Anlässlich des Jahrestages der Befreiung Dormagens am 5. März 1945 durch die Alliierten haben Bürgermeister Erik Lierenfeld und zwei Schüler der Bertha-von-Suttner-Gesamtschule einen Kranz am Historischen Rathaus in Dormagen niedergelegt. Begleitet wurden sie unter anderem von den beiden ehrenamtlichen Denkmalschützern Heinrich Krosch und Eduard Breimann sowie Erik Heinen, Vorsitzender der Reservisten-Kameradschaft, weiteren Schülern der Gesamtschule mit ihrem Lehrer Fabian Seikin und Dokumentarfilmer Egmond Worms. Benjamin Schuster, stellvertretender Schülersprecher an der Gesamtschule, erklärte: „Die Befreiung Dormagens war mehr als nur das Ende eines Kapitels in der Geschichte. Sie war und ist ein Aufruf zum Handeln, eine Verpflichtung. Lasst uns gemeinsam für eine bessere Zukunft kämpfen, in der Frieden, Toleranz und Respekt herrschen.“ (md/av)
Autor: Amelie Vallbracht
Lehrgang für Schulabschluss
Die Volkshochschule Dormagen (VHS) bietet die Möglichkeit, den Erweiterten Ersten Schulabschluss (ehemals Hauptschulabschluss nach Klasse zehn) auf dem Zweiten Bildungsweg nachträglich zu erwerben. Voraussetzung für das Erlangen des staatlich anerkannten Abschlusses ist eine aktive Mitarbeit, die regelmäßige Teilnahme am Unterricht und gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift. Der Unterricht findet montags bis freitags in der Zeit von 16.45 bis 20.45 Uhr statt. Im Januar 2025 erfolgt die Prüfung. Der Lehrgang dauert zwei Semester und ist kostenfrei, es muss lediglich eine Anmeldegebühr in Höhe von 40 Euro pro Semester gezahlt werden. Der Unterricht beginnt am heutigen Montag, 29. Januar. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich. Nähere Informationen gibt es in der VHS an der Langemarkstraße 1-3, unter Tel. 02133/25 74 58 oder online auf www.vhsdormagen.de. (md/av)
Kreativ sein mit Kühn
Joachim Kühn möchte den Teilnehmern seines Kurses die Freude am Aquarellieren und Malen mit Buntstiften und Pastellkreiden vermitteln. Das Angebot richtet sich an Anfänger wie auch Fortgeschrittene Es findet sechs Mal jeweils donnerstags ab dem 4. Januar von 15 bis 17 Uhr, im Foyer der Christuskirche an der Ostpreußenallee statt. Die Gebühr beträgt 60 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung bei Veranstalter Joachim Kühn, unter Tel. 02133/21 06 30. (md/av)
Betrug mit Konzertkarten
Die Polizei im Rhein-Kreis Neuss warnt vor einer Betrugsmasche mit Konzertkarten. Die Masche der Unbekannten: Die Täter bieten bei Facebook Karten für ein Konzert der britischen Band Coldplay an. Der vereinbarte Preis je Konzertkarte liegt zwischen 135 und 170 Euro. Der Verkauf wird anschließend über den Facebook-Messenger und WhatsApp abgewickelt. Vermutlich um dem Käufer Seriosität vorzugaukeln, übersenden die Verkäufer die Kopie eines Personalausweises. In einem der bislang bekannten Fälle forderten sie auch einen der Käufer dazu auf, eine Kopie seines Ausweises zu übersenden. Die bislang bekannten Opfer überwiesen das Geld an eine Onlinebank mit deutscher IBAN. Die Konzertkarten haben sie nie erhalten. Die Ermittler der Kriminalpolizei gehen derzeit davon aus, dass die Betrüger mit falschen oder fremden Personalien agieren und möglicherweise die Personalien und Ausweise gutgläubiger Käufer für zukünftige Straftaten verwenden. Da vermutlich auch die Konten mit falschen Identitäten eröffnet wurden, werden die Geschädigten wohl auf ihrem finanziellen Schaden sitzen bleiben. Weitere Geschädigte werden gebeten, sich unter Tel. 02131/30 00 bei ihrer zuständigen Polizeidienststelle zu melden.(md/av)
Konzert zum neuen Jahr
In der Christuskirche Dormagen an der Ostpreußenallee findet am Mittwoch, 8. Januar, um 20 Uhr das traditionelle Neujahrskonzert mit Kantor Georg Wendt an der Orgel statt. Neben bekannten Klassikern, wird dieses Konzert auch Platz für persönliche Musikwünsche bieten. Diese können bis Montag, 6. Januar, per E-Mail an wendt@ekd-online.info eingereicht werden. Karten zum Preis von 10 Euro sind an der Abendkasse erhältlich. (md/av)
Karten für Karnevalssitzungen
An gleich zwei Tagen veranstalten die Jecken Wiever von St. Gabriel eine Karnevalssitzung. Sie freuen sich am Freitag, 2. Februar, und Samstag, 3. Februar, auf kostümierte Narren. Einlass ist jeweils ab 19.33 Uhr, Beginn um 20.11 Uhr. Ein kleiner Imbiss steht bereit und es können weitere Knabbereien mitgebracht werden. Der Kartenvorverkauf, eine Karte kostet 12 Euro, für beide Sitzungen ist am Donnerstag, 4. Januar, um 19 Uhr im Pfarrzentrum St. Gabriel in Delrath. Beide Sitzungen sind für ein gemischtes Publikum.(md/av)
Büchertrödel in Stadtbibliothek
Auch der Büchertrödel findet im Januar wieder in der Stadtbibliothek statt. Interessierte können am Samstag, 6. Januar, von 10 bis 14 Uhr einen ganzen Beutel voller Trödelmedien befüllen und diesen für nur fünf Euro erwerben. Mehr Informationen gibt es in der Stadtbibliothek sowie unter Tel. 02133/25 72 12, per E-Mail an bib@stadt-dormagen.de oder im Internet auf www.stadtbibliothek-dormagen.de. (md/av)