Im Rhein-Kreis Neuss ist, Stand Montagnachmittag, 4. Mai, bei 84 Personen eine Infektion mit dem Coronavirus nachgewiesen. Kreisweit sind 523 Personen bereits wieder von der Infektion genesen. Von den aktuell Infizierten wohnen 22 in Neuss, 21 in Dormagen, 16 in Grevenbroich, elf in Kaarst, sieben in Meerbusch, vier in Jüchen und drei in Korschenbroich. Unverändert sind 18 Menschen an den Folgen der Erkrankung mit dem SARS-Cov-2 verstorben – überwiegend Personen mit Vorerkrankungen. Insgesamt wurden im Rhein-Kreis Neuss 625 Infektionen mit dem Coronavirus bestätigt; 3.437 Personen konnten bereits wieder aus der Quarantäne entlassen werden, da sie nach Ablauf der 14-tägigen Inkubationszeit keine Krankheitssymptome zeigten. Aktuell sind noch 240 Personen als begründete Verdachtsfälle in Quarantäne gesetzt. (md/av/-oli)
Kategorie: Allgemein
83 Infizierte kreisweit
Im Rhein-Kreis Neuss ist Stand später Sonntagnachmittag, 3. Mai, bei 83 Personen eine Infektion mit dem Coronavirus nachgewiesen. Kreisweit sind 522 Personen schon wieder von der Infektion genesen. Von den aktuell Infizierten Personen wohnen 23 in Neuss, 20 in Dormagen, 15 in Grevenbroich, elf in Kaarst, sieben in Meerbusch, vier in Jüchen und drei in Korschenbroich. Unverändert sind bisher 18 Menschen an den Folgen der Erkrankung verstorben. Insgesamt wurden im Kreisgebiet somit 623 Infektionen mit dem Coronavirus bestätigt; 3.424 Personen konnten bereits wieder aus der Quarantäne entlassen werden. Aktuell sind noch 239 Personen als begründete Verdachtsfälle in Quarantäne gesetzt. (md/-oli)
Noch 19 Infizierte in Dormagen
Im Rhein-Kreis Neuss ist bei 79 Personen eine Infektion mit dem Coronavirus nachgewiesen (Stand Freitagnachmittag, 1. Mai). Kreisweit 515 Personen sind bereits wieder von der Infektion genesen. Von den aktuell mit dem Virus infizierten Personen wohnen jeweils 19 in Neuss und Dormagen, 17 in Grevenbroich, zehn in Kaarst, sieben in Meerbusch, fünf in Jüchen und zwei in Korschenbroich. Unverändert sind 18 Menschen an den Folgen der Erkrankung verstorben. Insgesamt wurden im Rhein-Kreis Neuss somit 612 Infektionen mit dem Coronavirus bestätigt; 3.391 Personen konnten bereits wieder aus der Quarantäne entlassen werden, da sie nach Ablauf der 14-tägigen Inkubationszeit keine Krankheitssymptome zeigten. Aktuell sind noch 245 Personen als begründete Verdachtsfälle in Quarantäne. (md/-oli)
Verstoß gegen Maskenpflicht: 50 Euro
Im Tagesbericht der Dormagener Stadtverwaltung für die Fraktionsspitzen und die lokalen Medien, der am Donnerstagabend, 30. April, herausgegeben wurde, werden keine tagesaktuellen Verstöße gegen die Maskenpflicht genannt. Grundsätzlich werden Verstöße gegen die Maskenpflicht im Stadtgebiet mit einem Bußgeld in Höhe von 50 Euro geahndet, wenn einer vorherigen Anordnung durch eine berechtigte Person (zum Beispiel einen Mitarbeiter des Ordnungsamtes) nicht nachgekommen wird. Diese Regelung stützt sich auf Paragraph 16 Absatz 4 Corona-Schutz-Verordnung.
Am Donnerstag befanden sich bis zu 141 Kinder in den Schulen zur Notbetreuung. In den Kindertagesstätten und in der Kindertagespflege wurden bis zu 256 Kinder notbetreut. „Im heutigen Gespräch mit den Fraktionsvorsitzenden wurde abgestimmt, dass es künftig jeden Donnerstag einen Wochenbericht geben wird und die Tagesberichte eingestellt werden. Bei wichtigen Ereignissen und Veränderungenwird die Verwaltung dennoch kurzfristig informieren“, heißt es in dem Bericht, den der persönliche Referent des Bürgermeisters, Martin Cremer, verschickt hat. (md/-oli)
60-Jährige aus Jüchen gestorben
Eine 60 Jahre alte Frau aus Jüchen ist nach Angaben der Kreisverwaltungt (Stand Donnerstagnachmittag, 30. April) an den Folgen einer Infektion mit dem Coronavirus verstorben. Damit steigt die Zahl der Todesopfer im Rhein-Kreis Neuss auf 18. Kreisweit ist bei 76 aktuell erkrankten Personen eine Infektion mit dem Coronavirus nachgewiesen. 510 Personen sind bereits wieder von der Infektion genesen. Von den aktuell mit dem SARS-Cov-2 infizierten Personen wohnen 20 in Neuss, 16 in Grevenbroich, 15 in Dormagen, elf in Kaarst, sechs in Meerbusch, fünf in Jüchen, zwei in Korschenbroich sowie eine Person in Rommerskirchen. Insgesamt wurden im Rhein-Kreis Neuss somit 604 Infektionen mit dem Coronavirus bestätigt; 3 369 Personen konnten bereits wieder aus der Quarantäne entlassen werden, da sie nach Ablauf der 14-tägigen Inkubationszeit keine Krankheitssymptome zeigten. Aktuell sind noch 251 Personen als begründete Verdachtsfälle in Quarantäne. (md/-oli)
Aktuell 73 Infizierte im Kreisgebiet
Im Rhein-Kreis Neuss ist, Stand Mittwochnachmittag, 29. April, bei 73 aktuell erkrankten Personen eine Infektion mit dem Coronavirus nachgewiesen. Kreisweit 508 Personen sind bereits wieder von der Infektion genesen. Von den aktuell mit dem Virus infizierten Personen wohnen 22 in Neuss, 15 in Grevenbroich, 13 in Dormagen, zehn in Kaarst, je fünf in Meerbusch und Jüchen, zwei in Korschenbroich sowie eine Person in Rommerskirchen. Unverändert sind 17 Menschen an den Folgen der Erkrankung verstorben. Insgesamt wurden im Rhein-Kreis Neuss somit 598 Infektionen mit dem Coronavirus bestätigt. 3.359 Personen konnten bereits wieder aus der Quarantäne entlassen werden, da sie nach Ablauf der 14-tägigen Inkubationszeit keine Krankheitssymptome zeigten. Aktuell sind noch 234 Personen als begründete Verdachtsfälle auf Empfehlung des Kreis-Gesundheitsamtes in Quarantäne gesetzt. (md/av/-oli)
501 Erkrankte wieder genesen
Im Rhein-Kreis Neuss ist, Stand Dienstagnachmittag, 28. April, bei 70 aktuell erkrankten Personen eine Infektion mit dem Coronavirus nachgewiesen. Kreisweit 501 Personen sind bereits wieder von der Infektion genesen. Von den aktuell mit dem Virus infizierten Personen wohnen 23 in Neuss, 13 Grevenbroich, zwölf in Kaarst, zehn in Dormagen, je fünf in Meerbusch und Jüchen, zwei in Korschenbroich sowie eine Person in Rommerskirchen. Unverändert 17 Menschen sind an den Folgen der Erkrankung verstorben. Insgesamt wurden im Rhein-Kreis Neuss somit 589 Infektionen mit dem Coronavirus bestätigt. 3.350 Personen konnten bereits wieder aus der Quarantäne entlassen werden, da sie nach Ablauf der 14-tägigen Inkubationszeit keine Krankheitssymptome zeigten. Aktuell sind noch 211 Personen als begründete Verdachtsfälle auf Empfehlung des Kreis-Gesundheitsamtes durch die jeweilige Stadt in Quarantäne gesetzt. Für wichtige Fragen hat das Kreis-Gesundheitsamt unter Tel. 02181/601-7777 eine Hotline eingerichtet. Diese ist montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr und am Wochenende von 9 bis 18 Uhr erreichbar. Aktuelle Informationen finden sich auf der Kreis-Homepage www.rhein-kreis-neuss.de/corona. (md/av)
83 Infizierte kreisweit
Im Rhein-Kreis Neuss ist Stand später Sonntagnachmittag, 3. Mai, bei 83 Personen eine Infektion mit dem Coronavirus nachgewiesen. Kreisweit sind 522 Personen schon wieder von der Infektion genesen. Von den aktuell Infizierten Personen wohnen 23 in Neuss, 20 in Dormagen, 15 in Grevenbroich, elf in Kaarst, sieben in Meerbusch, vier in Jüchen und drei in Korschenbroich. Unverändert sind bisher 18 Menschen an den Folgen der Erkrankung verstorben. Insgesamt wurden im Kreisgebiet somit 623 Infektionen mit dem Coronavirus bestätigt; 3.424 Personen konnten bereits wieder aus der Quarantäne entlassen werden. Aktuell sind noch 239 Personen als begründete Verdachtsfälle in Quarantäne gesetzt. (md/-oli)
Noch 19 Infizierte in Dormagen
Im Rhein-Kreis Neuss ist bei 79 Personen eine Infektion mit dem Coronavirus nachgewiesen (Stand Freitagnachmittag, 1. Mai). Kreisweit 515 Personen sind bereits wieder von der Infektion genesen. Von den aktuell mit dem Virus infizierten Personen wohnen jeweils 19 in Neuss und Dormagen, 17 in Grevenbroich, zehn in Kaarst, sieben in Meerbusch, fünf in Jüchen und zwei in Korschenbroich. Unverändert sind 18 Menschen an den Folgen der Erkrankung verstorben. Insgesamt wurden im Rhein-Kreis Neuss somit 612 Infektionen mit dem Coronavirus bestätigt; 3.391 Personen konnten bereits wieder aus der Quarantäne entlassen werden, da sie nach Ablauf der 14-tägigen Inkubationszeit keine Krankheitssymptome zeigten. Aktuell sind noch 245 Personen als begründete Verdachtsfälle in Quarantäne. (md/-oli)
Verstoß gegen Maskenpflicht: 50 Euro
Im Tagesbericht der Dormagener Stadtverwaltung für die Fraktionsspitzen und die lokalen Medien, der am Donnerstagabend, 30. April, herausgegeben wurde, werden keine tagesaktuellen Verstöße gegen die Maskenpflicht genannt. Grundsätzlich werden Verstöße gegen die Maskenpflicht im Stadtgebiet mit einem Bußgeld in Höhe von 50 Euro geahndet, wenn einer vorherigen Anordnung durch eine berechtigte Person (zum Beispiel einen Mitarbeiter des Ordnungsamtes) nicht nachgekommen wird. Diese Regelung stützt sich auf Paragraph 16 Absatz 4 Corona-Schutz-Verordnung.
Am Donnerstag befanden sich bis zu 141 Kinder in den Schulen zur Notbetreuung. In den Kindertagesstätten und in der Kindertagespflege wurden bis zu 256 Kinder notbetreut. „Im heutigen Gespräch mit den Fraktionsvorsitzenden wurde abgestimmt, dass es künftig jeden Donnerstag einen Wochenbericht geben wird und die Tagesberichte eingestellt werden. Bei wichtigen Ereignissen und Veränderungenwird die Verwaltung dennoch kurzfristig informieren“, heißt es in dem Bericht, den der persönliche Referent des Bürgermeisters, Martin Cremer, verschickt hat. (md/-oli)
60-Jährige aus Jüchen gestorben
Eine 60 Jahre alte Frau aus Jüchen ist nach Angaben der Kreisverwaltungt (Stand Donnerstagnachmittag, 30. April) an den Folgen einer Infektion mit dem Coronavirus verstorben. Damit steigt die Zahl der Todesopfer im Rhein-Kreis Neuss auf 18. Kreisweit ist bei 76 aktuell erkrankten Personen eine Infektion mit dem Coronavirus nachgewiesen. 510 Personen sind bereits wieder von der Infektion genesen. Von den aktuell mit dem SARS-Cov-2 infizierten Personen wohnen 20 in Neuss, 16 in Grevenbroich, 15 in Dormagen, elf in Kaarst, sechs in Meerbusch, fünf in Jüchen, zwei in Korschenbroich sowie eine Person in Rommerskirchen. Insgesamt wurden im Rhein-Kreis Neuss somit 604 Infektionen mit dem Coronavirus bestätigt; 3 369 Personen konnten bereits wieder aus der Quarantäne entlassen werden, da sie nach Ablauf der 14-tägigen Inkubationszeit keine Krankheitssymptome zeigten. Aktuell sind noch 251 Personen als begründete Verdachtsfälle in Quarantäne. (md/-oli)
Aktuell 73 Infizierte im Kreisgebiet
Im Rhein-Kreis Neuss ist, Stand Mittwochnachmittag, 29. April, bei 73 aktuell erkrankten Personen eine Infektion mit dem Coronavirus nachgewiesen. Kreisweit 508 Personen sind bereits wieder von der Infektion genesen. Von den aktuell mit dem Virus infizierten Personen wohnen 22 in Neuss, 15 in Grevenbroich, 13 in Dormagen, zehn in Kaarst, je fünf in Meerbusch und Jüchen, zwei in Korschenbroich sowie eine Person in Rommerskirchen. Unverändert sind 17 Menschen an den Folgen der Erkrankung verstorben. Insgesamt wurden im Rhein-Kreis Neuss somit 598 Infektionen mit dem Coronavirus bestätigt. 3.359 Personen konnten bereits wieder aus der Quarantäne entlassen werden, da sie nach Ablauf der 14-tägigen Inkubationszeit keine Krankheitssymptome zeigten. Aktuell sind noch 234 Personen als begründete Verdachtsfälle auf Empfehlung des Kreis-Gesundheitsamtes in Quarantäne gesetzt. (md/av/-oli)
501 Erkrankte wieder genesen
Im Rhein-Kreis Neuss ist, Stand Dienstagnachmittag, 28. April, bei 70 aktuell erkrankten Personen eine Infektion mit dem Coronavirus nachgewiesen. Kreisweit 501 Personen sind bereits wieder von der Infektion genesen. Von den aktuell mit dem Virus infizierten Personen wohnen 23 in Neuss, 13 Grevenbroich, zwölf in Kaarst, zehn in Dormagen, je fünf in Meerbusch und Jüchen, zwei in Korschenbroich sowie eine Person in Rommerskirchen. Unverändert 17 Menschen sind an den Folgen der Erkrankung verstorben. Insgesamt wurden im Rhein-Kreis Neuss somit 589 Infektionen mit dem Coronavirus bestätigt. 3.350 Personen konnten bereits wieder aus der Quarantäne entlassen werden, da sie nach Ablauf der 14-tägigen Inkubationszeit keine Krankheitssymptome zeigten. Aktuell sind noch 211 Personen als begründete Verdachtsfälle auf Empfehlung des Kreis-Gesundheitsamtes durch die jeweilige Stadt in Quarantäne gesetzt. Für wichtige Fragen hat das Kreis-Gesundheitsamt unter Tel. 02181/601-7777 eine Hotline eingerichtet. Diese ist montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr und am Wochenende von 9 bis 18 Uhr erreichbar. Aktuelle Informationen finden sich auf der Kreis-Homepage www.rhein-kreis-neuss.de/corona. (md/av)