Neuer Leiter für Fachbereich

Tobias Koch ist seit dem 1. Oktober neuer Leiter des Fachbereichs Recht und Ordnung der Stadt Dormagen und damit Nachfolger von Holger Burdag, der zum 1. August in den Ruhestand gegangen ist. Der 35-Jährige, der in Köln wohnt, war zuletzt als Dezernent bei der Bezirksregierung Köln tätig. Zuvor arbeitete er im Landtag NRW. „Als gelernter Jurist verfügt er über die notwendige Expertise, den Fachbereich mit neuen Ideen und Impulsen weiterzuentwickeln“, so der Erste Beigeordneter und Ordnungsdezernent Fritz Bezold. Koch, der im Rhein-Sieg-Kreis aufgewachsen ist, spielt in seiner Freizeit gerne Tennis und geht Laufen. Zudem ist er als großer Football-Fan von einer USA-Reise im vergangenen Jahr zurückgekehrt. Zu seinem Fachbereich mit rund 50 Mitarbeitern gehören das Ordnungsamt, das Rechtsamt sowie das Bürger- und Standesamt. (md/av/-oli)

Handy in Bahn geklaut

Ein 59-jähriger Mann fuhr am vergangenen Mittwoch (3. Oktober) um etwa 4.50 Uhr mit der Bahn von Neuss nach Dormagen. Während der Fahrt schlief er ein, bis er bemerkte, dass ein unbekannter Mann an seinem Rucksack zugange war, welcher daraufhin schnell wegging. Der 59-Jährige stellte das Fehlen seines Handys, welches sich zuvor im Rucksack befand, fest. Als er versuchte den Tatverdächtigen festzuhalten, stieg dieser aus der Bahn aus und die Türen gingen zu. Der unbekannte Mann wurde wie folgt beschrieben: zwischen 25 und 30 Jahre alt, etwa 175 Zentimeter groß, von schlanker Statur. Er trug eine schwarze Kappe, eine dunkle Hose sowie eine grüne Jacke. Das Kriminalkommissariat 22 sucht nach Zeugen, die etwas beobachtet haben. Sie können sich unter Tel. 02131/30 00 melden. (md/av/-oli)​

Aktiv Sportpark in Insolvenz

Schwerer Schlag für den Aktiv Sportpark im Einkaufs- und Gewerbepark „TopWest“. Das Unternehmen hat am Sonntag, 1. Oktober,  Insolvenz angemeldet. Am morgigen Donnerstag, 5. Oktober, findet dazu eine Betriebsversammlung mit der Belegschaft und der Kanzlei FRH Rechtsanwälte/Steuerberater, vertreten durch Dr. Paul Fink, statt. Primäres Ziel sei die Fortsetzung des Geschäftsbetriebs, betont Patrick Gaul, Geschäftsführer des Aktiv Sportparks. Auch die Wintersaison soll normal weiterlaufen „Der Geschäftsbetrieb geht uneingeschränkt weiter, die Gehälter werden von der Arbeitsagentur übernommen“, erklärte Gaul auf Anfrage von meinDormagen. „Dr. Fink wird in Zusammenarbeit mit mir eine Sanierung anstreben, um die erheblichen Umsatzeinbußen durch die Corona-Pandemie und die massiven Kostensteigerungen durch die Energiekrise aufzufangen und das Unternehmen für die Zukunft auf eine stabile Basis zu stellen“, so der Geschäftsführer.  Die temporäre Schließung des Sportparks im Sommer stünde in keinem direkten Zusammenhang mit der Sanierung. (av/-oli)

Schwerer Unfall auf B9

Am vergangenen Sonntag kam es an der Kreuzung B9/Ernteweg in Zons gegen 15.18 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall. Dabei befuhr eine 29-jährige Frau aus Hilden mit ihrem Mercedes den Ernteweg und bog an der Kreuzung nach links auf die B9 in Richtung Sankt Peter ab. Dabei übersah sie eine 63-jährige Dormagenerin, die die B9 mit ihrem Nissan aus Richtung Sankt Peter in Richtung Dormagen befuhr. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der Nissan wurde dabei erheblich im Frontbereich beschädigt. Die 63-Jährige wurde eingeklemmt und musste durch die Feuerwehr Dormagen aus dem Fahrzeug geborgen werden. Die schwer verletzte Dormagenerin und die leicht verletzte Frau aus Hilden wurden mittels Rettungswagen in Krankenhäuser gebracht. Beide Fahrzeug wurde abgeschleppt. Der Kreuzungsbereich musste für etwa 90 Minuten für die Unfallaufnahme gesperrt werden. (md/av/-oli)

Fotos vom Nievenheimer Schützenfest

Auch beim Nievenheimer Jubiläums- und Bezirksschützenfest am zweiten Juliwochenende war Redakteurin Amelie Vallbracht mit der Kamera unterwegs. Beim Fassanstich war Mediaberater Holger Pissowotzki im Einsatz. Einige Fotos stammen von Schriftführer Bernd Klophausen und einer Leserin. Vielen Dank für die Zusendung! Die Redaktion wünscht viel Spaß beim Anschauen. (-av)

Feuerwehr pumpt Stadtbad „Sammy´s“ leer

Die Feuerwehr Dormagen wird am Samstag, 15. Juli, ab 10 Uhr die Becken im Stadtbad Sammys an der Robert-Koch-Straße leerpumpen. Grund dafür sind Wartungsarbeiten. Während des Abpumpens der rund 1,5 Millionen Liter Wasser ist im Bereich des Hallenbades an der Robert-Koch-Straße mit einer erhöhten Lärm- und Verkehrsbelästigung zu rechnen. Aufgrund der hohen Wassermenge dauern die Arbeiten mehrere Stunden, geplantes Ende ist etwa 16 Uhr. Das abgepumpte Wasser wird in Absprache mit den Technischen Betrieben dazu genutzt, die anliegende Parkanlage sowie besonders empfindliche Stellen im Stadtgebiet zu bewässern. Der Chlorgehalt des Wassers wird im Vorfeld auf ein für Pflanzen und Bäume verträgliches Maß abgesenkt. Das Stadtbad schließt aufgrund der Wartungsarbeiten bis Sonntag, 6. August, und öffnet wieder am Montag, 7. August, zu den gewohnten Öffnungszeiten.(md/av)

Fahrt unter Alkoholeinfluss

Nachdem Zeugen am vergangenen Freitag gegen 22.40 Uhr auf einem Parkplatz am Herrenweg in Zons einen rücksichtslosen Autofahrer gemeldet hatten, konnte eine Streifenwagenbesatzung das beschriebene Fahrzeug wenig später im Rahmen der Fahndung an der L 280 anhalten. Zuvor hatte der Fahrer des Wagens unter den Augen der Beamten eine rote Ampel überfahren und war auf die Fahrspur des Gegenverkehrs geraten. Der 31 Jahre alte Mann aus Großbritannien war augenscheinlich stark alkoholisiert und konnte den Beamten auch keinen Führerschein vorzeigen. Da es ihm nicht möglich war, einen verwertbaren Atemalkoholtest zu machen, wurde ihm auf der Wache eine Blutprobe entnommen. Als der 31-Jährige, der in Deutschland keinen Wohnsitz hat, vorläufig festgenommen wurde, zeigte er sich aggressiv und versuchte zunächst erfolglos, sich den Einsatzkräften zu widersetzen. Nach einer erkennungsdienstlichen Behandlung, seiner Vernehmung und der Hinterlegung einer Sicherheitsleistung wurde der Mann am nächsten Tag aus dem Polizeigewahrsam entlassen. Die weiteren Ermittlungen hat das Verkehrskommissariat 2 übernommen. (md/av)