One of these Pink Floyd Tributes gastiert am Freitag, 25. Oktober, um 20 Uhr im Rahmen der Friday Night in der Kulturkirche an der Ostpreußenallee 1 in Dormagen. Beginn ist um 20 Uhr, Einlass ab 19.30 Uhr. Beim Konzert geht es um das frühe Floyd-Feeling, das sich durch viel Improvisation auszeichnet. Neben Songs aus der Ära Syd Barrett wie „Arnold Layne“, „See Emily Play“ oder „Interstellar Overdrive“ ist auch die psychedelische Phase mit Songs wie „Careful With That Axe, Eugene“, „A Saucerful Of Secrects“ und viele andere vertreten. Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf online auf https://kulturkirche-dormagen.ticket.io/kr2zhkud/ für 19 (zuzüglich Gebühr) sowie an der Abendkasse für 22 Euro. (md/av)
Autor: Amelie Vallbracht
cbf-Fahrdienst ist wieder unterwegs
Der Fahrdienst für Menschen mit Beeinträchtigung des Club Behinderter und ihrer Freunde Dormagen (cbf) ist ab sofort wieder buchbar. Nachdem der behindertengerechte Bus für rund sechs Wochen aufgrund eines Motorschadens ausgefallen war, kann es nun wieder von Dormagenern in Anspruch genommen werden. Der Fahrdienst für Menschen mit Beeinträchtigung des cbf ermöglicht Fahrten für alle Dormagener mit einem gültigen deutschen Schwerbehindertenausweis, einem Nachweis zu einem Pflegegrad oder in begründeten Ausnahmefällen. Gebucht werden können die Fahrten unter Tel. 0151/41 68 23 58 oder unter Tel. 02133/2 57 30 12 (mindestens zwei Werktage vor der Fahrt) zu den Geschäftszeiten. Diese sind montags bis freitags von 8.30 bis 12 Uhr. (md/av)
Themenführung durch die Altstadt
In der Dunkelheit entfaltet die Zonser Altstadt zu jeder Jahreszeit einen besonderen Reiz. Davon können sich Besucher und Einheimische im Oktober bei zwei unterhaltsamen Stadtführungen überzeugen, die die Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft (SWD) organisiert. Wilfried Müller in der Gewandung des Nachtwächters stimmt am Freitag, 18. Oktober, um 18 Uhr mit dem Stundenlied auf seinen Rundgang ein. Er weiß zu berichten vom Leben des Nachtwächters, der sich ob kargen Lohns tagsüber zuweilen noch als Totengräber verdingte und lange Zeit zu den ehrlosen Berufen zählte, in bester Gesellschaft mit Hübschlerin und Scharfrichter.
Am Donnerstag, 31. Oktober, lädt Gästeführerin Maria Decker dazu ein, sich im Licht der Laternen den mysteriösen Momenten der Stadtgeschichte zu widmen. Sie wird von ominösen Erscheinungen, unerklärlichen Todesfällen, Ränken und Intrigen aus zurückliegenden Jahrhunderten berichten. Beide Rundgänge dauern etwa 90 Minuten, sind auf 30 Teilnehmer beschränkt und kosten pro Person acht Euro. Die Teilnahme erfordert eine vorherige Anmeldung in der Tourist-Info unter Tel. 02133/25 76 47 oder per E-Mail an tourismus@swd-dormagen.de. (md/av)
Kontrolle verloren
Ein 20-jähriger Dormagener befuhr am vergangenen Freitag gegen 23.35 Uhr die Bismarckstraße in Nievenheim. Als er mit seinem Pkw aus dem Kreisverkehr fuhr, verlor er die Kontrolle und kollidierte mit einem geparkten Fahrzeug. Er verletzte sich leicht. Das Verkehrskommissariat 1 hat die Ermittlungen aufgenommen. (md/av)
Führung durch den FriedWald
Bei einer kostenlosen Waldführung durch den FriedWald Dormagen am Samstag, 21. September, um 14 Uhr können Interessierte mehr über die Bestattung in der Natur erfahren. Die FriedWald–Förster zeigen bei dem Spaziergang, wie ein Baumgrab im FriedWald aussieht, woran man freie Grabstätten erkennt, was diese kosten und wie eine Auswahl des Baumes bereits zu Lebzeiten möglich ist. Auch zur Gestaltung von Trauerfeiern im FriedWald informieren die Förster. Die Teilnehmer können all ihre Fragen stellen, die sie zur Bestattung im Wald haben. Treffpunkt ist die Infotafel am FriedWald-Parkplatz; Navigationspunkt: Parkplatz Chorbusch, Further Weg, 50769 Köln. Die Waldführungen finden regelmäßig statt und sind in der Teilnehmerzahl begrenzt. Weitere Termine und Möglichkeit zur Anmeldung finden sich online auf www.friedwald.de/dormagen oder unter Tel. 06155/84 81 00. (md/av)
Kursus der Hospizbewegung
Wegen des großen Interesses bietet die Hospizbewegung Dormagen einen weiteren Termin für einen Letzte-Hilfe-Kursus an. Der Kursus, der Zugehörige darauf vorbereitet, Menschen am Ende ihres Lebens zu begleiten, findet am Mittwoch, 7. August, von 16 Uhr bis 20 Uhr in den Räumen der Hospizbewegung, Krefelder Straße 23, statt. Eine verbindliche Anmeldung unter Tel. 02133/47 86 61 oder per E- Mail an buero@hospizbewegung-dormagen.de ist erforderlich. Die Kosten belaufen sich auf 5 Euro. Sind Menschen lebensbedrohlich erkrankt und ist eine Heilung nicht mehr möglich, sind sie in besonderer Weise auf die Fürsorge und Solidarität ihrer Mitmenschen angewiesen. Viele Zugehörige fühlen sich jedoch in dieser Situation hilflos und überfordert. Der Letzte-Hilfe-Kursus vermittelt Basiswissen und Orientierung. Er will Menschen ermutigen, sich Schwerstkranken zuzuwenden. (md/av)
Einbruch in das Rathaus
Die Polizei rückte am heutigen Freitag gegen 2.30 Uhr zum auf dem Paul-Wierich-Platz gelegenen Rathaus aus, wo es zu einer Alarmauslösung gekommen war. Vor Ort stießen die Beamten auf ein offenstehendes Fenster. Aus diesem Fenster kletterte kurze Zeit später ein 35-jähriger Mann. Er ließ sich widerstandslos festnehmen. In seinem mitgeführten Rucksack fanden die Polizisten Lebensmittel, die der 35-jährige Deutsch-Libanese nach ersten Erkenntnissen aus dem Rathaus entwendet hatte. Neben einer Fernbedienung und Computermaus hatte der Tatverdächtige auch einen Spachtel dabei, den die Beamten als Tatmittel sicherstellten. Die Nahrungsmittel sowie die elektronischen Geräte, die ebenfalls aus dem Rathaus stammten, wurden vor Ort an einen Mitarbeiter der Stadt Dormagen übergeben. Der vorläufig Festgenommene wurde einer umliegenden Polizeiwache zugeführt. Diese konnte er am Morgen nach der Durchführung weiterer kriminalpolizeilicher Maßnahmen wieder verlassen. Den polizeibekannten Mann erwartet nun ein Strafverfahren, in dem das Kriminalkommissariat 25 die Ermittlungen führt. (md/av)