Deponien an Weihnachten und Silvester auf

Das Amt für Umweltschutz des Rhein-Kreises Neuss teilt mit, dass die Deponien an Heiligabend, 24. Dezember, und Silvester, 31. Dezember, jeweils von 7 bis 13 Uhr geöffnet sind. Dazu gehören die Deponie an der Lövelinger Straße in Neuss, die Kleinanlieferstation Am Sandwerk in Grevenbroich-Neuenhausen sowie das Kompostwerk Am blauen Stein in Korschenbroich. Diese sind an beiden Tagen sowohl für Kleinanlieferer als auch für Gewerbetreibende geöffnet. Alle Informationen zu den Deponien finden sich auf  www.rhein-kreis-neuss.de/kleinanlieferstationen. (md/av)

Mit Ruben Gnade im Gespräch

In der SPD-Bürgersprechstunde am Mittwoch, 18. Dezember, besteht die Möglichkeit für alle Interessierten, mit Stadtrat Ruben Gnade ins Gespräch zu kommen. Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende steht für Fragen, persönliche Anliegen oder Ideen zur Verfügung. Die Bürgersprechstunde findet zwischen 18 und 19 Uhr in den Räumen der SPD-Geschäftsstelle, Kölner Straße 93 in Dormagen (erste Etage, Raum 1.08), statt. Auch ein telefonischer Kontakt ist unter Tel. 02133/9 79 96 88 möglich. (md/av)

Senioren-Nachmittag in der Kulle

Die Stadt Dormagen lädt für Mittwoch, 19. Februar 2025, 15 Uhr, zum nächsten Senioren-Nachmittag in die Kulturhalle ein. Das Kulturbüro serviert kostenlos Kaffee, Wasser und Gebäck. Zudem tritt das Chorhaus Dormagen auf und lädt alle Gäste ein, mitzusingen. Die Teilnahme ist kostenlos. Da alle Senioren-Nachmittage bislang schnell ausgebucht waren, ist eine rechtzeitige Anmeldung ratsam. Diese nimmt das Kulturbüro unter Tel. 02133/2 57 41 12 oder per E-Mail an kulturbuero@stadt-dormagen.de entgegen. (md/av)

Tribute an David Bowie

In der Reihe „Friday Night“ tritt ausnahmsweise an einem Montag, 16. Dezember, die David Bowie-Tribute-Band „Space Oddity“ auf. Los geht es um 20 Uhr im evangelischen Gemeindesaal an der Ostpreußenallee 1 in Dormagen. Einlass ist ab 19.30 Uhr. Eintrittskarten gibt es online auf www.kulturkirche-dormagen.de. Dort kostet ein Ticket im Vorverkauf 22 Euro. An der Abendkasse sind es 26 Euro.
(md/av)

Konzert zur Weihnachtszeit

Der Kammerchor an der Basilika  Knechtsteden veranstaltet sein traditionelles Weihnachtskonzert in der Basilika am Samstag, 14. Dezember, um 18 Uhr. Der Einlass beginnt um 17.15 Uhr. In diesem Jahr ist der Chor verstärkt durch ukrainische Sängerinnen. Unter dem Titel „Christus ist geboren“ bringt der Chor in Erwartung der Weihnacht Stücke aus England, Deutschland und der Ukraine zur Aufführung. Das Konzert steht unter der Leitung des ukrainischen Chorleiters Feliks Sokol. Der Eintritt ist frei. Jedoch bittet der Chor um freiwillige Spenden zur Finanzierung. (md/av)

An Heiligabend ist niemand allein

Damit an Heiligabend niemand allein sein muss, gibt es seit mehr als 30 Jahren die Weihnachtsfeier für Alleinlebende. Am 24. Dezember um 15 Uhr ist es wieder soweit: Dann erwartet die Gäste in der AWO-Begegnungsstätte, Friedenstraße 8 in Horrem, eine festliche Tafel mit Kaffee, Kuchen, einem Abendessen und vor allem der Begegnung in fröhlicher Runde. Gemeinsam werden Weihnachtslieder gesungen und Weihnachtsgeschichten vorgelesen. Darum kümmert sich ein ehrenamtliches Team in gemeinschaftlicher Regie von Arbeiterwohlfahrt, Caritas, dem Diakonischen Werk und der städtischen Seniorenbeauftragten. Bei Bedarf können die Gäste auch einen Fahrdienst in Anspruch nehmen. Rund 60 Gäste nahmen im vorigen Jahr teil. Bei der Veranstaltung in diesem Jahr sind noch einige Plätze frei. Anmeldungen sind bis Mittwoch, 18. Dezember, unter Tel. 02133/2 57 30 41 möglich. (md/av)

Schränke und Schubladen durchwühlt

Durch ein Fenster ins Haus gelangten Einbrecher an der Königsberger Straße in Dormagen am vergangenen Montag. Dort waren die Bewohner in der Zeit von etwa 8 bis 17.45 Uhr abwesend und mussten bei der Rückkehr durchwühlte Schränke und Schubladen feststellen. Die Schadenshöhe und Beute ist Gegenstand der Ermittlungen. Diese werden beim Kriminalkommissariat 14 geführt. Die Ermittler suchen Zeugen, die Hinweise zu den Einbrechern machen können oder verdächtige Beobachtungen hatten. Unter Tel. 02131/30 00 nimmt die Polizei diese Hinweise entgegen. (md/av)