Bürgerdialog mit Temel

SPD-Landratskandidat Hakan Temel lädt alle interessierten Dormagener zum Bürgerdialog ein. Ein Themenfeld wird dabei die Gesundheits- und Notfallversorgung in und um Dormagen sein. Dazu wird der Experte für Soziales und Gesundheit, Mathias Junggeburth, über den aktuellen Sachstand und die Zukunftsperspektiven informieren. Der Bürgerdialog beginnt am Dienstag, 9. September, um 18.30 Uhr in der Gaststätte „Ratskeller“ in der Innenstadt, Kölner Straße 80. (md/av)

Stadtbad ab Dienstag offen

Gute Nachrichten: Ab Dienstag, 5. August, öffnet das Stadtbad Sammys wieder. In den vergangenen dreieinhalb Wochen wurden Wartungs- und Reinigungsarbeiten durchgeführt. Diese fanden bewusst in den Schulferien statt, um Unterrichtsausfall beim Schulschwimmen sowie bei den Vereinen zu vermeiden. In den vergangenen Wochen wurden alle Einrichtungsgegenstände, die Beckenwände und Beckenböden gereinigt und desinfiziert. Zudem wurden Wartungsarbeiten sowie Umbauarbeiten in der Technik durchgeführt. Diese können nur erledigt werden, wenn kein Wasser in den Becken ist. Ab Dienstag gelten während der Sommerferien folgende Öffnungszeiten: dienstags bis freitags 6.30 bis 21 Uhr, samstags 6.30 bis 18 Uhr sowie sonntags 9 bis 18 Uhr. (md/av)

Kultursommer und Gutes tun

Die Ehrenamtler vom Lions Club Dormagen haben beim diesjährigen Kultursommer in Knechtsteden vom 5. bis 7. August eisgekühlte Getränke und Laugengebäck für den guten Zweck im Angebot. Alle Spenden und Getränkeeinnahmen gehen dieses Jahr an das Projekt „Klasse 2000“ an zwei Dormagener Grundschulen zur Finanzierung von Seminaren zu Themen wie Konfliktbewältigung ohne Gewalt, gesunde Ernährung und vielem mehr. Nach Spaß-Garant Ralf Senkel am 5. August folgt am Mittwoch, 6. August, um 20 Uhr das Comedy-Programm der guten Nachrichten. Mutmacher und Musik-Comedian Henning Schmidtke belegt in seinem Programm „Es ist nicht alles so scheiße, wie du denkst!“, dass es mit der Welt bergauf statt bergab geht. Anna Schäfer schlüpft am Donnerstag, 7. August, um 20 Uhr in die Rolle einer Frau, die nachts nicht schlafen kann. In ihrem Theaterstück „Schlafende Hunde – ein hochkomischer Nachtflug“ stellt sie den Gästen ihre Freunde und Gegner vor. Restkarten für die Veranstaltungen am 6. und 7. August gibt es noch in der City-Buchhandlung, Kölner Straße 110 in Dormagen und über den städtischen Ticket-Shop dormagen.reservix.de. Fragen beantwortet das Kulturbüro-Team unter Tel. 02133/25 73 38. (md/av)

Programm für Vereine

Die CDU-Landtagsabgeordnete Heike Troles ruft alle Vereine dazu auf, sich an dem kostenfreien Fortbildungsprogramm „Ehrenamt 2.0“ des Landes Nordrhein-Westfalen zu beteiligen. Dieses soll ehrenamtlich Engagierten helfen, ihre Vereine zukunftssicher aufzustellen – mit konkreten Tipps und praxisnahen Angeboten. Digitale Transformation, Mitgliederschwund, zunehmende Bürokratie – viele ehrenamtlich geführte Vereine stehen vor großen Herausforderungen. Das Programm „Ehrenamt 2.0“ wurde deshalb 2023 vom Land ins Leben gerufen und ist Teil der Engagementstrategie Nordrhein-Westfalens, die seit 2021 unter breiter Beteiligung von zivilgesellschaftlichen Akteuren entwickelt wird. Das Angebot umfasst unter anderem Online-Workshops zu Themen wie Öffentlichkeitsarbeit, Fördermittel, Digitalisierung oder Vereinsrecht, Ideencamps zum gegenseitigen Austausch und zur Entwicklung neuer Ansätze sowie maßgeschneiderten Coachings für einzelne Vereine. Troles betont: „Die Angebote sind nicht nur kostenfrei, sondern auch flexibel nutzbar und auf die Bedürfnisse von Ehrenamtlichen abgestimmt – egal ob kleiner Dorfverein oder große Sportgemeinschaft.“ Nun startet eine neue Runde ab August. Alle Informationen zur Anmeldung und zum Programm finden sich online auf www.ehrenamt-zweinull.com. (md/av)

56 Stunden live

Politik, Musik, Gespräche sowie gute Stimmung – und das rund um die Uhr. Die SPD Dormagen lädt vom 8. bis 10. August zu einem besonderen Event ein: 56 Stunden ist die Partei mit einem Infostand auf dem Rathausplatz präsent. Unter dem Motto „Kommunalwahl 2025: Wir sind da!“ möchte die SPD nicht nur informieren, sondern vor allem zuhören, ins Gespräch kommen und zeigen: Politik lebt vom Miteinander. Das Programm startet am Freitag, 8. August, um 8 Uhr auf dem Wochenmarkt mit einem kleinem „Frühstück to go“ am Infostand. Abends gibt es eine „Burgersprechstunde“ mit den Kandidaten der SPD Dormagen bei Burgern.  Clara Krum bietet mit Live-Musikden passenden Rahmen. Am Samstag, 9. August, finden ganztägig Aktionen für Klein und Groß, sowie Infos und Gespräche auf dem Rathausplatz statt. In den Abendstunden gibt es Cocktails und Dorma-Griller sowie Musik von DJane Miss Luna. Mit Kaffee am Morgen und Kuchen am Nachmittag klingt das Wochenende am Sonntag, 10. August, aus. Alle Speisen und Getränke werden gegen eine freiwillige Spende abgegeben. Der Erlös geht an die DLRG Dormagen, die mit einem eigenen Stand über ihre Arbeit und ihr aktuelles Bauprojekt informiert. (md/av)

Unter Alkoholeinfluss

Eine Zeugin meldete am vergangenen Montag gegen 11 Uhr einen Verkehrsteilnehmer, welcher Schlangenlinien fahren solle. Die eingesetzten Beamten konnten das Fahrzeug an der Ecke Poststraße/Saint-Andre-Straße in Nievenheim antreffen. Während des Gesprächs mit dem 57-jährigen Dormagener konnte die Polizei mutmaßlich Alkoholgeruch wahrnehmen. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest verlief positiv. Ihm wurde auf einer Wache eine Blutprobe entnommen sowie der Führerschein beschlagnahmt. Das Verkehrskommissariat 2 hat die Ermittlungen aufgenommen. (md/av)

Abendkasse für Kultursommer

Für Spontanentschlossene öffnet das städtische Kulturbüro zu drei von fünf Vorstellungen im Rahmen des Knechtstedener Kultursommers die Abendkasse. Wer sich kurzfristig für einen Besuch des Konzerts der Tribute-Bands „Panische Zeiten“ (Udo Lindenberg) und „Vier gewinnt“ (Die Fantastischen Vier) am Samstag, 2. August, um 20 Uhr entscheidet, kann sein Ticket am Eingang zum Kulturhof Knechtsteden kaufen. Auch für „Es ist nicht alles so scheiße, wie du denkst“, das Comedy-Programm der guten Nachrichten mit Mutmacher und Musik-Comedian Henning Schmidtke am Mittwoch, 6. August, um 20 Uhr in der Theaterscheune können Interessierte vor Ort Karten kaufen. Die Abendkasse öffnet ebenso um 18.30 Uhr wie am Donnerstag, 7. August, wenn Anna Schäfer in die Rolle einer Frau schlüpft, die nachts nicht schlafen kann. In ihrem Theaterstück „Schlafende Hunde – ein hochkomischer Nachtflug“ stellt sie den Gästen ihre Freunde und Gegner vor, ihren unbändigen Spaß und ihre messerscharfen Beobachtungen. Ausverkauft sind die Abende mit Still Collins am 1. August und Ralf Senkel am 5. August. Im Vorverkauf sind die Karten günstiger und im Ticket-Shop dormagen.reservix.de sowie in der City-Buchhandlung an der Kölner Straße 110 in Dormagen erhältlich. (md/av)