Goldene Münze für Lehnhoff

Große Freude bei Hans Dieter Lehnhoff (Mitte) und seiner Frau Jutta: Der Bürgermeister hatte dem Inhaber des Ring-Centers die Goldene Münze der Stadt überreicht. (Foto: O. Baum)

Bürgermeister Erik Lierenfeld hat Hans Dieter Lehnhoff für sein jahrelanges Engagement für Dormagen, insbesondere für dessen Innenstadt, im Rahmen der Jubiläumsfeier des Ring-Centers am vergangenen Mittwochabend in der Kulle mit der Goldenen Münze der Stadt Dormagen ausgezeichnet. Lehnhoff ist seit der Eröffnung vor 25 Jahren (Eröffnung am 1. Juli 1999) der Inhaber des beliebten Kaufhauses mit dem Shop-in-Shop-System in der Fußgängerzone. „Das Ring-Center ist ein Allrounder, der nahezu alle Einkaufsbedürfnisse befriedigt. Es gehört zu den zentralen Frequenzbringern der Dormagener City und es wäre ohne Hans-Dieter Lehnhoff nicht da, wo es heute ist“, erklärte der Bürgermeister in seiner Laudatio. Mit mehr als 10.000 Quadratmetern Verkaufsfläche und seiner Gastronomie (Schlemmer-Ring) sei der „Einkaufstempel“ maßgeblich prägend für die Dormagener „Kö“. Der Unternehmer setzt sich zudem seit vielen Jahren für die allgemeine Weiterentwicklung der Innenstadt ein. Ob beim Masterplan City, der City-Offensive Dormagen (CiDo; früher Werbegemeinschaft Stadt Dormagen) oder am Runden Tisch Innenstadt – Lehnhoff ist stets engagiert und voller Ideen dabei. Auch den sozialen Aspekt vernachlässigt der Inhaber des Ring-Centers nicht. Ein Beispiel ist das Sammeln von Geld für neue Bäume im Stadtgebiet. Die Aktion wurde im vergangenen Jahr ins Leben gerufen. So kamen 2.500 Euro zusammen, von denen 250 Setzlinge gekauft wurden (wir berichteten in der Printausgabe von Rheinischer Anzeiger/Schaufenster). (O. Baum)

Brand hinter HIT-Markt

An einem Supermarkt an der Lübecker Straße kam es im Einkaufs- und Gewerbepark „TopWest“ am Donnerstag, 3. Oktober, gegen 23 Uhr zu einem Brand. Im rückwärtigen Bereich des Marktes stellten Feuerwehr und Polizei fest, dass Papier und Pappe in einer Gitterbox brannten. Durch das Feuer wurde das Gebäudes des Supermarktes leicht beschädigt. Das Kriminalkommissariat 11 hat die Ermittlungen wegen Brandstiftung übernommen. Es werden Zeugen gesucht, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und Hinweise zur Tat oder Tätern geben können. Kontakt zur Polizei unter Tel. 02131/300-0. (-oli)

Ausflug nach Iversheim

Die Römer schufen Bauwerke, die Jahrtausende überdauert haben. Dazu beigetragen hat „Opus caementitium“, der legendäre römische Beton. In Iversheim bei Bad Münstereifel befand sich eine leistungsstarke Kalkbrennerei, aus der die Materialien über die Erft und den Rhein möglicherweise auch bis nach Dormagen geliefert wurden. Iversheim gehört seit dem Jahr 2021 zum UNESCO-Welterbe „Niedergermanischer Limes“. Der Geschichtsverein Dormagen und die Untere Denkmalbehörde (Stadt) bieten am Samstag, 12. Oktober, eine Exkursion dort hin an. Weitere Informationen und Anmeldungen gibt es unter Tel. 02133/257-3023 oder per E-Mail an denkmalschutz@stadt-dormagen. (-oli)

Ausflug nach Namur

Der Verein der „Freunde von Saint-André“ (Nievenheim) lädt für Mittwoch, 9. Oktober, zu einem Tagesausflug mit „Afan Reisen“ nach Namur in Belgien ein. Abfahrt ist um 8 Uhr am Schützenplatz, Walhovener Straße in Rheinfeld. Die Universitäts- und Bischhofsstadt mit ihrer Kathedrale liegt an der Maas und wird überthront von einer auf einem Felsen liegenden, 800 Jahre alten Zitadelle mit weitverzweigten unterirdischen Kasematten. Eine geführte Stadtbesichtigung bringt den Teilnehmenden die Geschichte und die Sehenswürdigkeiten nahe. Der Preis liegt bei 46 Euro pro Teilnehmer. Weitere Informationen erhalten Interessierte bei Detlef Schirmacher (per Mail an detlef.schirmacher@gmail.com) oder Helmut Hassels (per Mail an helmut-hassels@t-online.de, Tel. 02133/7 05 90). (-oli)

Motorrad gestohlen

Ein Motorrad haben Diebe zwischen Mittwochabend (25. September) und Dienstagnachmittag (1. Oktober) aus einer Tiefgarage an der Straße „Unter den Hecken“ in der Innenstadt von Dormagen gestohlen. An der Aprilia, Typ Tuono 125 Euro 4 KC, war zur Tatzeit das Kennzeichen GV-A 6464 angebracht. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder die Hinweise zum Verbleib des Motorrades geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 02131/300-0 beim Kriminalkommissariat 14 der Polizei im Rhein-Kreis Neuss zu melden. (-oli)

„3.754 Tage im Amt“

Erik Lierenfeld (links) stellte sich in Broich den vorher nicht abgestimmten Fragen von Celina Kruysen und Oliver Baum. (Foto: CM)

Erik Lierenfeld stellt sich bei den Kommunalwahlen am 14. September 2025 erwartungsgemäß noch mal dem Wählervotum für das Amt des Bürgermeisters in Dormagen. Am Dienstagabend, 1. Oktober, gab er beim gut besuchten SPD-Herbstempfang im Broicher Schützenfestzelt offiziell seine erneute Kandidatur bekannt. „Ich bin seit 3.754 Tagen Bürgermeister dieser Stadt“, erklärte der Amtsinhaber, der sich „vor vier Wochen privat mit meiner Frau und Tochter entschieden“ hat. Dass er noch einmal antritt, bedeute Kontinuität. Genau das sei in Zeiten von Wandel und Veränderung sein Angebot an die Menschen in dieser Stadt. Sein Motto: „Ärmel hoch und weiter machen. Statt auf Fehler der Vergangenheit hinzuweisen, muss es gelten, neue Ideen für die Zukunft zu entwickeln.“ Dafür brauche es, so der Sozialdemokrat, Engagement, Weitsicht und Menschlichkeit. Die ausführliche Berichterstattung folgt am Samstag, 5. Oktober, in der Printausgabe von Rheinischer Anzeiger und Schaufenster (ePaper auf meindormagen.de). (-oli)

Motorradfahrer schwer verletzt

Ein 31 Jahre alter Motorradfahrer wurde am Freitag, 27. September, gegen 18.15 Uhr bei einem Verkehrsunfall an der Einmündung der Johannesstraße in die Wilhelm-Zaun-Straße in Delrath schwer verletzt. Rettungskräfte transportierten den Dormagener zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus. Der 31-Jährige war in Richtung Bahnhof unterwegs, als er an der Einmündung zur Wilhelm-Zaun-Straße mit dem Taxi eines 39 Jahre alten Autofahrers kollidierte. Der Neusser kam vom Bahnhof aus und wollte nach links in die Wilhelm-Zaun-Straße abbiegen. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei übersah der Auto- dabei den Motorradfahrer. Beide Fahrzeuge wurden so schwer beschädigt, dass sie von Abschleppunternehmen geborgen werden mussten. (-oli)