Wer den FriedWald kennenlernen möchte, hat dazu am Samstag, 8. Oktober, um 14 Uhr bei einer kostenlosen Waldführung Gelegenheit. Erfahrene FriedWald-Förster erklären bei dem gemeinsamen Spaziergang, der an den Schönheiten des Waldes vorbeiführt, die Idee der Bestattung in der Natur. Interessierte haben jederzeit die Möglichkeit, ihre Fragen zum FriedWald zu stellen – von der Vorsorge, über den möglichen Ablauf einer Beisetzung bis hin zu den verschiedenen Grabarten und Kosten. Die Führung dauert etwa eine Stunde. Treffpunkt ist die Infotafel am FriedWald-Parkplatz; Navigationspunkt: Parkplatz Chorbusch, Further Weg, 50769 Köln. Da die Plätze für die Waldführung begrenzt sind, ist eine Anmeldung online auf www.friedwald.de/dormagen oder unter Tel. 06155/848-100 erforderlich. (md/av)
Autor: Amelie Vallbracht
Gottesdienst für Kirchmäuse
Am Sonntag, 25. September, findet im Pfarrverband Rommerskirchen-Gillbach wieder ein Kirchenmäuse-Gottesdienst statt. Beginn ist um 17.30 Uhr in der Kirche St. Peter in Rommerskirchen. Das Thema ist Erntedank. Der „Kinderwortgottesdienst“ findet im Pfarrverband einmal im Monat statt. Er richtet sich an Kinder von null bis fünf Jahren. Das Angebot versteht sich konfessionsübergreifend – alle Eltern, Omas, Opas, Tanten, Onkel und Freunde sind willkommen. (md/av)
Karten für Kölsche Weihnacht
Die traditionell gut besuchte Kölsche Weihnacht der Karnevalsgesellschaft (KG) Rut-Wieß Rommerskirchen findet am Sonntag, 4. Dezember, im Gillbach Gürzenich (Mehrzweckhalle am Nettesheimer Weg) statt. Es wird wieder ein buntes Programm geboten mit bekannten Künstlern aus dem Kölner Karneval. Der unnachahmliche Charme dieser Kölschen Weihnacht ist der Mix aus Karneval und vorweihnachtlicher Stimmung. Wer mit dabei sein möchte sollte sich schnell Karten sichern. Im Center am Park geht daher am Samstag, 1. Oktober, von 10 bis 13 Uhr der Kartenvorverkauf über die Bühne. Tickets können zudem unter Tel. 0175/418 19 44 oder per E-Mail an bestellung@rut-wiess-webshop.de bestellt werden. (md/av)
Theater für Kinder
„Quastenför“ lautet der Titel des nächsten Stücks der gemeinsamen Kindertheaterreihe des Kreisjugendamts und der Gemeinde Rommerskirchen. Aufführen wird es das „BrilLe-Theater“ aus Witten am Dienstag, 20. September, ab 15 Uhr in der Gillbachschule am Nettesheimer Weg 44. Das gut eine Stunde dauernde Stück handelt von der von Missgeschicken heimgesuchten Pauline, die sich hilfesuchend an Eulalia Fried wendet, die für wirksame Abhilfe sorgt. Die Zuschauerzahl ist begrenzt, aus diesem Grund wird darum gebeten, pro Kind mit nur einer Begleitperson zu erscheinen und keine kleineren Geschwister im Kinderwagen oder Buggy mitzubringen. Die Karten werden am Tag der Vorstellung vor Ort ausgegeben. Es ist nicht möglich Eintrittskarten vorher zu reservieren. An der Tageskasse können nur Karten erworben werden, sofern das Kontingent noch nicht erschöpft ist. Der Eintritt beträgt 3 Euro pro Person. Familienkarteninhaber erhalten einen Rabatt von 1 Euro. In der Pausenhalle ist der Verzehr von Speisen und Getränken untersagt. (md/av)
Straßenverkehrsamt vorerst zu
Die Nebenstelle des Straßenverkehrsamtes in Dormagen bleibt zunächst bis Freitag, 19. August, wegen Personalengpässen geschlossen. Das meldet der Rhein-Kreis Neuss. Die für diesen Zeitraum bereits gebuchten Termine können wahlweise in den Zulassungsbehörden in Neuss oder Grevenbroich wahrgenommen werden. Die Abholung von bereits hergestellten Kartenführerscheinen ist ausschließlich in der Dienststelle im Kreishaus Neuss möglich. Die Ausstellung von vorläufigen Fahrberechtigungen nach einer bestandenen Prüfung kann in beiden Dienststellen beantragt werden. Der Kreis bittet um Verständnis, dass es zu Wartezeiten kommen kann. (md/av)
Fahrt für Rommerskirchener Senioren
Erstmals seit 2019 gibt es wieder eine Seniorenfahrt der Gemeinde Rommerskirchen. De facto sind es drei (Halb-)Tagestouren, die am Donnerstag, 18. August, und Dienstag, 23. August, sowie am Dienstag, 6. September, per Bus ins „Restaurant am Krickenbecker“ in Nettetal führen. Eingeladen sind alle Einwohner ab 70 Jahre. Dies gilt – unabhängig vom Alter – auch für die jeweiligen Ehe- und Lebenspartner. Sonstige Begleitpersonen können nur mitfahren, soweit dies aufgrund einer Gehbehinderung oder einer anderen gesundheitlichen Einschränkung dringend notwendig ist. Die Abfahrt findet jeweils zwischen 12.45 und 13 Uhr statt. Die Rückfahrt nach Rommerskirchen ist nach einem Abendimbiss jeweils gegen 19 Uhr geplant. Die Anmeldungen laufen noch bis Freitag, 29. Juli. Ausgefüllte Teilnehmerkarten können bei Alexandra Müller-Schwäbe abgegeben werden, die im Amt für Senioren und Soziales, Dienstleistungszentrum am Rathaus, Bahnstraße 51, Rommerskirchen, Zweite Etage, Zimmer 2.10, sowie unter Tel. 02183/800 65 als Ansprechpartnerin zu erreichen ist. (md/av)
Zahl der Todesopfer bei 581
Ein 95-jähriger Mann und eine 67-jährige Frau aus Dormagen sowie ein 79-jähriger Mann aus Kaarst sind an den Folgen einer Infektion mit dem Coronavirus verstorben. Damit steigt die Zahl der Todesopfer auf 581. Im Rhein-Kreis Neuss ist aktuell bei 4.337 Personen (Vortag: 4.589) eine Infektion mit dem Coronavirus nachgewiesen. Von den Infizierten kommen 580 (603) aus Dormagen, 127 (144) aus Rommerskirchen. Der Sieben-Tage-Inzidenz-Wert liegt für den Rhein-Kreis Neuss bei 621,5 (559,3). (md/av)