Führung. Doch die Dormagener ließen sich davon nicht unterkriegen. Sowohl das Tempospiel im Angriff als auch der Rückzug in die Abwehr funktionierten bei den Gästen immer besser. Dadurch gelang dem TSV nicht nur der 8:8-Ausgleich, gegen Ende der ersten Halbzeit gab es sogar eine Vier-Tore-Führung. Erst kurz vor dem Ende der ersten 30 Minuten gelang dem ASV das 18:18. Was danach in der Kabine der Rheinländer besprochen wurde, zeigte nach dem Seitenwechsel offensichtlich positive Wirkung: Die Blau-Weißen waren nun in der Abwehr und im Angriff nicht mehr zu stoppen. Dank starker Paraden von Torhüter Louis Oberosler hatten die Hausherren im Angriff ihre Schwierigkeiten, sodass der TSV zwischenzeitlich mit zehn Toren in Führung ging. Am Ende war es ein überraschend deutlicher Auswärtssieg. Bauer war danach sichtlich zufrieden, will den Erfolg seines neuen Teams aber nicht zu hoch einordnen. „Wir können mit unserer Leistung zufrieden sein. Aber wir wollen das Testspiel erstmal nicht überbewerten. Im Angriff haben wir unser Tempospiel über 60 Minuten fantastisch umgesetzt. In der Abwehr sehe ich allerdings noch Verbesserungsbedarf“, so der 29-Jährige. Für den TSV geht es bereits am morgigen Freitag, 2. August, mit dem nächsten Testspiel um 18 Uhr beim TuSEM in Essen weiter. (-oli/md)
Zigaretten geklaut
Am Dienstag, 30. Juli, rückte die Polizei gegen 3.15 Uhr in der Nacht zur Salm-Reifferscheidt-Allee in Hackenbroich aus, wo der Einbruchalarm in einem Kiosk ausgelöst hatte. Bei ihrem Eintreffen stießen die Beamten auf Aufbruchspuren an der Eingangstür. Die Einbrecher, die auch im Rahmen einer Nahbereichsfahndung nicht mehr angetroffen werden konnten, hatten sich bereits entfernt. Entwendet hatten die Diebe – nach ersten Erkenntnissen zwei dunkel gekleidete, maskierte Personen – mehrere Zigarettenschachteln. Das Kriminalkommissariat 25 hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die sachdienliche Angaben zu dem Einbruch oder zu den Tätern machen können, werden gebeten, sich unter der Tel. 02131/300-0 mit der Polizei in Verbindung zu setzen. Das geht auch online über das Portal „https://polizei.nrw/“ (Internetwache). (-oli)
Leitung sanieren
Die energieversorgung dormagen (evd) wird ab der kommenden Woche bis voraussichtlich Ende September Sanierungsarbeiten an der Wasserleitung auf der Röntgenstraße zwischen Virchowstraße und Kneippstraße in der Dormagener Innenstadt vornehmen. Diese Arbeiten erstrecken sich auf den Gehweg- sowie Straßenbereich, sodass es während der Bauarbeiten zu Behinderungen für den Verkehr kommen kann, welche jedoch auf ein Minimum reduziert werden. Die evd bittet um Verständnis, dass sich Beeinträchtigungen für Anwohnende und Verkehrsteilnehmer in dieser Zeit nicht ganz vermeiden lassen. (md/-oli)
Tödlicher Unfall
Am Donnerstag, 25. Juli, kam es gegen 7.50 Uhr auf der Augustinusstraße in Neuss zu einem Verkehrsunfall, bei dem sich ein 67- jähriger Mann aus Dormagen schwer verletzte. Er hatte mit seinem Kleinkraftrad die Augustinusstraße vom Alexanderplatz kommend in Fahrtrichtung Neusser Innenstadt befahren. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei übersah der Dormagener bei einem Fahrspurwechsel eine erhöhte Fahrstreifentrennung. Mit dieser kollidierte er zunächst, verlor dabei die Kontrolle über sein Kraftrad und stürzte anschließend. Bei dem Sturz verletzte sich der Mann so schwer, dass er in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Die Polizei teilte eben mit, dass der 67-Jährige am Freitag, 27. Juli, seinen schweren Verletzungen erlegen ist. (md/-oli)
Nächtliche Detonation
Am Samstag, 27. Juli, gingen gegen 3 Uhr in der Nacht eine Vielzahl von Notrufen auf der Polizeileitstelle ein. Die Anrufer meldeten eine Detonation aus dem Bereich der Ostpreußenallee in Dormagen. Die Ordnungshüter stellten vor Ort die Sprengung eines Zigarettenautomaten fest, der dabei erheblich beschädigt worden war. Ein im Nahbereich geparktes Fahrzeug und ein Verteilerkasten für Telekommunikation wurden durch Trümmerteile ebenfalls beschädigt. Nach bisherigen Erkenntnissen der Ermittler könnte ein flüchtiger Pkw (VW Golf) oder eine männliche Person auf einem E-Scooter mit der Tat in Verbindung stehen. Ob Beute gemacht wurde, konnte bisher noch nicht geklärt werden. Die Kriminalpolizei nimmt unter Tel. 02131/300-0 Hinweise entgegen. Diese können auch online über das Hinweisportal der Polizei NRW gegeben werden. (md/-oli)
Kursus der Hospizbewegung
Wegen des großen Interesses bietet die Hospizbewegung Dormagen einen weiteren Termin für einen Letzte-Hilfe-Kursus an. Der Kursus, der Zugehörige darauf vorbereitet, Menschen am Ende ihres Lebens zu begleiten, findet am Mittwoch, 7. August, von 16 Uhr bis 20 Uhr in den Räumen der Hospizbewegung, Krefelder Straße 23, statt. Eine verbindliche Anmeldung unter Tel. 02133/47 86 61 oder per E- Mail an buero@hospizbewegung-dormagen.de ist erforderlich. Die Kosten belaufen sich auf 5 Euro. Sind Menschen lebensbedrohlich erkrankt und ist eine Heilung nicht mehr möglich, sind sie in besonderer Weise auf die Fürsorge und Solidarität ihrer Mitmenschen angewiesen. Viele Zugehörige fühlen sich jedoch in dieser Situation hilflos und überfordert. Der Letzte-Hilfe-Kursus vermittelt Basiswissen und Orientierung. Er will Menschen ermutigen, sich Schwerstkranken zuzuwenden. (md/av)