Im Rhein-Kreis Neuss ist – Stand Montagnachmittag, 12. Oktober – bei 191 Personen eine Infektion mit dem Coronavirus nachgewiesen. Hiervon befinden sich 21 Personen in einem Krankenhaus. Kreisweit 1.398 Personen sind wieder von der Infektion genesen. Von den aktuell mit dem Virus infizierten Personen wohnen 80 in Neuss, 19 in Dormagen, je 23 in Meerbusch und Kaarst, 22 in Grevenbroich, zwölf in Korschenbroich, acht in Jüchen und vier in Rommerskirchen. Unverändert 26 Menschen sind an den Folgen der Erkrankung verstorben. Insgesamt wurden im Rhein-Kreis Neuss 1.615 Infektionen mit dem Coronavirus bestätigt. Der Wert der Neuinfektionen je 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen liegt bei 29,7. Sollte dieser 50 erreichen, müssten verschärfte Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus getroffen werden. In den Corona-Testzentren Neuss und Grevenbroich sowie durch die mobilen Testteams sind in der vergangenen Woche 1.245 Testungen vorgenommen worden, in der Vorwoche waren es 1.218. Seit dem 11. März wurden dort insgesamt 20.173 Testungen durchgeführt, von denen bislang 843 positiv waren. Die Zahlen umfassen nicht die Testungen in Arztpraxen und Krankenhäusern im Kreisgebiet sowie von Reiserückkehrern an Flughäfen oder Grenzstationen. Aktuell sind im Rhein-Kreis Neuss 544 Personen als begründete Verdachtsfälle auf Empfehlung des Kreis-Gesundheitsamtes durch die jeweilige Stadt in Quarantäne gesetzt.(md/av)
Autor: Amelie Vallbracht
15 Infizierte in Dormagen
Im Rhein-Kreis Neuss ist – Stand Freitagnachmittag, 2. Oktober – bei 123 Personen (Vortag 128) eine Infektion mit dem Coronavirus nachgewiesen. Hiervon befinden sich zehn Personen in einem Krankenhaus. Von den aktuell Infizierten wohnen 52 in Neuss, 18 in Grevenbroich, 17 in Kaarst, 15 in Dormagen (Vortag 15), zwölf in Meerbusch, sechs in Korschenbroich, zwei in Rommerskirchen und eine Person in Jüchen. Unverändert sind bisher kreisweit 24 Menschen in Verbindung mit der Covid19-Erkrankung verstorben. Insgesamt wurden im Kreisgebiet 1.425 Infektionen mit dem Coronavirus bestätigt; 1.278 Personen sind wieder von der Infektion genesen. Der Wert der Neuinfektionen je 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen liegt bei 21,5 (Vortag 22,6). Sollte dieser 50 erreichen, müssten wieder verschärfte Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus getroffen werden. Aktuell sind im Rhein-Kreis Neuss 578 Personen als begründete Verdachtsfälle in Quarantäne gesetzt; 6.620 Personen konnten bereits wieder aus der Quarantäne entlassen werden, da sie nach Ablauf der 14-tägigen Inkubationszeit keine Symptome aufwiesen. (md/av/-oli)
Wert sinkt weiter leicht
Im Rhein-Kreis Neuss ist – Stand Donnerstagnachmittag, 1. Oktober – aktuell bei 128 Personen eine Infektion mit dem Coronavirus nachgewiesen. Davon befinden sich neun Personen in einem Krankenhaus. Von den aktuell Infizierten wohnen 49 in Neuss, 22 in Grevenbroich, 21 in Kaarst, 15 in Dormagen (Vortag 14), 13 in Meerbusch, fünf in Korschenbroich, zwei in Rommerskirchen und eine Person in Jüchen. Unverändert sind bisher kreisweit 24 Menschen an den Folgen der Erkrankung verstorben. Insgesamt wurden im Kreisgebiet 1.406 Infektionen mit dem Coronavirus bestätigt; 1.254 Personen sind wieder von der Infektion genesen. Der Wert der Neuinfektionen je 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen liegt bei 22,6 (Vortag 23,9). Sollte dieser 50 erreichen, müssten wieder verschärfte Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus getroffen werden. An der Gesamtschule Nordstadt in Neuss wurde ein Schüler aus der Jahrgangsstufe zehn positiv auf eine Infektion mit dem Coronavirus getestet. Zur Ermittlung des Sachverhaltes wurde die betroffene Stufe bis einschließlich Freitag vom Unterricht befreit. Aktuell sind im Rhein-Kreis Neuss 610 Personen als begründete Verdachtsfälle in Quarantäne; 6.597 Personen konnten bereits wieder aus der Quarantäne entlassen werden.(md/av/-oli)
Wert ist wieder gesunken
Im Rhein-Kreis Neuss ist – Stand Mittwochnachmittag, 30. September – bei 126 Personen eine Infektion mit dem Coronavirus nachgewiesen. Hiervon befinden sich sieben Personen in einem Krankenhaus. Kreisweit 1.245 Personen sind wieder von der Infektion genesen. Von den aktuell mit dem Virus infizierten Personen wohnen 48 in Neuss, 23 in Kaarst, 22 in Grevenbroich, 14 in Dormagen, zwölf in Meerbusch, fünf in Korschenbroich und zwei in Rommerskirchen. Unverändert 24 Menschen sind an den Folgen der Erkrankung verstorben. Insgesamt wurden im Rhein-Kreis Neuss 1.395 Infektionen mit dem Coronavirus bestätigt. Der Wert der Neuinfektionen je 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen liegt bei 23,9. Sollte dieser 50 erreichen, müssten verschärfte Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus getroffen werden. Aktuell sind im Rhein-Kreis Neuss 633 Personen als begründete Verdachtsfälle auf Empfehlung des Kreis-Gesundheitsamtes durch die jeweilige Stadt in Quarantäne gesetzt. 6.587 Personen konnten bereits wieder aus der Quarantäne entlassen werden. (md/av)
Wert steigt auf 25,1
Im Rhein-Kreis Neuss ist – Stand Dienstagnachmittag, 29. September – aktuell bei 123 Personen eine Infektion mit dem Coronavirus nachgewiesen. Hiervon befinden sich sieben Personen in einem Krankenhaus. Kreisweit 1.242 Personen sind wieder von der Infektion genesen. Von den aktuell mit dem Virus infizierten Personen wohnen 45 in Neuss, 25 in Kaarst, 22 in Grevenbroich, je zwölf in Dormagen und Meerbusch, fünf in Korschenbroich und zwei in Rommerskirchen. Unverändert 24 Menschen sind an den Folgen der Erkrankung verstorben. Insgesamt wurden im Rhein-Kreis Neuss 1.389 Infektionen mit dem Coronavirus bestätigt. Der Wert der Neuinfektionen je 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen liegt bei 25,1. Sollte dieser 50 erreichen, müssten verschärfte Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus getroffen werden. In den Corona-Testzentren Neuss und Grevenbroich sowie durch die mobilen Testteams sind in der vergangenen Woche 1.293 Testungen vorgenommen worden, in der Vorwoche waren es 894. Seit dem 11. März wurden dort insgesamt 17.710 Testungen durchgeführt, von denen bislang 736 positiv waren. Die Zahlen umfassen nicht die Testungen in Arztpraxen und Krankenhäusern im Kreisgebiet sowie von Reiserückkehrern an Flughäfen oder Grenzstationen. Aktuell sind im Rhein-Kreis Neuss 652 Personen als begründete Verdachtsfälle auf Empfehlung des Kreis-Gesundheitsamtes durch die jeweilige Stadt in Quarantäne gesetzt. 6.585 Personen konnten bereits wieder aus der Quarantäne entlassen werden. (md/av)
Elf Leibniz-Schüler in Quarantäne
Im Rhein-Kreis Neuss ist – Stand Montagnachmittag, 28. September – aktuell bei 130 Personen eine Infektion mit dem Coronavirus nachgewiesen. Hiervon befinden sich sieben Personen in einem Krankenhaus. Kreisweit 1.227 Personen sind wieder von der Infektion genesen. Von den aktuell mit dem Virus infizierten Personen wohnen 46 in Neuss, 29 in Kaarst, 24 in Grevenbroich, zwölf in Meerbusch, elf in Dormagen, sechs in Korschenbroich und zwei in Rommerskirchen. Unverändert 24 Menschen sind an den Folgen der Erkrankung verstorben. Insgesamt wurden im Rhein-Kreis Neuss 1.381 Infektionen mit dem Coronavirus bestätigt. Der Wert der Neuinfektionen je 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen liegt bei 24,4. Sollte dieser 50 erreichen, müssten verschärfte Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus getroffen werden. An der Grundschule „Die Brücke“ in Neuss ist eine Mitarbeiterin im Offenen Ganztag positiv auf eine Infektion mit dem Coronavirus getestet worden. Die Kinder aus der betroffenen Gruppe wurden auf Empfehlung des Kreisgesundheitsamtes durch die örtliche Ordnungsbehörde unter Quarantäne gesetzt. An der Grundschule „Kreuzschule“ in Neuss ist ein Schüler positiv auf eine Infektion mit dem Coronavirus getestet worden. Insgesamt 31 Mitschüler wurden auf Empfehlung des Kreisgesundheitsamtes durch die örtliche Ordnungsbehörde unter Quarantäne gesetzt. Am Gymnasium Norf wurde ein Schüler positiv auf eine Infektion mit dem Coronavirus getestet. Insgesamt 23 Mitschüler wurden auf Empfehlung des Kreisgesundheitsamtes durch die örtliche Ordnungsbehörde unter Quarantäne gesetzt. Am Humboldt-Gymnasium Neuss wurde eine Schülerin positiv auf eine Infektion mit dem Coronavirus getestet. Insgesamt 14 Mitschüler wurden auf Empfehlung des Kreisgesundheitsamtes durch die örtliche Ordnungsbehörde unter Quarantäne gesetzt. Am Berufskolleg für Technik und Informatik Neuss-Hammfeld ist ein Schüler positiv auf eine Infektion mit dem Coronavirus getestet worden. Insgesamt elf Mitschüler wurden auf Empfehlung des Kreisgesundheitsamtes durch die örtliche Ordnungsbehörde unter Quarantäne gesetzt. Am Erasmus-Gymnasium Grevenbroich wurde ein Schüler positiv auf eine Infektion mit dem Coronavirus getestet. Insgesamt zehn Mitschüler wurden auf Empfehlung des Kreisgesundheitsamtes durch die örtliche Ordnungsbehörde unter Quarantäne gesetzt. Am Leibniz-Gymnasium Dormagen wurden nach Abschluss der Untersuchungen elf Mitschüler des positiv auf eine Infektion mit dem Coronavirus getesteten Schülers auf Empfehlung des Kreis-Gesundheitsamtes durch die örtliche Ordnungsbehörde unter Quarantäne gesetzt. Aktuell sind im Rhein-Kreis Neuss 665 Personen als begründete Verdachtsfälle auf Empfehlung des Kreis-Gesundheitsamtes durch die jeweilige Stadt in Quarantäne gesetzt. 6.571 Personen konnten bereits wieder aus der Quarantäne entlassen werden, da sie nach Ablauf der 14-tägigen Inkubationszeit keine Krankheitssymptome zeigten. (md/av)
Zehn Infizierte in Dormagen
Im Rhein-Kreis Neuss ist – Stand Freitagnachmittag, 25. September – bei 105 Personen eine Infektion mit dem Coronavirus nachgewiesen. Davon wohnen 33 in Neuss, 23 in Kaarst, 20 in Grevenbroich, elf in Meerbusch, zehn in Dormagen (Vortag neun), fünf in Korschenbroich, zwei in Jüchen und eine Person in Rommerskirchen. Unverändert sind kreisweit bisher 24 Menschen in Verbindung mit der Erkrankung an Covid-19 verstorben. Insgesamt wurden im Kreisgebiet bislang 1.328 Infektionen mit dem Coronavirus bestätigt; 1.199 Personen sind wieder von der Infektion genesen. Der Wert der Neuinfektionen je 100.000 Einwohner in den vergangenen sieben Tagen liegt bei 18,6 (Vortag 14,0). Sollte dieser 50 erreichen, müssten wieder verschärfte Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus getroffen werden. Aktuell sind im Rhein-Kreis Neuss 685 Personen als begründete Verdachtsfälle auf Empfehlung des Kreisgesundheitsamtes durch die jeweilige Kommune in Quarantäne gesetzt. 6.544 Personen wurden schon wieder aus der Quarantäne entlassen werden, da sie nach Ablauf der 14-tägigen Inkubationszeit keine Krankheitssymptome zeigten. (md/av/-oli)