Stadträtin Jenny Gnade lädt für Mittwoch, 22. Januar, alle Bürger ein, an der SPD-Bürgersprechstunde teilzunehmen. Zwischen 18 und 19 Uhr besteht die Möglichkeit, aktuelle kommunalpolitische Themen in einem persönlichen Austausch zu besprechen. Die Sprechstunde findet in der SPD-Geschäftsstelle, Kölner Straße 93 in der Dormagener City (erste Etage, Raum 1.08), statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Gnade ist während der Sprechstunde auch unter Tel. 02133/979 96 88 erreichbar. (md/av/-oli)
Autor: Amelie Vallbracht
Führung mit der Künstlerin
Künstlerin Roswitha Neumann gibt am Dienstag, 14. Januar, um 14 Uhr im Kreismuseum Zons eine Führung durch ihre Ausstellung „Der Tisch. Hommage an ein Möbelstück“. Die Künstlerin spricht über Historisches, sowie über Geschichten rund um den Tisch. In dieser Ausstellung überzeugt Neumann mit der Vielsichtigkeit ihres künstlerischen Werkes. Dort fasst sie unterschiedliche Vorgehensweisen aus mehreren Jahren in Serien zusammen, um darin die Aufmerksamkeit auf den Tisch zu lenken. Kontinuierlich hat Neumann graphische und malerische Techniken, Malweisen und Denkansätze erarbeitet. Der Preis für die Führung inklusive Eintritt ins Museum beträgt 5 Euro. (md/av)
Kindernachmittag in Bücherei
Für Grundschulkinder bietet die Evangelische öffentliche Bücherei einmal im Monat den Kindernachmittag an, bei dem eine Geschichte vorgelesen und etwas Passendes gebastelt wird. Der Kindernachmittag findet am Mittwoch, 15. Januar, von 16 bis 17.30 Uhr in Nievenheim, Bismarckstraße 72 a, an der Kreuzkirche statt. Thema ist diesmal, wie es den Tieren im Winter ergeht. Die Teilnahme ist kostenlos. Wer regelmäßig teilnimmt, bekommt einen Lesestempel. Ab drei Stempeln gibt es ein kleines Geschenk. Weitere Termine sind am 19. Februar, 19. März und 16. April. (md/av)
Rettungsdienst geblendet und behindert
Bislang unbekannte Tatverdächtige haben am Samstag der Vorwoche gegen 20.20 Uhr in Hackenbroich ein Fahrzeug des Rettungsdienstes gefährdet und behindert. Nach bisherigem Stand der Erkenntnisse war der Rettungswagen auf der Dr. Geldmacher-Straße unterwegs, als der Fahrer aus einem hinter ihm befindlichen Fahrzeug heraus offenbar mit einem Laserpointer über den Seitenspiegel geblendet wurde. Anschließend überholte der Pkw den Rettungswagen, scherte unmittelbar vor ihm ein und bremste deutlich unter die zulässige Höchstgeschwindigkeit ab. Anschließend soll der Unbekannte wieder beschleunigt haben und bei Rot zeigender Ampel an der Kreuzung Alte Heerstraße abgebogen sein. Das Kriminalkommissariat 25 hat die Ermittlungen aufgenommen und ist auf der Suche nach dem Fahrer des flüchtigen PKW. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 02131/30 00 zu melden. (md/av)
Treffen für die Geburtsklinik am Dienstag
Nach dem ersten Vernetzungstreffen am 13. November wurde es ein wenig ruhig um das Bündnis, dass sich für den Erhalt der Geburtsklinik einsetzt. Allerdings haben die rund 50 Teilnehmenden deutlich gemacht, dass der Weg zum Erhalt fortgesetzt werden soll. Untätig waren die Initiatoren des Begehrens indes aber nicht. So entstand im Rahmen des Vernetzungstreffens die Idee, dass neben der Geburtsstation auch der Erhalt der Gynäkologie gefordert werden soll, da es diesbezüglich gute Synergieeffekte gibt. Deutlich wurde in der Diskussion, dass die Gynäkologie einen finanziellen Beitrag zur Quersubventionierung der Geburtsstation leisten kann. Daher wurde die beim Rhein-Kreis Neuss beantragte Kostenschätzung auch um diesen Punkt erweitert. Mit Schreiben vom 9. Dezember konnte der Rhein-Kreis Neuss nach rund acht Wochen nun eine Kostenschätzung des Rheinland-Klinikums zur Verfügung stellen. Demnach kostet die Fortführung der Geburtsstation und der Gynäkologie am Standort Dormagen jährlich rund 2,5 Millionen Euro. „Wir konnten die Zahlen noch nicht verifizieren und wissen daher auch nicht, was eingerechnet wurde und was nicht. Außerdem ist völlig unklar, ob die für den zusätzlichen Betrieb in Neuss entstehenden Kosten gegengerechnet wurden. Wir nehmen die Zahl aber zunächst mal hin um beim Thema Bürgerbegehren weiter zu kommen.“, erläutert Erik Lierenfeld. Das Trio um Heinz Hilgers hat nun mit mehr als den 25 benötigten Unterstützungsunterschriften das Bürgerbegehren beim Rhein-Kreis Neuss abgegeben um die Zulässigkeit prüfen zu lassen. Hilgers betont: „Dadurch wird die Frist zur Unterschriftensammlung gehemmt, bis der Kreistag über das Begehren dem Grunde nach entschieden hat. Wir werden jetzt ab Januar mit der Sammlung der Unterschriften beginnen, weil wir fest davon überzeugt sind, dass das Begehren zulässig ist.“ Bernd Gellrich ergänzt: „Das nächste Treffen, wo wir auch die ersten Unterstützungslisten ausgeben werden wird am kommenden Dienstag, 7. Januar, ab 19 Uhr in der Kulle sein. Alle die uns unterstützen wollen beim Erhalt, können kommen und Listen mitnehmen. In den nächsten Wochen wollen wir dann die Unterschriften im gesamten Rhein-Kreis Neuss sammeln!“ (md/av)
Auto vollständig ausgebrannt
Mülltonnen, ein Carport und das darunter abgestellte Auto sind am Neujahrstag gegen 5.45 Uhr am Elvekumer Weg in Delrath in Brand geraten. Alarmierte Einsatzkräfte der Feuerwehr löschten die Flammen. Der Wagen brannte dennoch vollständig aus. Das Umfeld wurde durch Hitze und Rauch ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen. Personen wurden bei dem Vorfall nicht verletzt. Ein Hausbewohner hatte die Flammen nach dem Aufstehen bemerkt und den Notruf der Feuerwehr gewählt. Nun haben Beamte der Kripo die Ermittlungen zur Brandursache übernommen. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 02131/30 00 beim Kriminalkommissariat 11 zu melden. (md/av)
Wer hat Luca M. gesehen?
Seit dem 21. Dezember wird der 15-jährige Luca M. vermisst. Er lebte zuletzt in einer Jugendeinrichtung in Nievenheim. M. wurde am 26. Dezember in Frechen gesehen, wo er sich öfters aufhält. Trotz fehlender Fahrerlaubnis fährt der vermisste Jugendliche offenbar regelmäßig Auto. Eine Ortung via Mobiltelefon war bislang nicht möglich. Der 15-Jährige ist etwa 160 Zentimeter groß, von schlanker Statur, mit braunen Haaren und blauen Augen. Die Polizei veröffentlicht ein Foto des Vermissten im Fahndungsportal NRW, das (solange die Voraussetzungen für die Öffentlichkeitsfahndung vorliegen) über folgenden Link abgerufen werden kann: https://polizei.nrw/fahndung/155487 . Wer hat den Jugendlichen gesehen oder kann Angaben zu seinem etwaigen Aufenthaltsort machen? Hinweise werden an die Kriminalpolizei unter Tel. 02131/300-0 oder jede andere Polizeidienststelle erbeten. (md/av)