Mit weiteren Top-Akteuren feiert das 4. Zonser Kabarett- und Comedy-Festival am kommenden Wochenende das furiose Finale. Mit dem Kom(m)ödchen und der Springmaus gastieren zwei bundesweit beliebte Ensembles auf der Freilichtbühne in Zons. Insbesondere das Kom(m)ödchen-Ensemble mit Maike Kühl, Martin Maier-Bode, Daniel Graf und Heiko Seidel gehört zu den Publikumslieblingen in Dormagen. Das Quartett aus der Landeshauptstadt präsentiert am Freitag, 12. Juli, um 20 Uhr in „Quickies. Schnelle Nummern zur Lage der Nation“ einen Abend voll mit topaktueller Satire und vielen neuen, witzigen, schrägen und scharfen Nummern.
Zu einem Urlaubsflirt der besonderen Art laden die Improvisationsspezialisten der Springmaus für Samstag, 13. Juli, um 20 Uhr ein. In ihrem Programm „BÄÄM – Das Sommer-Special“ tischen sie einen bunt gemixten Cocktail aus „improsanten“ Geschichten auf, die nur der Sommer bieten kann. Ob mit der ganzen Familie am überfüllten Strand auf Mallorca, in Robinson-Crusoe-Manier auf einer einsamen Südseeinsel oder im Getümmel einer mexikanischen Großstadt. Wohin die Reise geht, bestimmt allein das Publikum.
Eine Karte ist zum Preis von 32,90 Euro online auf dormagen.reservix.de und in der City-Buchhandlung Dormagen erhältlich. An der Abendkasse kostet ein Ticket 35 Euro. Das 4. Zonser Kabarett- und Comedy-Festival wird von Currenta, von der VR Bank eG, vom Autohaus Gottfried Schultz, der energieversorgung dormagen (evd) und vom Rheinischen Anzeiger unterstützt. Die Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dormagen ermöglicht zu allen Vorstellungen kostenloses Parken in Zons.
Autor: Amelie Vallbracht
Führung durch den FriedWald
Bei einer kostenlosen Waldführung durch den FriedWald Dormagen haben Interessierte am Samstag, 13. Juli, um 14 Uhr die Möglichkeit, mehr über die Bestattung in der Natur zu erfahren.
Die FriedWald-Förster erklären beim Spaziergang die Idee von FriedWald und beantworten Fragen zu Vorsorge- und Beisetzungsmöglichkeiten, Kosten und Grabarten. Zudem vermittelt der etwa einstündige Rundgang einen Eindruck des Waldes und der friedlichen Stimmung dieses Bestattungsortes. Treffpunkt ist die Infotafel am FriedWald-Parkplatz; Navigationspunkt: Parkplatz Chorbusch, Further Weg, 50769 Köln. Die Waldführungen finden regelmäßig statt und sind in der Teilnehmerzahl für eine angenehme Gruppengröße begrenzt. Weitere Termine und Anmeldung finden sich online auf www.friedwald.de/dormagen oder unter Tel. 06155/84 81 00. (md/av)
Leseförderung in Dormagen
Das Lesenetz Dormagen lädt alle Interessierten zu einer Informationsveranstaltung am Mittwoch, 5. Juni, von 17 bis 19 Uhr in die Stadtbibliothek am Marktplatz ein. Im Rahmen eines World Cafés stellen sich die beteiligten Kooperationspartner, wie die Kinderstiftung Lesen Bildet, die Bürgerstiftung Dormagen oder die FreiwilligenAgentur Dormagen, vor. Ebenso erhalten die Besucher einen Einblick in die Projekte und Aktionen des Lesenetzes. Auch die Vorleser aus der Stadtbibliothek sind beteiligt und berichten aus der Praxis. Ergänzt wird das Angebot durch die Teilnahme von Monika London, welche ihr Projekt „Matheistmehr“ und damit verbundene Leseförderangebote vorstellen wird. Die Veranstaltung soll allen Interessierten und Beteiligten die Möglichkeit zur Information und zum Erfahrungsaustausch dienen sowie weitere Kooperationen in dem Bereich ermöglichen. Die Teilnahme ist kostenlos, die Stadtbibliothek bittet um eine Anmeldung unter Tel. 02133/257 41 59 oder per E-Mail an bib@stadt-dormagen.de. (md/av)
Gottensdienst zum Jubiläum
Ein Jubiläumsgottesdienst wird am Sonntag, 26. Mai, um 10 Uhr mit der Dormagner Kantorei in der Christuskirche an der Ostpreußenallee gefeiert. Das Evangelische Gesangbuch ist 500 Jahre alt. Singt dem Herrn ein neues Lied – seit den Zeiten des Psalters haben Menschen gesungen, zum Lob Gottes und zur Freude der Menschen. Das Achtliederbuch druckte Jobst Gutknecht zur Jahreswende 1523/24 als Liedersammlung unter dem Titel „Etlich Cristlich lider / Lobgesang und Psalm“. Auf Initiative Martin Luthers wurden neue evangelische Lieder gedichtet und gesammelt, und mit dem Singen wurde das Evangelium unter die Leute gebracht. Im Lauf der Jahrhunderte wurde das Gesangbuch für viele Christen zum Grundbuch ihres Glaubens und zum festen Bestandteil ihres Lebens in Alltag und Gottesdienst. Dies wird nun am Sonntag gefeiert. (md/av)
Kellerbrand in Einfamilienhaus
Am vergangenen Dienstagabend kam es in einem Einfamilienhaus am Illtisweg in Straberg zu einem Brand. Ein 60-jähriger Dormagener sowie eine 58-Jährige bemerkten den Brand gegen 22.05 Uhr und alarmierten die Feuerwehr. Nach ersten Ermittlungen entstand das Feuer durch einen Elektrobrand im Keller in einem Verteilerkasten. Die Feuerwehr war vor Ort, um den Brand zu löschen. Die 58-jährige Dormagenerin kam leicht verletzt in ein Krankenhaus. Das Kriminalkommissariat 11 hat die Ermittlungen übernommen. (md/av)
Backaktion für Kinder
Eine Backaktion für Kinder ab sechs Jahren findet am Montag, 29. April, von 17 bis 18.30 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum Köln-Worringen, Hackenbroicher Straße 59-61 (Jugendetage), statt. Die Kosten für die Teilnahme betragen 5 Euro. Eine Schürze sollte mitgebracht werden. Leckereien und Getränke sind frei. Infos unter Tel. 0174/793 09 78 oder per E-Mail an zaminer@ghoffnungsgemeinde-koeln.de. (md/av)
Altpapier in den Container
Der mobile Altpapiercontainer der Entsorgungsgesellschaft Niederrhein (EGN) ist am Samstag, 4. Mai, an folgenden Standorten zu finden: Schützenplatz Mitte von 8 bis 9 Uhr, Rheintorplatz Zons von 9.30 bis 10.30 Uhr, Sportparkplatz Stürzelberg von 10.45 bis 11.45 Uhr, Parkplatz der Gesamtschule Nievenheim von 12.30 bis 13.30 Uhr sowie Schützenplatz Hackenbroich von 13.45 bis 14.45 Uhr. (md/av)