Ein 78-jähriger Mann mit Vorerkrankungen aus Neuss ist an den Folgen einer Infektion mit dem Coronavirus gestorben. Das teilte die Kreisverwaltung am Freitagnachmittag, 17. April, mit. Damit ist die Zahl der Todesopfer im Kreisgebiet auf 13 gestiegen. Bei kreisweit 94 aktuell erkrankten Personen ist eine Infektion mit dem Coronavirus nachgewiesen. 429 Personen sind bereits wieder von der Infektion genesen. Von den aktuell Infizierten wohnen 30 in Neuss, 15 in Dormagen, 15 in Kaarst, 13 in Meerbusch, sieben in Jüchen, sieben in Korschenbroich, fünf in Grevenbroich und zwei in Rommerskirchen. Insgesamt wurden im Rhein-Kreis Neuss somit 536 Infektionen mit dem Coronavirus bestätigt; 2.782 Personen konnten bereits wieder aus der Quarantäne entlassen werden, da sie nach Ablauf der 14-tägigen Inkubationszeit keine Krankheitssymptome zeigten. Aktuell sind noch 322 Personen als begründete Verdachtsfälle in Quarantäne. (md/av/-oli)
Autor: Amelie Vallbracht
Aktuell 99 Erkrankte im Kreisgebiet
Im Rhein-Kreis Neuss ist bei 99 aktuell erkrankten Personen eine Infektion mit dem Coronavirus nachgewiesen. Kreisweit 411 Personen sind bereits wieder von der Infektion genesen. Von den aktuell mit dem Virus infizierten Personen wohnen 30 in Neuss, 19 in Dormagen, 14 in Meerbusch, zwölf in Kaarst, neun in Grevenbroich, sieben in Jüchen, sechs in Korschenbroich und zwei in Rommerskirchen. Unverändert zwölf Menschen sind an den Folgen der Erkrankung verstorben. Insgesamt wurden im Rhein-Kreis Neuss somit 522 Infektionen mit dem Coronavirus bestätigt. 2.729 Personen konnten bereits wieder aus der Quarantäne entlassen werden, da sie nach Ablauf der 14-tägigen Inkubationszeit keine Krankheitssymptome zeigten. Aktuell sind noch 316 Personen als begründete Verdachtsfälle auf Empfehlung des Kreis-Gesundheitsamtes durch die jeweilige Stadt in Quarantäne gesetzt. Für wichtige Fragen hat das Kreis-Gesundheitsamt unter Tel. 02181/601-7777 eine Hotline eingerichtet. Diese ist montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr und am Wochenende von 9 bis 18 Uhr erreichbar. Aktuelle Informationen finden sich auf der Kreis-Homepage www.rhein-kreis-neuss.de/corona. (md/av)
Zahl der Todesopfer steigt auf zwölf
Eine 58-jähriger Mann mit Vorerkrankungen aus Jüchen ist an den Folgen einer Infektion mit dem Coronavirus gestorben. Damit steigt die Zahl der Todesopfer im Kreisgebiet auf zwölf. Bei kreisweit 111 aktuell erkrankten Personen ist eine Infektion mit dem Coronavirus nachgewiesen. 407 Personen sind bereits wieder von der Infektion genesen. Von den aktuell mit dem Virus infizierten Personen wohnen 40 in Neuss, 19 in Dormagen, 16 in Meerbusch, zwölf in Kaarst, zehn in Grevenbroich, sieben in Jüchen, sechs in Korschenbroich und eine in Rommerskirchen. Insgesamt wurden im Rhein-Kreis Neuss somit 530 Infektionen mit dem Coronavirus bestätigt. 2.681 Personen konnten bereits wieder aus der Quarantäne entlassen werden, da sie nach Ablauf der 14-tägigen Inkubationszeit keine Krankheitssymptome zeigten. Aktuell sind noch 347 Personen als begründete Verdachtsfälle auf Empfehlung des Kreis-Gesundheitsamtes durch die jeweilige Stadt in Quarantäne gesetzt. Für wichtige Fragen hat das Kreis-Gesundheitsamt unter Tel. 02181/601-7777 eine Hotline eingerichtet. Diese ist montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr und am Wochenende von 9 bis 18 Uhr erreichbar. Aktuelle Informationen finden sich auf der Kreis-Homepage www.rhein-kreis-neuss.de/corona. (md/av)
327 Erkrankte wieder genesen
Im Rhein-Kreis Neuss ist bei 176 aktuell erkrankten Personen eine Infektion mit dem Coronavirus nachgewiesen. Kreisweit 327 Personen sind bereits wieder von der Infektion genesen. Von den aktuell mit dem Virus infizierten Personen wohnen 54 in Neuss, 23 in Dormagen, je 22 in Meerbusch und Kaarst, je 19 in Grevenbroich und Jüchen, elf in Korschenbroich und sechs in Rommerskirchen. Unverändert acht Menschen sind an den Folgen der Erkrankung verstorben. Insgesamt wurden im Rhein-Kreis Neuss somit 511 Infektionen mit dem Coronavirus bestätigt. 2.380 Personen konnten bereits wieder aus der Quarantäne entlassen werden, da sie nach Ablauf der 14-tägigen Inkubationszeit keine Krankheitssymptome zeigten. Aktuell sind noch 574 Personen als begründete Verdachtsfälle auf Empfehlung des Kreis-Gesundheitsamtes durch die jeweilige Stadt in Quarantäne gesetzt. Für wichtige Fragen hat das Kreis-Gesundheitsamt unter Tel. 02181/601-7777 eine Hotline eingerichtet. Diese ist auch über die Ostertage von Karfreitag bis Ostermontag täglich von 10 bis 15 Uhr erreichbar. Aktuelle Informationen finden sich auf der Kreis-Homepage www.rhein-kreis-neuss.de/corona. (md/av)
321 Erkrankte wieder genesen
Im Rhein-Kreis Neuss ist bei 173 aktuell erkrankten Personen eine Infektion mit dem Coronavirus nachgewiesen. Kreisweit 321 Personen sind bereits wieder von der Infektion genesen. Von den aktuell mit dem Virus infizierten Personen wohnen 56 in Neuss, 24 in Dormagen, 21 in Meerbusch, 19 in Grevenbroich, 18 in Kaarst, 17 in Jüchen, zehn in Korschenbroich und acht in Rommerskirchen. Unverändert acht Menschen sind an den Folgen der Erkrankung verstorben. Insgesamt wurden im Rhein-Kreis Neuss somit 502 Infektionen mit dem Coronavirus bestätigt. 2.344 Personen konnten bereits wieder aus der Quarantäne entlassen werden, da sie nach Ablauf der 14-tägigen Inkubationszeit keine Krankheitssymptome zeigten. Aktuell sind noch 582 Personen als begründete Verdachtsfälle auf Empfehlung des Kreis-Gesundheitsamtes durch die jeweilige Stadt in Quarantäne gesetzt. Landrat Hans-Jürgen Petrauschke appelliert an die Bevölkerung, in den Anstrengungen zur Einschränkung der Ausbreitung des Coronavirus nicht nachzulassen: „Gerade mit Blick auf die anstehenden Ostertage gilt es sich weiter an die Verhaltensregeln zu halten. Besuchen Sie keine Freunde oder Verwandten. Verlassen Sie die Wohnung nur, wenn es dringend notwendig ist, etwa zum Einkaufen, zum Arztbesuch, zur Arbeit oder zum Spaziergehen im eigenen Familienverbund. Halten Sie auch dort Abstand von zwei Metern zu anderen Menschen. Waschen Sie häufig die Hände, greifen Sie sich nicht ins Gesicht und essen Sie nicht ohne vorheriges Händewaschen. Beachten Sie die bekannten Hygienemaßnahmen.“ Für wichtige Fragen hat das Kreis-Gesundheitsamt unter Tel. 02181/601-7777 eine Hotline eingerichtet. Diese ist am Donnerstag von 8 bis 18 Uhr und auch über die Ostertage von Karfreitag bis Ostermontag täglich von 10 bis 15 Uhr erreichbar. Aktuelle Informationen finden sich auf der Kreis-Homepage www.rhein-kreis-neuss.de/corona. (md/av)
Zahl der Todesopfer steigt auf acht
Eine 90-jährige Frau aus Grevenbroich und ein 94-jähriger Mann aus Neuss sind an der Folgen einer Infektion mit dem Coronavirus gestorben. Damit steigt die Zahl der Todesopfer im Rhein-Kreis Neuss auf acht. Kreisweit ist bei 184 aktuell erkrankten Personen eine Infektion mit dem Coronavirus nachgewiesen. Insgesamt 301 Personen sind bereits wieder von der Infektion genesen. Von den aktuell mit dem Virus infizierten Personen wohnen 61 in Neuss, 25 in Dormagen, 23 in Meerbusch, 21 in Grevenbroich, 18 in Kaarst, 16 in Jüchen, 13 in Korschenbroich und sieben in Rommerskirchen. Insgesamt wurden im Rhein-Kreis Neuss somit 493 Infektionen mit dem Coronavirus bestätigt. 2.303 Personen konnten bereits wieder aus der Quarantäne entlassen werden, da sie nach Ablauf der 14-tägigen Inkubationszeit keine Krankheitssymptome zeigten. Aktuell sind noch 582 Personen als begründete Verdachtsfälle auf Empfehlung des Kreis-Gesundheitsamtes durch die jeweilige Stadt in Quarantäne gesetzt. Landrat Hans-Jürgen Petrauschke appelliert an die Bevölkerung, in den Anstrengungen zur Einschränkung der Ausbreitung des Coronavirus nicht nachzulassen: „Gerade mit Blick auf die anstehenden Ostertage gilt es sich weiter an die Verhaltensregeln zu halten. Besuchen Sie keine Freunde oder Verwandten. Verlassen Sie die Wohnung nur, wenn es dringend notwendig ist, etwa zum Einkaufen, zum Arztbesuch, zur Arbeit oder zum Spaziergehen im eigenen Familienverbund. Halten Sie auch dort Abstand von zwei Metern zu anderen Menschen. Waschen Sie häufig die Hände, greifen Sie sich nicht ins Gesicht und essen Sie nicht ohne vorheriges Händewaschen. Beachten Sie die bekannten Hygienemaßnahmen.“ Für wichtige Fragen hat das Kreis-Gesundheitsamt unter Tel. 02181/601-7777 eine Hotline eingerichtet. Diese ist montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr sowie samstags und sonntags von 9 bis 18 Uhr erreichbar. Aktuelle Informationen finden sich auf der Kreis-Homepage www.rhein-kreis-neuss.de/corona. (md/av)
280 Erkrankte genesen
Im Rhein-Kreis Neuss ist bei 205 aktuell erkrankten Personen eine Infektion mit dem Coronavirus nachgewiesen. Kreisweit 280 Personen sind bereits wieder von der Infektion genesen. Von den aktuell mit dem Virus infizierten Personen wohnen 67 in Neuss, 32 in Dormagen, 25 in Meerbusch, 23 in Grevenbroich, 21 in Kaarst, 17 in Jüchen, 13 in Korschenbroich und sieben in Rommerskirchen. Unverändert sechs Menschen sind an den Folgen der Erkrankung verstorben. Insgesamt wurden im Rhein-Kreis Neuss somit 491 Infektionen mit dem Coronavirus bestätigt. 2.237 Personen konnten bereits wieder aus der Quarantäne entlassen werden, da sie nach Ablauf der 14-tägigen Inkubationszeit keine Krankheitssymptome zeigten. Aktuell sind noch 640 Personen als begründete Verdachtsfälle auf Empfehlung des Kreis-Gesundheitsamtes durch die jeweilige Stadt in Quarantäne gesetzt. Für wichtige Fragen hat das Kreis-Gesundheitsamt unter Tel. 02181/601-7777 eine Hotline eingerichtet. Diese ist montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr sowie samstags und sonntags von 9 bis 18 Uhr erreichbar. Aktuelle Informationen gibt es auf der Kreis-Homepage www.rhein-kreis-neuss.de/corona.(md/av)