Sechs Autos sichergestellt

Am Sonntag, 17. August, führten Einsatzkräfte der Ermittlungsgruppe „TRuP“ (Tuning-Raser und Poser) zwischen 14 und 22 Uhr einen umfangreichen Sondereinsatz in Dormagen und Grevenbroich durch. Im Fokus standen die sogenannte „Tuner-, Raser- und Poser-Szene“ sowie Verstöße gegen die Verkehrssicherheit. Hintergrund der verstärkten Kontrollen ist auch ein tragisches Ereignis: Am Montagabend, 11. August, kam es in Neuss infolge eines illegalen Autorennens zu einem folgenschweren Verkehrsunfall, bei dem ein Mensch tödlich verletzt wurde. Dieser Vorfall macht erneut deutlich, welche Gefahren von illegalen Rennen und manipulierten Fahrzeugen ausgehen

„Illegales Tuning ist kein Kavaliersdelikt“, wird seitens der Kreispolizeibehörde Neuss betont. Wer sein Auto manipuliert oder sich auf ein Straßenrennen einlässt, gefährdet nicht nur das eigene Leben, sondern setzt auch das Leben Unbeteiligter aufs Spiel. Solche Verhaltensweisen haben im Straßenverkehr nichts zu suchen. Die Ermittlungsgruppe TRuP kontrollierte am Sonntag 25 Fahrzeuge. Bei sechs Fahrzeugen stellten die Beamten gravierende technische Veränderungen fest – darunter übermäßig laute Abgasanlagen und unzulässige Tieferlegungen. Da diese Umbauten zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führten, wurden die Fahrzeuge sichergestellt. Diese werden in den kommenden Tagen durch einen unabhängigen Gutachter geprüft. (-oli/md)

Tür aufgehebelt

In der Zeit von Freitag, 8. August, circa 16 Uhr, bis Mittwoch, 13. August, circa 12 Uhr, kam es zu einem Einbruch in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses am Akazienweg in Horrem. Unbekannte hebelten nach ersten Ermittlungen der Polizei die Eingangstür auf und durchwühlten diverse Räume. Ob etwas entwendet wurde, ist Gegenstand der Ermittlungen. Wer sachdienliche Hinweise geben kann, wird gebeten, sich unter Tel. 02131/300-0 oder per E-Mail an poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de beim Kommissariat 14 der Polizei im Rhein-Kreis Neuss zu melden. (-oli/md)

Einbruch in Bungalow

Am Donnerstag, 14. August, sind Einbrecher zwischen kurz vor 9 Uhr und kurz nach 14 Uhr durch ein Küchenfenster in einen Bungalow an der Drosselstraße in Delhoven eingedrungen. Die Täter durchsuchten das Haus gezielt nach Wertgegenständen und entwendeten einen Bargeldbetrag im mittleren dreistelligen Bereich. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 02131/300-0 beim Kriminalkommissariat 14 oder per E-Mail an poststelle.rhein-kreis-neuss@polizei.nrw.de zu melden. (md/-oli)

 

Rhein verfärbt

Am heutigen Freitag, 15. August, kam es zu mehreren Anrufen bei der Polizei, da besorgte Bürger im Bereich Dormagen und Neuss eine Verfärbung des Rheins erkennen konnten. Mitarbeiter der Kreispolizeibehörde, der Wasserschutzpolizei und der Feuerwehr haben sich das angesehen. Die Verfärbung entsteht demnach aufgrund einer Reaktion des Wassers mit Eisenoxid. Eine Gefahr für Umwelt und Menschen besteht nach Angabe der Behörden aktuell nicht. (-oli/md)

FC Zons gegen „Brotatos“

Ihr YouTube-Kanal zählt mehr als 1,5 Millionen Follower. Spieler wie Spidey und Holzi sind für Hunderttausende zumeist junge Fußballfans im Netz absolute Größen. „FC Bewegung“ oder kurz „Brotatos“ nennt sich der erst im Sommer gegründete Verein, der am Sonntag, 17. August, um 15 Uhr ein Testspiel gegen den FC Zons im Heidestadion bestreitet. Die Fußball-YouTuber liefen in den vergangenen fünf Jahren zunächst als dritte Mannschaft der Turu Düsseldorf und dann als Zweitvertretung des PSV Düsseldorf auf. Weil sie nun ihren eigenen Verein gegründet haben, beginnen sie in der Düsseldorfer Kreisliga C. Co-Trainer der Online-Stars, die nach dem Spiel für Selfies und Autogramme zur Verfügung stehen, ist übrigens der frühere Bundesliga-Kult-Spieler Hans Sarpei. Der Fokus des FC Zons liegt aber erst einmal auf dem Saisonstart am Donnerstag, 14. August, um 19.30 Uhr beim BV Wevelinghoven, einer der Top-Favoriten in der Kreisliga A. (md/-oli)

 

„Saysay ganz privat“

Unter dem Motto „Anissa Saysay ganz privat“ lädt die CDU-Bürgermeisterkandidatin für Donnerstag, 14. August, 18.30 Uhr, zu einem persönlichen Sommer-Talk in das „Coffeehouse Dormagen“, Klosterstraße 17, ein. Moderiert wird die Veranstaltung von der bekannten RTL-Moderatorin Claudia Hessel. In entspannter Atmosphäre haben Interessierte die Gelegenheit, die CDU-Stadtverbandsvorsitzende abseits offizieller Reden kennenzulernen – und Antworten auf Fragen zu bekommen, die sie schon immer stellen wollten. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, wird aber zur besseren Planung empfohlen. Interessierte können sich per E-Mail an stadtverband@cdu-dormagen.de anmelden. (-oli/md)

Zweitspielrecht für Schmidt und Steinhaus

Der TSV Bayer Dormagen und der Bergische HC haben sich darauf verständigt, dass der ehemalige TSV-Spieler Sören Steinhaus ein Zweitspielrecht für den Handball-Zweitligisten und TSV-Kreisläufer Jan Schmidt ein Zweitspielrecht für den BHC in der Ersten Bundesliga erhält. „Sören kennt unseren Verein und unsere Spielweise aus den vergangenen Jahren sehr gut. Daher freuen wir uns, dass er im Rahmen dieser Kooperation eine Option für den Notfall sein wird“, so TSV-Handball-Geschäftsführer Björn Barthel. „Sein Fokus liegt klar beim BHC. Gleichzeitig unterstützen wir den BHC gerne, indem Jan Schmidt bei Bedarf dort aufläuft. Er bleibt fester Bestandteil unseres Teams.“ Der Sportliche Leiter der „Löwen“, Fabian Gutbrod, freut sich, dass „Jan Schmidt Teil unseres Kaders ist. Sowohl sportlich, als auch organisatorisch ist das genau die Option, die wir gesucht haben. Im Gegenzug haben wir der Anfrage vom TSV für Sören Steinhaus gerne zugesagt. Er wird im ersten Schritt weder am Trainings- noch am Spielbetrieb in Dormagen teilnehmen, kann aber als Joker in wichtigen Spielen zum Einsatz kommen. An diesem Beispiel sieht man den Mehrwert der Kooperation zwischen beiden Vereinen.“ (-oli/md)