Spontanimpfung auf Wochenmarkt

Am Freitag, 23. Juli, bietet das Impfzentrum des Rhein-Kreises Neuss mit Unterstützung der Stadt Dormagen von 9 bis 14 Uhr erneut ein mobiles Impfangebot während des Wochenmarktes an. Geimpft wird auf dem Platz seitlich neben dem Historischen Rathaus (Richtung Rathaus-Galerie; Paul-Wierich-Platz 2) mit dem Corona-Impfstoff des Herstellers BioNTech. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Impfberechtigt sind alle Menschen ab 16 Jahren mit Wohnsitz in NRW. Es ist auch möglich dort eine Zweitimpfung zu erhalten, zum Beispiel nach einer Erst-Impfung mit AstraZeneca.

Impfwillige müssen lediglich ihren Lichtbildausweis mitbringen. Zudem soll möglichst der ausgefüllte Anamnese- und Einwilligungsbogen für einen mRNA-Impfstoff und – sofern vorhanden – ein Impfausweis vorgelegt werden. Die Unterlagen sind online auf www.rhein-kreis-neuss.de/impfzentrum verfügbar, können aber auch vor Ort ausgefüllt werden. Auf der Homepage des Kreises findet sich auf www.rhein-kreis-neuss.de/coronaimpfung eine ständig aktualisierte Übersicht über alle mobilen Impfangebote. Zudem besteht immer montags bis freitags jeweils von 8 bis 20 Uhr die Möglichkeit, sich auch ohne vorherigen Termin im Impfzentrum in der Hammfeldhalle (Anton-Kux-Straße in Neuss) impfen zu lassen. Wer lieber vorplant, kann sich weiter auch vorher einen Termin buchen. Zum Einsatz kommen im Impfzentrum mRNA-Impfstoffe der Hersteller BioNTech und Moderna. Buchungen für die freien Termine sind online auf www.116117.de oder unter Tel. 0800/116 117 01 möglich. (md/-oli)

Inzidenz rauf auf 17,3

Im Rhein-Kreis Neuss ist aktuell bei 144 Personen (Vortag 143) eine Infektion mit dem Corona-Virus nachgewiesen. Hiervon befinden sich vier (vier) zur Behandlung in einem Krankenhaus. In Dormagen gibt es aktuell 19 Infizierte (18), in Rommerskirchen sind es vier (drei). Bisher haben insgesamt 138.901 Personen (138.776) im Impfzentrum in Neuss und durch den mobilen Impfdienst des Rhein-Kreises Neuss eine Impfung und 124.047 (122.892) die Zweitimpfung gegen das SARS-CoV-2 erhalten.

Der Sieben-Tage-Inzidenzwert des Robert Koch Instituts liegt für den Rhein-Kreis Neuss heute bei 17,3 (15,5). Für den Kreis gilt weiter die Inzidenzstufe 0 der Coronas-Schutzverordnung des Landes NRW. Unter den im Kreisgebiet aktuell Infizierten ist bei 34 Fällen (34) die Alpha-Variante und bei 56 Fällen (59) die Delta-Variante nachgewiesen. Hierbei gibt es weiterhin keinen Hot-Spot. Zurzeit sind 312 Personen (299) als begründete Verdachtsfälle in Quarantäne gesetzt. (md/-oli)

Seit vier Tagen über zehn

Im Rhein-Kreis Neuss ist aktuell bei 143 Personen (Vortag 136) eine Infektion mit dem Corona-Virus nachgewiesen. Hiervon befinden sich vier (vier) zur Behandlung in einem Krankenhaus. In Dormagen gibt es 18 (16) Infizierte, in Rommerskirchen sind es drei (drei). Bisher haben 138.776 Personen (138.776) im Impfzentrum in Neuss und durch den mobilen Impfdienst des Rhein-Kreises Neuss eine Impfung und 122.892 (122.892) die Zweitimpfung gegen das SARS-CoV-2 erhalten.

Der Sieben-Tage-Inzidenzwert des Robert Koch Instituts liegt für den Rhein-Kreis Neuss heute bei 15,5 (12,4). Für den Kreis gilt weiter die Inzidenzstufe 0 der Corona-Schutzverordnung des Landes NRW. Liegt die Inzidenz acht Tage in Folge zwischen zehn und 35, greift am übernächsten Tag wieder die Inzidenzstufe 1. Im Rhein-Kreis Neuss liegt die Inzidenz heute den vierten Tag in Folge über zehn. Unter den im Kreisgebiet aktuell Infizierten ist bei 34 Fällen (34) die Alpha-Variante und bei 59 Fällen (60) die Delta-Variante nachgewiesen. Zurzeit sind 299 Personen (307) in Quarantäne. (md/-oli)

Inzidenz hoch auf 12,8

Im Rhein-Kreis Neuss ist aktuell bei 116 Personen (Vortag 117) eine Infektion mit dem Corona-Virus nachgewiesen. Hiervon befinden sich fünf (drei) zur Behandlung in einem Krankenhaus. In Dormagen gibt es 14 (14) Infizierte, in Rommerskirchen sind es zwei (drei). Bisher haben insgesamt 138.692 Personen (138.337) im Impfzentrum und durch den mobilen Impfdienst des Rhein-Kreises Neuss eine Impfung und 122.710 (122.596) die Zweitimpfung gegen das SARS-CoV-2 erhalten.

Der Sieben-Tage-Inzidenzwert des Robert Koch Instituts liegt für den Rhein-Kreis Neuss heute bei 12,8 (9,1). Damit gilt für den Kreis weiter die Inzidenzstufe 0 der Corona-Schutzverordnung des Landes NRW. Unter den im Kreisgebiet aktuell infizierten Personen ist bei 38 Fällen (42) die Alpha-Variante und bei 43 Fällen (V43) die Delta-Variante  nachgewiesen. Hierbei gibt es weiterhin keinen Hot-Spot. Zurzeit sind 258 Personen (Vortag: 267) als begründete Verdachtsfälle auf Empfehlung des Kreis-Gesundheitsamtes durch die jeweilige Stadt in Quarantäne gesetzt. (md/-oli)

Stromausfälle nach Starkregen

Aufgrund des anhaltenden Regens am gestrigen Mittwoch, 14. Juli, kam es vor allem am späten Abend zu mehreren Stromversorgungsausfällen im Stadtgebiet. Das teilte die energieversorgung dormagen (evd) mit. Es handele sich bei den Versorgungsausfällen um keine größeren zusammenhängenden Störungen, sondern um mehrere Mittel- und Niederspannungsstörungen, bei denen nur Teile von Ortschaften oder von Straßenzügen betroffen sind. „Die Kollegen der Bereitschaft waren schnell vor Ort und arbeiteten unter Hochdruck an der Fehlerbehebung“, so die evd. Aufgrund eines hohen Anrufaufkommens kam es zu längeren Wartezeiten bei der telefonischen Störungsannahme. (md/-oli)

Mobiles Impfangebot auf Wochenmarkt

Am Freitag, 16. Juli, bietet das Impfzentrum Rhein-Kreis Neuss mit Unterstützung der Stadt Dormagen von 9 bis 14 Uhr ein mobiles Impfangebot während des Wochenmarktes an. Geimpft wird auf dem Parkplatz neben dem Historischen Rathaus (Paul-Wierich-Platz 2) mit dem Corona-Impfstoff des Herstellers BioNTech. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Impfberechtigt sind alle Menschen ab 16 Jahren mit Wohnsitz in Nordrhein-Westfalen. Es ist auch möglich, dort eine Zweitimpfung zu erhalten, zum Beispiel nach einer Erstimpfung mit AstraZeneca. Impfwillige müssen lediglich ihren Lichtbildausweis mitbringen. Zudem soll möglichst der ausgefüllte Anamnese- und Einwilligungsbogen für einen mRNA-Impfstoff und – sofern vorhanden – ein Impfausweis vorgelegt werden. Die Unterlagen sind online unter www.rhein-kreis-neuss.de/impfzentrum verfügbar, können aber auch vor Ort ausgefüllt werden. Auf der Homepage des Kreises findet sich unter www.rhein-kreis-neuss.de/coronaimpfung eine ständig aktualisierte Übersicht über alle mobilen Impfangebote. (md/-oli)

Kreisweit 267 Quarantänefälle

Ein 55-jähriger Mann aus Neuss ist in Verbindung mit der Erkrankung an Covid-19 verstorben. Damit ist die Zahl der Todesopfer kreisweit auf 356 gestiegen. Im Rhein-Kreis Neuss ist aktuell bei 117 Personen (Vortag 105) eine Infektion mit dem Corona-Virus nachgewiesen. Hiervon befinden sich drei (drei) zur Behandlung in einem Krankenhaus. In Dormagen gibt es 14 (elf) Infizierte, in Rommerskirchen sind es drei (drei). Bisher haben kreisweit 138.337 Personen (136.639) im Impfzentrum in Neuss und durch den mobilen Impfdienst des Kreises eine Impfung und 122.596 (122.383) die Zweitimpfung gegen das SARS-CoV-2 erhalten.

Der Sieben-Tage-Inzidenzwert des Robert Koch Instituts liegt für den Rhein-Kreis Neuss bei 9,1 (9,3). Damit gilt für den Kreis weiter die Inzidenzstufe 0 der Corona-Schutzverordnung des Landes NRW. Unter den im Kreisgebiet aktuell infizierten Personen ist bei 42 Fällen (43) die Alpha-Variante, bei einem Fall (einer) die Beta-Variante und bei 43 Fällen (37) die Delta-Variante nachgewiesen. Hierbei gibt es nachwievor keinen Hot-Spot. Aktuell sind 267 Personen (232) als begründete Verdachtsfälle auf Empfehlung des Kreisgesundheitsamtes in Quarantäne gesetzt. (md/-oli)