Flucht auf dem Fahrrad

Am vergangenen Donnerstag, 1. Juli, erschien gegen 23 Uhr eine 19 Jahre alte Frau bei der Polizeiwache, weil sie Opfer eines versuchten Raubüberfalls wurde. Die Frau aus Dormagen war auf dem Heimweg vom Bahnhof, als ihr gegen 21.45 Uhr auf Höhe eines Garagenhofs an der Straße „Am Stellwerk“ ein Mann gegenübertrat. Der Unbekannte war mit einem Küchenmesser bewaffnet, sprach die Frau in einer unverständlichen Fremdsprache an und versuchte ihr den Rucksack zu entreißen. Dem Opfer gelang es, auf dem Fahrrad zu fliehen, so dass der Räuber ohne Beute blieb. Da das Mobiltelefon der Frau bei der Flucht beschädigt wurde, war ihr eine zeitnahe Verständigung der Polizei nicht möglich. Die Täterbeschreibung: männlich, 20 bis 30 Jahre alt, etwa 170 bis 175 Zentimeter groß, schlanke Statur, dunkele kurze Haare, weiße Mund-Nasen-Maske, dunkle
Regenjacke, blaue Jeans. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 02131/300-0 bei der Kripo zu melden. (md/-oli)

Inzidenz runter auf 7,7

Im Rhein-Kreis Neuss ist aktuell bei 112 Personen (Vortag 116) eine Infektion mit dem Corona-Virus nachgewiesen. Hiervon befinden sich zehn (zehn) zur Behandlung in einem Krankenhaus. In Dormagen gibt es aktuell zwölf (13) Infizierte, in Rommserkirchen sind es zwei (zwei). Unverändert sind bisher kreisweit 353 Menschen in Verbindung mit der Erkrankung an Covid-19 verstorben. Insgesamt 17.783 Personen (17.776) sind wieder von der Infektion genesen. Bislang haben 130.950 Personen (130.536) im Impfzentrum des Rhein-Kreises in Neuss eine Impfung und 99.961 (97.726) die Zweitimpfung gegen das SARS-CoV-2 erhalten.

Der Sieben-Tage-Inzidenzwert des Robert Koch Instituts liegt für den Rhein-Kreis Neuss heute bei 7,7 (8,0). Unter den im Kreisgebiet aktuell mit dem Corona-Virus infizierten Personen ist bei 63 Fällen (63) die Alpha-Variante („britische“), bei einem Fall (eins) die Beta-Variante („südafrikanische“), bei einem Fällen (zwei) die Gamma-Variante („brasilianische“) und bei vier Fällen (vier) die Delta-Variante („indische“) nachgewiesen. Hierbei gibt es weiter keinen Hot-Spot. Insgesamt wurden im Rhein-Kreis Neuss seit Pandemie-Beginn 18.245 (18.248) Infektionen bestätigt. Zurzeit sind 267 Personen (258) als begründete Verdachtsfälle auf Empfehlung des Kreisgesundheitsamtes in Quarantäne. (md/-oli)

Deutlich zu schnell unterwegs

Am gestrigen Mittwoch, 30. Juni, führten Beamte der Polizeiwache Dormagen von 6.30 bis 13 Uhr einen Schwerpunkteinsatz zur Bekämpfung von unfallursächlichen Verkehrsverstößen durch.

Ein 21 Jahre alter Mann wurde an der Krefelder Straße angehalten, weil die Polizei seinem Motorroller zuvor mit einer Geschwindigkeit von über 70 km/h gefolgt war. Bei der Kontrolle konnte der Dormagener nur eine Betriebserlaubnis und einen Versicherungsschutz für ein Kleinkraftrad mit einer Geschwindigkeit von nicht mehr als 50 km/h vorweisen. Zudem hätte er aufgrund seiner Fahrerlaubnis nur Zweiräder bis zu einer Geschwindigkeit von 45 km/h führen dürfen. Das augenscheinlich mit einem Sportauspuff getunte Kleinkraftrad wurde sichergestellt. Die genauen Veränderungen an dem Kraftfahrzeug und die erzielbare Höchstgeschwindigkeit werden durch ein gerichtsverwertbares Sachverständigengutachten festgestellt. Neben der zu erwartenden Geldstrafe wird der Mann auch diese Kosten sowie die Abschleppgebühren zahlen müssen. Alle illegalen technischen Veränderungen müssen in einen ordnungsgemäßen Zustand zurückgebaut werden.

Bereits gegen 7 Uhr kontrollierten Beamte einen Motorroller an der Hamburger Straße im Einkaufs- und Gewerbepark „TopWest“. Obwohl das Mofa augenscheinlich eine Höchstgeschwindigkeit von mehr als den erlaubten 25 Stundenkilometern fuhr und damit ein Führerschein erforderlich war, konnte dessen Fahrer nur eine Mofa-Prüfbescheinigung vorweisen. Den 18 Jahre alten Mann aus Dormagen erwartet nun ebenfalls ein Strafverfahren.

An der Rheinfelder Straße nahm die Polizei gegen 12 Uhr einen 35 Jahre alten Mann aus Dormagen ins Visier. Er wurde kontrolliert, weil er mit der einen Hand ein Fahrrad lenkte und mit der anderen Hand einen weiteren Drahtesel mit zog. Den Eigentümer dieses Rades kenne er nicht. Da das Rad aber mehrere Tage herumlag, habe er es an sich genommen. Das Kinderfahrrad der Marke Turnier wurde wegen des Verdachts des Diebstahls sichergestellt, ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. (md/-oli)

Inzidenz leicht gesunken

Im Rhein-Kreis Neuss ist aktuell bei 109 Personen (Vortag 127) eine Infektion mit dem Corona-Virus nachgewiesen. Hiervon befinden sich elf (zehn) zur Behandlung in einem Krankenhaus. In Dormagen gibt es aktuell zwölf Infizierte (13), in Rommerskirchen weiterhin keine. Bisher haben 129.581 Personen (129.575) im Impfzentrum des Rhein-Kreises in Neuss eine Impfung und 94.323 (92.180) die Zweitimpfung gegen das SARS-CoV-2 erhalten.

Der Sieben-Tage-Inzidenzwert des Robert Koch Instituts liegt für den Rhein-Kreis Neuss heute bei 7,5 (8,0). Unter den im Kreisgebiet aktuell infizierten Personen ist bei 64 Fällen (74) die Alpha-Variante, bei vier Fällen (fünf) die Gamma-Variante sowie bei vier Fällen (vier) die Delta-Variante nachgewiesen. Dabei gibt es im Kreisgebiet weiter keinen Hot-Spot. Zurzeit sind 231 Personen (231) als begründete Verdachtsfälle auf Empfehlung des Kreisgesundheitsamtes in Quarantäne gesetzt. (md/-oli)

Inzidenz gestern und heute bei 7,7

Im Rhein-Kreis Neuss ist aktuell bei 129 Personen (Vortag 132) eine Infektion mit dem Corona-Virus nachgewiesen. Hiervon befinden sich neun (neun) zur Behandlung in einem Krankenhaus. In Dormagen gibt es 14 (13) Infizierte, in Rommerskirchen derzeiten keinen einzigen. Unverändert sind bisher kreisweit 352 Menschen in Verbindung mit der Erkrankung an Covid-19 verstorben. Insgesamt 17.738 Personen (17.731) sind wieder von der Infektion genesen. Bisher haben 128.782 Personen (128.015) im Impfzentrum des Rhein-Kreises in Neuss eine Erstimpfung und 89.004 (88.005) die Zweitimpfung gegen das SARS-CoV-2 erhalten.

Der Sieben-Tage-Inzidenzwert des Robert Koch Instituts liegt für den Rhein-Kreis Neuss heute bei 7,7 (7,7). Unter den im Kreisgebiet aktuell Infizierten ist bei 79 Fällen (82) die bristische Variante, bei fünf Fällen (fünf) die brasilianische Variante und bei vier Fällen (vier) die indische Variante nachgewiesen. Hierbei gibt es aktuell keinen Hot-Spot. Aktuell sind 203 Personen (202) als begründete Verdachtsfälle auf Empfehlung des Kreisgesundheitsamtes in Quarantäne. (md/-oli)

Impftermin ab 26. Juni für Jedermann möglich

Alle Bürger ab 16 Jahren mit Wohnsitz in Nordrhein-Westfalen können ab dem morgigen Samstag, 26. Juni, einen Impftermin in den Impfzentren des Bundeslandes vereinbaren. Dies hat die Landesregierung in ihrem heute veröffentlichten Impferlass festgelegt. Für die Zeit vom 5. bis 18. Juli erhält das Impfzentrum des Rhein-Kreises in Neuss hierfür zunächst 12.990 zusätzliche Impfdosen für Erstimpfungen. Zum Einsatz kommen dabei 7.560 Impfdosen von der Firma BioNTech, 3.530 Dosen Moderna sowie 1.900 Impfdosen AstraZeneca.

Landrat Hans-Jürgen Petrauschke ruft alle noch nicht Geimpften auf, sich im Impfzentrum, aber auch bei den Haus- und Betriebsärzten um einen Impftermin zu bemühen: „Mit einem vollständigen Impfschutz schützt man nicht nur sich selbst, sondern auch Familie, Freunde und Kollegen.“ Petrauschke weist darauf hin, dass es wichtig sei den vollständigen Impfschutz zu erlangen. Dies ist bei den Impfstoffen von BioNTech, Moderna und Astrazeneca nach der Zweitimpfung, bei dem Vakzin von Johnson & Johnson bereits nach einer Impfung der Fall. Der Landrat bittet bei der Terminvergabe aber auch um Geduld: „Nach wie vor ist nicht genug Impfstoff vorhanden, um allen direkt in den ersten Tagen einen Termin geben können. Bis Ende Juli werden aber alle Impfwilligen mindestens die Erstimpfung gegen das Coronavirus erhalten haben.“ Kinder im Alter von zwölf bis unter 16 Jahren können nach der Erlasslage des Landes aktuell nur beim niedergelassenen Kinder- oder Hausarzt ein Impfangebot erhalten.

Terminbuchungen sind ab Samstag, 26. Juni, um 8 Uhr über die Buchungsportale der Kassenärztlichen Vereinigung möglich – online auf www.116117.de und unter Tel. 0800/116 117 01. Dabei gibt es keine Bindung an ein bestimmtes Impfzentrum. Wer über einen Wohnsitz in Nordrhein-Westfalen verfügt, kann landesweit in jedem Impfzentrum einen Termin vereinbaren. (md/-oli)

Inzidenz bei 6,6

Im Rhein-Kreis Neuss ist aktuell bei 136 Personen (Vortag 133) eine Infektion mit dem Corona-Virus nachgewiesen. Hiervon befinden sich neun (zehn) zur Behandlung in einem Krankenhaus. In Dormagen gibt es derzeit 13 (14) Infizierte, in Rommerskirchen weiterhin keine. Bisher haben kreisweit 128.015 Personen im Impfzentrum des Rhein-Kreises in Neuss eine Impfung und 88.005 die Zweitimpfung gegen das SARS-CoV-2 erhalten.

Der Sieben-Tage-Inzidenzwert des Robert Koch Instituts liegt für den Rhein-Kreis Neuss heute bei 6,6 (7,1) und damit seit dem 10. Juni konstant und stabil unter dem Schwellenwert 35 (Inzidenzstufe 1 in NRW). Unter den im Kreisgebiet aktuell mit dem Corona-Virus infizierten Personen ist bei 86 Fällen (85) die britische Variante, bei fünf Fällen die brasilianische Variante und bei drei Fällen die indische Variante nachgewiesen. Hierbei gibt es weiterhin keinen Hot-Spot. Aktuell sind 183 Personen (176) als begründete Verdachtsfälle auf Empfehlung des Kreisgesundheitsamtes in Quarantäne. (md/-oli)