Das Standesamt der Stadt Dormagen bleibt am Freitag, 26. April, aufgrund von Personalengpässen geschlossen. Geplante Trauungen finden an diesem Tag weiterhin statt. Ab Montag, 29. April, öffnet das Standesamt wieder zu den gewohnten Zeiten. Diese sind montags, dienstags und freitags von 8.30 bis 12 Uhr sowie donnerstags von 14 bis 18 Uhr. (md/av)
Autor: Amelie Vallbracht
TTV Zons öffnet seine Türen
Der TTV Zons lädt für Sonntag, 28. April, von 11 bis 15 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. An diesem Tag öffnet der Verein seine Türen für alle Interessierten, ob jung oder alt, Anfänger oder Fortgeschrittene, um einen Einblick in die Welt des Tischtennissports zu ermöglichen. Es wird ein abwechslungsreiches Programm mit verschiedenen Spielstationen und Ballroboter für Jung und Alt angeboten. Highlight des Tages ist die Abnahme des Sportabzeichens im Tischtennis. Dort können Kinder, Jugendliche und Erwachsene sechs attraktiven Leistungsüberprüfungen, die jeder Altersklasse und Spielstärke gerecht werden, absolvieren und erhalten eine Urkunde darüber. Erfahrene Trainer stehen bereit, um die Grundlagen des Tischtennisspiels zu vermitteln oder vorhandenes Können zu verbessern. Für die jüngeren Besucher gibt es spielerische Einführungen, bei denen erste Erfahrungen mit dem Tischtennisschläger gesammelt werden können. Darüber hinaus gibt es die Gelegenheit, die Vereinsmitglieder kennenzulernen und persönliche Erfahrungen und Leidenschaften für den Sport auszutauschen. Die Organisatoren haben verschiedene Wettbewerbe und Spiele vorbereitet, bei denen das Können unter Beweis gestellt werden kann. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Für eine bestmögliche Planung, wäre eine Anmeldung über die Homepage ttv-zons.de perfekt. Als kleines Dankeschön, verschenkt der Verein einen Monat Probetraining beim TTV Zons. (md/av)
Literaturtreff in der Stadtbibliothek
Die Stadtbibliothek Dormagen bietet am Mittwoch, 24. April, gemeinsam mit dem Netzwerk-Dormagen 55plus wieder den Literatur-Treff für Bücherfans an. Veranstaltungsbeginn ist um 10 Uhr. Thematisiert wird dieses Mal das Buch „Die Unschärfe der Welt“ von Iris Wolff. Das Forum richtet sich generell an Literaturinteressierte, die neue Bücher und Leute kennenlernen möchten. Der Eintritt kostet 1 Euro. Die Veranstaltung dauert rund eineinhalb Stunden. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. (md/av)
Diebstähle auf Friedhof
Die Kriminalpolizei ermittelt aktuell in drei Fällen wegen des Diebstahls von Heiligenfiguren auf dem Friedhof an der Mathias-Giesen-Straße in Horrem. Nach ersten Erkenntnissen wurden die Figuren in der Zeit von Sonntag, 31. März, bis vergangenen Montag zum Teil von den Grabsteinen abmontiert und anschließend entwendet. In einem Fall lässt sich der Zeitraum auf Mittwoch, 3. April, bis vergangenen Samstag eingrenzen. Ob es Tatzusammenhänge gibt, ist Gegenstand der Ermittlungen beim Kriminalkommissariat 25. Die Ermittler suchen Zeugen, die Hinweise zu den Taten, Tätern oder Verbleib der Heiligenfiguren geben können. Diese werden gebeten, sich bei der Polizei unter Tel. 02131/30 00 zu melden. (md/av)
Kindgerechter Rundgang „Zons zur Ritterzeit“
Der kindgerechte Rundgang „Zons zur Ritterzeit“ startet am Samstag, 13. April, um 14 Uhr an der Tourist-Info. Interessierte Ritter und Burgfräulein dürfen sich in Begleitung ihrer Eltern anschließen und zurück in eine Zeit reisen, als Fürsten das Land regierten und Ritter in den Kampf zogen. Die Tour ist geeignet für Kinder ab vier Jahren. Sie zahlen eine Teilnahmegebühr von 6,50 Euro, erwachsene Begleitpersonen sind mit einem Unkostenbeitrag von 3,50 Euro dabei. Eine Anmeldung bei der Tourist-Info ist erforderlich. Das Büro ist unter Tel. 02133/25 76 47 (außer montags) oder per E-Mail an tourismus@swd-dormagen.de erreichbar. (md/av)
Festnahme bei Verkehrskontrolle
Am vergangenen Donnerstag entschieden sich Beamte der Autobahnpolizei gegen 15 Uhr für die Kontrolle eines Pkw, der die Autobahn 57 in Richtung Köln befuhr. An der Raststätte Nievenheim-West wurde das Fahrzeug mit vier Insassen angehalten und kontrolliert. Zu ihrer Reiseroute befragt, machten die Personen, darunter zwei Männer im Alter von 21 und 25 Jahren, und zwei Frauen, 38 und 52 Jahre alt, widersprüchliche Angaben. Im Kofferraum stellten die Polizisten dann diverse Taschen mit Bekleidungsstücken, an denen sich noch Sicherungsetikette, Preisschilder sowie teils Kleiderbügel befanden, fest. Bei der anschließenden Durchsuchung des Autos wurden weitere leere Taschen und Koffer mit Verkaufsschildern festgestellt. Eine der beiden Frauen trug einen magnetischen Diebstahlschutzentferner mit sich, weshalb sich der Verdacht erhärtete, dass es sich bei den Bekleidungsstücken um Diebesgut handelte. Eine Einsichtnahme des Navigationsgerätes führte zu der Erkenntnis, dass es sich bei den zuletzt eingegebenen Zielen um Anschriften von Bekleidungsgeschäften handelte. Die vier Personen wurden vorläufig festgenommen und zur Durchführung weiterer kriminalpolizeilicher Maßnahmen einer umliegenden Polizeiwache zugeführt. Neben der Kleidung wurde auch der Diebstahlschutzentferner sichergestellt. Die weiteren Ermittlungen übernahm das Kriminalkommissariat 25. (md/av)
Vortrag mit Jan-Uwe Rogge
Die Stadt-Elternschaft Dormagen hat Jan-Uwe Rogge für einen unterhaltsamen Vortrag eingeladen. Dieser findet unter dem Titel „Kinder brauchen Eltern, die (sich) Grenzen setzen“ am Montag, 15. April, in der Aula des Bettina-von-Arnim-Gymnasium an der Haberlandstraße in Dormagen statt. Beginn ist um 19 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr. Tickets gibt es im Vorverkauf in der City-Buchhandlung an der Kölner Straße für 6 Euro und an der Abendkasse vor Ort für 8 Euro. (md/av)