Freier Eintritt im Kreismuseum

Freien Eintritt haben Bürger aus dem Rhein-Kreis Neuss an jedem ersten Samstag im Monat sowie immer mittwochs im Kreismuseum Zons. Wer im Kreisgebiet wohnt, zeigt an der Museumskasse den aktuellen Personalausweis vor. Noch bis Sonntag, 22. September, zeigt das Kreismuseum, Schloßstraße 1, die Ausstellung „Up to the Surface“. Zu sehen sind unter anderem exquisite Teegarnituren sowie Tischlampen, Uhren, Teller und Kerzenhalter in schnörkellosen Designs. Im Mittelpunkt stehen mit Johannes Cornelis Stoffels und Jan Eisenloeffel zwei niederländische Metallkünstler des Jugendstils und deren Einfluss auf deutsche Künstler und Hersteller. Darüber hinaus können Interessierte sich die neu konzipierte Dauerausstellung „Zinn zur Zierde. Galanterie-, Geschenk- und Luxuswaren des Jugendstils“ mit Ankäufen des Vereins der Freunde und Förderer des Kreismuseums Zons anschauen. Auch das Museumscafé und der Park Friedestrom im Kreiskulturzentrum Zons laden zum Verweilen ein. Das Kreismuseum ist dienstags bis freitags von 14 bis 18 Uhr sowie samstags, sonn- und feiertags von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Weitere Infos online auf www.rhein-kreis-neuss.de/kreismuseum. (md/av)

Badminton in den Ferien

Die Badmintonabteilung der SG Zons bietet in den Sommerferien wieder Spaß für Groß und Klein. Jeweils montags und mittwochs kann von 19 bis 21.30 Uhr im Sportzentrum an der Wilhem-Busch-Straße in Zons der Schläger geschwungen werden. Anfänger und interessierte sind eingelade, das schnelle Spiel mit dem federleichten Ball auszuprobieren. Schläger und Bälle sind vorhanden, Getränke müssen mitgebracht werden. (md/av)

Kind bei Unfall verletzt

Bei einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Fahrradfahrer wurde am vergangenen Samstag gegen 18.15 Uhr auf der Pommernallee ein zehnjähriger Junge aus Dormagen verletzt. Dieser fuhr zuvor mit seinem Rad auf dem Gehweg und beabsichtigte nach ersten Erkenntnissen plötzlich die Straße zu überqueren. Ein 37-jähriger Autofahrer aus Grevenbroich leitete eine sofortige Bremsung ein, konnte einen Zusammenstoß jedoch nicht verhindern. Der Junge wurde durch den Zusammenstoß verletzt und zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Das Verkehrskommissariat 1 hat die weiteren Ermittlungen zum genauen Unfallhergang übernommen. (md/av)

Brände konnten gelöscht werden

Kurz nach Mitternacht ist die Feuerwehr Dormagen am gestrigen Freitag zu einem Feldbrand gerufen worden. An der B9, Ecke Ernteweg in St. Peter, standen auf einer Länge von circa 40 Metern mehrere Dutzend Strohballen in Flammen. Die Löschzüge Nievenheim, Stürzelberg und der hauptamtliche Löschzug bewässerten das umliegende Stoppelfeld, welches bereits vom Landwirt aufgelockert (gegrubbert) worden war, um ein kontrolliertes Abbrennen der Strohmiete sicherzustellen. Unterstützt wurden sie von dem Löschzug Hackenbroich. Ein Übergreifen des Feuers konnte durch den Löscheinsatz verhindert werden.

Bereits am vergangenen Mittwoch hatten zwischen Zons und Stürzelberg auf einer Fläche von etwa 300 Quadratmetern diverse Strohballen gebrannt. Die Feuerwehr Dormagen rückte um 22.49 Uhr zu einem Feldbrand an der Stürzelberger Straße auf dem „Grenzhof“ an. Die Löschzüge Zons, Stürzelberg und der hauptamtliche Löschzug bewässerten das umliegende Stoppelfeld, welches bereits vom Landwirt aufgelockert (gegrubbert) worden war, um ein kontrolliertes Abbrennen der Strohmiete sicherzustellen. Unterstützt wurden sie von den Löschzügen Hackenbroich und Stadtmitte. Ein Übergreifen des Feuers konnte durch den Löscheinsatz verhindert werden. (md/av)

Einbruch beim Tierarzt

Gleich mehrere Streifenwagen rückten am heutigen Freitag gegen 4.45 Uhr zur Nievenheimer Straße in Zons aus. Ein Zeuge hatte einen Einbruch in die dortige Tierarztpraxis gemeldet. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei hatte ein Täter die gläserne Eingangstür der Praxis mit dem Betonfuß eines Bauzauns eingeworfen. Er erbeutete eine Geldkassette mit einem dreistelligen Bargeldbetrag. Nach der Tat flüchtete der Unbekannte zu Fuß in Richtung Theodor-Fontane-Straße. Von ihm ist nur bekannt, dass er dunkel gekleidet war. Fahndungsmaßnahmen der Polizei führten bislang nicht auf die Spur des Einbrechers. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 02131/300-0 beim Kriminalkommissariat 25 in Dormagen zu melden. (md/av)

Schulabschluss an der VHS nachholen

Interessierten ab dem 17. Lebensjahr bietet die Volkshochschule Dormagen (VHS) an, sowohl den Ersten Schulabschluss (ehemals Hauptschulabschluss) als auch den Mittleren Schulabschluss (ehemals Fachoberschulreife) ab Montag, 26. August, auf dem zweiten Bildungsweg nachzuholen. Eine Anmeldung auf die begrenzten Plätze ist ab sofort möglich. Die Lehrgänge sind kostenlos. Es fällt lediglich eine Anmeldegebühr von 80 Euro an sowie die Kosten für Arbeitsmaterialien. Der Unterricht findet von Montag bis Freitag von 16.40 bis 20.40 Uhr statt und lässt sich in Präsenz, in hybrider Form oder auch online absolvieren. Weitere Informationen zum Schulabschlusslehrgang gibt es im Internet auf www.vhsdormagen.de. Zudem können Beratungstermine vereinbart werden. Christian Topp ist unter Tel. 02133/257 41 70 oder per E-Mail an Christian.Topp@stadt-dormagen.de erreichbar. (md/av)

Vorläufige und Express-Reisepässe können noch kurzfristig ausgestellt werden

Aufgrund von hoher Nachfrage sind die Bearbeitungszeiten bei der Bundesdruckerei derzeit für Personalausweise und Reisepässe wesentlich länger als gewohnt. Aktuell benötigen Personalausweise drei bis vier Wochen, Reisepässe sogar sieben bis acht Wochen. Dies führt dazu, dass nicht alle Ausweisdokumente rechtzeitig vor dem Urlaub im zuständigen Bürgeramt ankommen. Deshalb weist das Bürgeramt der Stadt Dormagen darauf hin, dass Betroffene noch kurzfristig einen vorläufigen Reisepass oder einen Express-Reisepass beantragen können. „Ein vorläufiger Reisepass kann sofort ausgestellt werden, wird jedoch nicht in jedem Reiseland uneingeschränkt akzeptiert. Zudem darf er nur beantragt werden, wenn die Beantragungszeit für einen Expresspass nicht mehr ausreicht“, erläutert Bürgeramtsleiter Patrick Warstat. „Express-Reisepässe sind nach drei bis fünf Werktagen abholbereit.“ Der vorläufige Reisepass kostet 26 Euro und ist ein Jahr gültig. Die Expressvariante kostet den Normalpreis von 70 Euro sowie 32 Euro Expressaufschlag. Unter 24-Jährige bezahlen 37,50 Euro plus den Aufschlag von 32 Euro. Mit dem Wegfall des Kinderreisepasses zu Jahresbeginn müssen Minderjährige nun entweder einen Personalausweis und/oder einen Reisepass beantragen. Das Auswärtige Amt gibt im Internet auf www.auswaertiges-amt.de für jedes Reiseziel vor, welches Dokument zur Einreise benötigt wird. Diese sind grundsätzlich sechs Jahre gültig. Jedoch muss das Kind anhand des biometrischen Passfotos stets identifizierbar sein. Daher sollten im Zweifel auch vor Ablauf der Gültigkeit neue Dokumente beantragt werden. Alle Bürger, die noch kurzfristig einen Personalausweis oder Reisepass beantragen möchten, können sich online auf https://www.dormagen.de/rathaus-online/buergeramt einen Termin buchen. Zudem werden täglich im Neuen Rathaus Tagestickets zur Verfügung gestellt. Das Kontingent ist beschränkt. 15 Minuten vor jeder Öffnung (außer samstags) findet eine Aktualisierung des Ticketkontingentes statt, sodass weitere Tickets online aber auch am Ticket-Automaten vor dem Bürgeramt gebucht werden können. Die Abholung von beantragten Dokumenten kann (außer samstags) ohne Termin erfolgen. (md/av)​