Am Samstag, 1. Februar, findet von 9.30 bis 13 Uhr die diesjährige Zukunftsmesse am Bettina-von-Arnim-Gymnasium (BvA), Haberlandstraße 14, statt. Dazu sind alle Dormagener Schüler, also nicht nur die vom BvA, und deren Eltern eingeladen. Die Zukunftsmesse bietet eine sehr gute Gelegenheit, einen Einblick in verschiedene Berufsfelder zu erhalten. Unternehmen und Universitäten sind an Messeständen vertreten, um über ihre Ausbildungs- und Studienangebote zu informieren. Das Herzstück bilden die Vorträge von ehemaligen Schülern des BvA, Eltern, Vertretern von Unternehmen und Universitäten. Unter anderem ein Motorsport-Ingenieur, eine digitale Prozessmanagerin, ein Metallbauer im Handwerk, eine Binnenschifffahrtskapitänin, ein Landschaftsarchitekt, eine Heilpädagogin, eine Polizistin und ein Finanzbeamter berichten über mögliche Berufswege. Weitere Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es online auf https://t1p.de/Zukunftsmesse2025. (md/-oli)
Kategorie: Allgemein
Auto überschlug sich
Im Kreisverkehr in Hackenbroich an der Kreuzung Salm-Reifferscheidt-Allee/Hackhauser Straße/Sinnersdorfer Straße hat sich in der Nacht von gestern auf heute gegen 1.20 Uhr bei einem Alleinunfall ein Wagen überschlagen. Der 19 Jahre alte Autofahrer und sein 24 Jahre alter Beifahrer verletzten sich schwer. Sie wurden vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus transportiert.
Nach ersten Erkenntnissen der Polizei war der Autofahrer mit mutmaßlich überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Roggendorfer Straße unterwegs. An der Kreuzung will der Mann nach eigenen Angaben die Verkehrsführung zu spät wahrgenommen haben. Er kollidierte mit Böschung des Kreisverkehrs. Das Auto überschlug sich und kam hinter dem Kreisverkehr auf der linken Fahrzeugseite liegend zum Stillstand. Nach dem Unfall konnten sich die Insassen selbstständig aus dem grauen VW Golf befreien. Ein Atemalkoholtest beim Fahrer ergab einen Wert von über einem Promille. Einen Führerschein hatte der junge Mann nicht. Dem 19 Jahre alten Mann aus Pulheim mit ukrainischer Staatsangehörigkeit wurde noch im Krankenhaus eine Blutprobe entnommen.
Einsatzkräfte der Feuerwehr unterstützten bei der Sicherung der Unfallstelle und leuchteten die Fahrbahn während der Aufnahme des Unfalls aus. Ein Abschleppunternehmen übernahm die Bergung und Sicherstellung des schwerbeschädigten Wagens. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 02131/300-0 beim Verkehrskommissariat 1 zu melden. (md/-oli)
Neue Kita öffnet Türen
Die neue Kindertagesstätte (Kita) „Am Schwimmbad“ in Nievenheim lädt alle Interessierten für Samstag, 25. Januar, zum Tag der offenen Tür ein. Die von der WORADO (städtische Wohnungsbaugesellschaft) gebaute Kita wird seit Anfang November 2024 von der „pme Familienservice gGmbH“ betrieben. Von 10 bis 16 Uhr sind die Besucher am Samatsg an der Straße „Am Schwimmbad 4a“ willkommen. Los geht es mit der Begrüßung durch den zweiten stellvertretenden Bürgermeister René Schneider. Danach finden ab 10.45 Uhr stündlich Kita-Rundgänge statt. Dazu können die Besucher das pädagogische Konzept der Kindertagesstätte kennenlernen und mit den Mitarbeitern ins Gespräch kommen. Darüber hinaus gibt es spannende Mitmachaktionen für Kinder. (md/-oli)
Orgelvesper in der Christuskirche
In der evangelischen Christuskirche, Ostpreußenallee 1 in der Dormagener Innenstadt,beginnt am Samstag, 25. Januar, um 18 Uhr eine Orgelvesper. Diese bietet nicht nur Musikliebhabern, sondern allen Interessierten die Gelegenheit, eine Auszeit vom Alltag zu nehmen und in die Welt der Kirchenmusik einzutauchen. Im Mittelpunkt steht die Orgelsonate in D-Moll des romantischen Komponisten Joseph Gabriel Rheinberger (1839 bis 1901). Die liturgische Gestaltung hat Pfarrer Frank Picht, an der Orgel spielt Kantor Georg Wendt. (md/av/-oli)
Spaziergängerin überfallen
Am Donnerstag, 16. Januar, wurde eine Frau zwischen Zons und Rheinfeld nach ersten Erkenntnissen der Polizei Opfer eines Angriffs. Nun suchen die Ermittler Zeugen, die sich unter Tel. 02131/300-0 melden können. Die Frau war gegen 18 Uhr auf dem Rheindeich zu Fuß unterwegs. Im Bereich der Pumpstation verließ die Frau den Deich und ging am Rhein entlang zurück. Plötzlich habe ein unbekannter Mann sie in ein dortiges Gebüsch gedrängt und zu Boden geworfen. Als er sich an der Kleidung zu schaffen machte, wurde er offenbar durch ein Geräusch kurzzeitig abgelenkt, so dass die Frau die Chance nutzte, dem Angreifer zwischen die Beine trat und weglief. Der Angreifer wird als männlich, 180 Zentimeter groß, mit Bart und dunkler Bekleidung beschrieben. Das Kriminalkommissariat 11 hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen, die sich zum Tatzeitpunkt in der Nähe aufgehalten haben, verdächtige Beobachtungen gemacht haben und Hinweise zum unbekannten Täter geben können. (md/-oli)
Notruf nicht betroffen
An der Telefonanlage der Polizei im Rhein-Kreis Neuss werden am Dienstag, 21. Januar, in der Zeit von 6.15 bis 7.15 Uhr Wartungsarbeiten vorgenommen. In diesem Zeitraum werden alle Liegenschaften der Behörde nicht oder nur eingeschränkt erreichbar sein. Der Polizeinotruf 110 ist davon nicht betroffen. Die Bitte der Polizei: „Halten Sie den Polizeinotruf während der Wartungsarbeiten für Notfälle frei. Ab 7.15 Uhr erreichen Sie uns wieder wie gewohnt unter Tel. 02131/300-0 oder eine unserer Nebenstellen.“ (md/-oli)
Fahrradfahrer schwer verletzt
Am Samstag, 18. Januar, kam es gegen 18.21 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einem lebensgefährlich verletzten Fahrradfahrer. Zur Unfallzeit befuhr der 81-jährige Dormagener mit seinem Fahrrad den Radweg der Klosterstraße in Delhoven in Richtung Dormagen. Unmittelbar vor der Einmündung zur Straße „Im Mühlenend“ verlor er aus bislang unbekannten Gründen die Kontrolle über sein Fahrrad und stürzte auf die Fahrbahn. Zeitgleich befuhr ein 59-jähriger Dormagener mit seinem Pkw Hyundai die Klosterstraße in Richtung Anstel. Als der Fahrradfahrer stürzte, konnte der Autofahrer nicht mehr ausweichen und erfasste den Fahrradfahrer. Dieser wurde so schwer verletzt, dass eine Lebensgefahr nicht ausgeschlossen werden konnte. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht. Sowohl das Auto als auch das Fahrrad wurden zur Beweissicherung sichergestellt. Zur Unfallaufnahme wurde ein spezialisiertes Unfallaufnahme-Team hinzugezogen. Für die Dauer der Unfallaufnahme wurde die Klosterstraße in Fahrtrichtung Anstel gesperrt. Es entstand nur geringer Sachschaden. (md/-oli)
Auto überschlug sich
Im Kreisverkehr in Hackenbroich an der Kreuzung Salm-Reifferscheidt-Allee/Hackhauser Straße/Sinnersdorfer Straße hat sich in der Nacht von gestern auf heute gegen 1.20 Uhr bei einem Alleinunfall ein Wagen überschlagen. Der 19 Jahre alte Autofahrer und sein 24 Jahre alter Beifahrer verletzten sich schwer. Sie wurden vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus transportiert.
Nach ersten Erkenntnissen der Polizei war der Autofahrer mit mutmaßlich überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Roggendorfer Straße unterwegs. An der Kreuzung will der Mann nach eigenen Angaben die Verkehrsführung zu spät wahrgenommen haben. Er kollidierte mit Böschung des Kreisverkehrs. Das Auto überschlug sich und kam hinter dem Kreisverkehr auf der linken Fahrzeugseite liegend zum Stillstand. Nach dem Unfall konnten sich die Insassen selbstständig aus dem grauen VW Golf befreien. Ein Atemalkoholtest beim Fahrer ergab einen Wert von über einem Promille. Einen Führerschein hatte der junge Mann nicht. Dem 19 Jahre alten Mann aus Pulheim mit ukrainischer Staatsangehörigkeit wurde noch im Krankenhaus eine Blutprobe entnommen.
Einsatzkräfte der Feuerwehr unterstützten bei der Sicherung der Unfallstelle und leuchteten die Fahrbahn während der Aufnahme des Unfalls aus. Ein Abschleppunternehmen übernahm die Bergung und Sicherstellung des schwerbeschädigten Wagens. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 02131/300-0 beim Verkehrskommissariat 1 zu melden. (md/-oli)
Neue Kita öffnet Türen
Die neue Kindertagesstätte (Kita) „Am Schwimmbad“ in Nievenheim lädt alle Interessierten für Samstag, 25. Januar, zum Tag der offenen Tür ein. Die von der WORADO (städtische Wohnungsbaugesellschaft) gebaute Kita wird seit Anfang November 2024 von der „pme Familienservice gGmbH“ betrieben. Von 10 bis 16 Uhr sind die Besucher am Samatsg an der Straße „Am Schwimmbad 4a“ willkommen. Los geht es mit der Begrüßung durch den zweiten stellvertretenden Bürgermeister René Schneider. Danach finden ab 10.45 Uhr stündlich Kita-Rundgänge statt. Dazu können die Besucher das pädagogische Konzept der Kindertagesstätte kennenlernen und mit den Mitarbeitern ins Gespräch kommen. Darüber hinaus gibt es spannende Mitmachaktionen für Kinder. (md/-oli)
Orgelvesper in der Christuskirche
In der evangelischen Christuskirche, Ostpreußenallee 1 in der Dormagener Innenstadt,beginnt am Samstag, 25. Januar, um 18 Uhr eine Orgelvesper. Diese bietet nicht nur Musikliebhabern, sondern allen Interessierten die Gelegenheit, eine Auszeit vom Alltag zu nehmen und in die Welt der Kirchenmusik einzutauchen. Im Mittelpunkt steht die Orgelsonate in D-Moll des romantischen Komponisten Joseph Gabriel Rheinberger (1839 bis 1901). Die liturgische Gestaltung hat Pfarrer Frank Picht, an der Orgel spielt Kantor Georg Wendt. (md/av/-oli)
Spaziergängerin überfallen
Am Donnerstag, 16. Januar, wurde eine Frau zwischen Zons und Rheinfeld nach ersten Erkenntnissen der Polizei Opfer eines Angriffs. Nun suchen die Ermittler Zeugen, die sich unter Tel. 02131/300-0 melden können. Die Frau war gegen 18 Uhr auf dem Rheindeich zu Fuß unterwegs. Im Bereich der Pumpstation verließ die Frau den Deich und ging am Rhein entlang zurück. Plötzlich habe ein unbekannter Mann sie in ein dortiges Gebüsch gedrängt und zu Boden geworfen. Als er sich an der Kleidung zu schaffen machte, wurde er offenbar durch ein Geräusch kurzzeitig abgelenkt, so dass die Frau die Chance nutzte, dem Angreifer zwischen die Beine trat und weglief. Der Angreifer wird als männlich, 180 Zentimeter groß, mit Bart und dunkler Bekleidung beschrieben. Das Kriminalkommissariat 11 hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen, die sich zum Tatzeitpunkt in der Nähe aufgehalten haben, verdächtige Beobachtungen gemacht haben und Hinweise zum unbekannten Täter geben können. (md/-oli)
Notruf nicht betroffen
An der Telefonanlage der Polizei im Rhein-Kreis Neuss werden am Dienstag, 21. Januar, in der Zeit von 6.15 bis 7.15 Uhr Wartungsarbeiten vorgenommen. In diesem Zeitraum werden alle Liegenschaften der Behörde nicht oder nur eingeschränkt erreichbar sein. Der Polizeinotruf 110 ist davon nicht betroffen. Die Bitte der Polizei: „Halten Sie den Polizeinotruf während der Wartungsarbeiten für Notfälle frei. Ab 7.15 Uhr erreichen Sie uns wieder wie gewohnt unter Tel. 02131/300-0 oder eine unserer Nebenstellen.“ (md/-oli)
Fahrradfahrer schwer verletzt
Am Samstag, 18. Januar, kam es gegen 18.21 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit einem lebensgefährlich verletzten Fahrradfahrer. Zur Unfallzeit befuhr der 81-jährige Dormagener mit seinem Fahrrad den Radweg der Klosterstraße in Delhoven in Richtung Dormagen. Unmittelbar vor der Einmündung zur Straße „Im Mühlenend“ verlor er aus bislang unbekannten Gründen die Kontrolle über sein Fahrrad und stürzte auf die Fahrbahn. Zeitgleich befuhr ein 59-jähriger Dormagener mit seinem Pkw Hyundai die Klosterstraße in Richtung Anstel. Als der Fahrradfahrer stürzte, konnte der Autofahrer nicht mehr ausweichen und erfasste den Fahrradfahrer. Dieser wurde so schwer verletzt, dass eine Lebensgefahr nicht ausgeschlossen werden konnte. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht. Sowohl das Auto als auch das Fahrrad wurden zur Beweissicherung sichergestellt. Zur Unfallaufnahme wurde ein spezialisiertes Unfallaufnahme-Team hinzugezogen. Für die Dauer der Unfallaufnahme wurde die Klosterstraße in Fahrtrichtung Anstel gesperrt. Es entstand nur geringer Sachschaden. (md/-oli)