Einbruch in Wohnung

Am vergangenen Dienstag wurde in Rommerskirchen an der Bahnstraße zwischen 16 und 20.30 Uhr in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses eingebrochen. Ein Fenster im Schlaf- sowie Gästezimmer stand offen und diverse Schränke waren in verschiedenen Räumen durchwühlt. Nach ersten Erkenntnissen wurde Schmuck entwendet. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 02131/300-0 beim Kriminalkommissariat 14 zu melden. (md/av)

Grabschmuck gestohlen

In der Nacht vom 14. auf den 15. Dezember wurden an verschiedenen Gräbern auf dem Friedhof an der Mathias-Giesen-Straße Grabvasen und Grablichter aus Bronze entwendet. Die Stadt Dormagen empfiehlt Betroffenen, das Grab ihrer Angehörigen umgehend auf Vandalismus oder Diebstahl zu untersuchen und bei Verdacht eine Anzeige bei der örtlichen Polizeistation zu erstatten. (md/av)

Ermittlung nach Wohnungseinbruch

Uhren und Schmuck erbeuteten Einbrecher am vergangenen Donnerstag in der Zeit von 14.30 bis 18 Uhr. Unbekannte hatten eine herabgelassene Jalousie an einem Einfamilienhaus an der Schubertstraße hochgeschoben und anschließend das Fenster aufgehebelt. Bei ihrer Heimkehr am gestrigen Donnerstagabend gegen 18 Uhr bemerkte die Bewohnerin eines Hauses an der Brandenburger Straße Stimmen im Garten. Beim Betreten des Einfamilienhauses ergriffen drei dunkel gekleidete Personen die Flucht und rannten in Richtung der Straße „Im Grunewald“ davon. Nach ersten Erkenntnissen hatten die Ganoven ein Fenster aufgehebelt und Schmuck erbeutet. Sie werden als eher klein und gedrungen beschrieben. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 02131/300-0 beim Kriminalkommissariat 14 zu melden. (md/av)

Haftbefehl lag schon vor

Vergangenen Dienstag beabsichtigten Polizeibeamte gegen 23.40 Uhr an der B59 bei Rommerskirchen in Fahrtrichtung Köln einen Pkw anzuhalten, um ihn zu kontrollieren. Der Streifenwagen fuhr dem Fahrzeug hinterher, woraufhin der Pkw immer mehr beschleunigte. Kurz vor Sinsteden traf die Polizei das Fahrzeug querstehend an. Kurz davor wurde ein Gegenstand aus dem Fenster geworfen. Es stellte sich später heraus, dass es sich dabei um Betäubungsmittel handelte. Der Fahrer sowie der Beifahrer mussten sich auf der Polizeiwache einer Alkohol- und Drogenkontrolle unterziehen, welche positiv auf Betäubungsmittel anschlug. Zudem lag gegen den Fahrer des Autos ein Haftbefehl vor. Er wurde festgenommen. Das Kraftfahrzeug mit polnischem Kennzeichen wurde von einem Abschleppdienst zur Eigentumssicherung abgeschleppt. (md/av/-oli)

Endausbau Deelen startet

Die Arbeiten im Baugebiet Deelen Mitte neigen sich dem Ende zu. Für diese Woche sind die finalen Arbeiten im Rahmen des Endausbaus geplant. Es kann im Zuge dieser Arbeiten zu Lärm- und Schmutzemissionen kommen, sowie zu Einschränkungen im Bereich des Straßenverkehrs. Die Gemeinde Rommerskirchen ruft daher jeden Verkehrsteilnehmer zu erhöhter Vorsicht auf. Für weitere Fragen steht das Tiefbauamt unter Tel. 02183/8 00 35 zur Verfügung. (md/av)

LGD öffnet seine Türen

Das Leibniz-Gymnasium Dormagen (LGD) an der Dr.-Geldmacher-Straße in Hackenbroich öffnet am Samstag, 26. November, von 9 bis 12 Uhr seine Türen für alle Viertklässler und ihre Eltern. Die Besucher erwartet ein buntes und informatives Programm. Es gibt Schnupperunterricht für die Viertklässler. Die Eltern haben die Möglichkeit, den Unterricht der fünften Klassen zu besuchen. Darüber hinaus gibt es Vorträge zum Schulprogramm und zum Wechsel von der Grundschule zum Gymnasium, Führungen durch die Schule in Begleitung älterer Schüler, Ausstellungen und Präsentationen sowie Information und Beratung durch die Schulleitung, Lehrer und Eltern. Darüber hinaus können jungen Besucher in den Kunsträumen kreativ werden, in den Naturwissenschaften experimentieren und im Rahmen einer Rallye die Schule erkunden. (md/av)

Führung durch FriedWald

Was ist das Besondere am FriedWald Dormagen? Antworten auf diese Frage geben FriedWald-Förster bei einer kostenlosen Waldführung am Samstag, 26. November, um 14 Uhr. Bei dem Spaziergang durch den Wald erklären sie die Bestattung in der Natur – von Grabarten und Kosten über die Auswahl des passenden Baumes bis hin zur Gestaltung von Beisetzungen. Gleichzeitig können Interessierte bei der etwa einstündigen Tour Fragen stellen. Treffpunkt ist an der Info-Tafel am FriedWald-Parkplatz; der Navigationspunkt ist „Parkplatz Chorbusch, Further Weg, 50769 Köln“. Da die Plätze für die Waldführung begrenzt sind, ist eine Anmeldung online auf www.friedwald.de/dormagen oder unter Tel. 06155/848-100 erforderlich. (md/av)