Abfuhr der Weihnachtsbäume

Adieu Tannenbaum! Ab heute werden die Weihnachtsbäume im Stadtgebiet von den Mitarbeitern der Entsorgungsgesellschaft Niederrhein (EGN) abgeholt. Eine Anmeldung dazu ist nicht erforderlich. Lametta, Weihnachtsbaumschmuck und Lichterketten sollten komplett von den Bäumen entfernt sein. Da zu große Bäume beim Transport und in der Kompostierungsanlage Probleme machen, bittet die EGN darum, die Stämme auf circa 1,50 Meter kürzen. Die Abfuhrtermine im Einzelnen:

Montag, 8. Januar, Straberg, Gohr-Broich und Rheinfeld

Dienstag, 9. Januar, Nievenheim und Ückerath

Mittwoch, 10. Januar, Innenstadt und Dormagen-Nord

Donnerstag, 11. Januar, Zons, Stürzelberg, St. Peter und Delrath

Freitag, 12. Januar, Horrem, Hackenbroich, Hackhausen und Delhoven. (md/-oli)

Talkabend im Streetlife

Am morgigen Montag, 8. Januar, geht es um 20 Uhr in der Musik- und Szenekneipe „Streetlife“ an der Kölner Straße 45 in der Innenstadt los. Erstmals ist das Kölner Format „Loss mer schwade“ in Dormagen zu Gast. Moderator Uli Potofski freut sich auf seine beiden Gäste: den ehemaligen CDU-Bundestagsabgeordneten Wolfgang Bosbach und Bürgermeister Erik Lierenfeld (SPD). Der erste Talk in diesem Format ging im Juni 2016 über die Bühne. Veranstalter sind die beiden Journalisten Eduard Bopp und Markus Krücken, der in Dormagen seine ersten medialen Erfahrungen sammelte. (-oli)

Loss mer singe im Zelt

„Loss mer singe“ lautet erstmals – Achtung Premiere (!) – das Motto am Samstag, 13. Januar, wenn es in Hackenbroich wieder einen närrischen „Familijedach“ gibt. Unter dem Motto „Kneipenjeck“ singen sich Groß und Klein im Festzelt der Karnevalsgesellschaft (KG) „Sonndachsjecke“ an der Stommelner Straße, also auf dem Kirmesplatz, auf den anstehenden Straßenkarneval ein. Einlass ist um 14 Uhr, Beginn um 15 Uhr. Das Programm ist bewusst auf Familien mit Kindern ausgelegt, so wird es im Zelt nicht so voll und die Musik wird nicht so laut sein. Der Eintritt für die Pänz mit ihren Mamas, Omas, Papas und Opas ist frei. Weitere Informationen gibt es online auf www.lossmersinge.de. (-oli)

Fenster aufgehebelt

Zu einem Einbruch in ein Haus am Amselweg in Delhoven kam es im Zeitraum von vergangenen Mittwoch, 12 Uhr, bis Donnerstag, 9 Uhr. Unbekannte gelangten über ein Garagendach in den Garten des Hauses, hebelten ein Fenster auf und gelangten so in das Objekt. Das Haus wurde komplett durchsucht. Entwendet wurde nach ersten Erkenntnissen der Polizei Schmuck und Bargeld.

In Delrath sind Unbekannte am vergangenen Donnerstag zwischen 16.15 und 18.30 Uhr in ein Haus an der Leckenhofstraße eingebrochen. Durch Aufhebeln eines Fensters im Erdgeschoss an der Gartenseite verschafften sich die Einbrecher Zutritt und durchwühlten verschiedene Räume. Schmuck war nach ersten Erkenntnissen der Kripo die Beute. (md/-oli)

Brand im Wohnzimmer

Gestern rückten Feuerwehr und Polizei gegen kurz vor 19 Uhr zur Straße „Auf der Hardt“ in Nievenheim aus. In der Dachgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses war ein Zimmerbrand gemeldet worden. Während sich die 58 Jahre alte Wohnungsinhaberin in der Küche aufgehalten hatte, war plötzlich der schrille Warnton eines Rauchmelders im Wohnzimmer zu hören. Die Frau bemerkte offene Flammen auf dem Boden vor der Couch und verständigte den Notruf. Einsatzkräfte der Feuerwehr, acht Fahrzeuge und 25 Mann, konnten den Brand schnell löschen. In der Wohnung entstand nur geringer Sachschaden. Das Gebäude selbst wurde nicht in Mitleidenschaft gezogen; alle Wohnungen sind weiter bewohnbar. Alle Bewohner hatten das Haus rechtzeitig und unverletzt verlassen. Die Brandursache konnte bislang nicht geklärt werden. Experten vom Kriminalkommissariat 11 der Polizei im Rhein-Kreis Neuss haben die weiteren Ermittlungen übernommen. (md/-oli)

Büchertrödel in Bibliothek

Auch der Büchertrödel findet im Januar wieder in der Stadtbibliothek Dormagen statt. Interessierte können am Samstag, 6. Januar, von 10 bis 14 Uhr einen ganzen Beutel voller Trödelmedien befüllen und diesen für nur 5 Euro erwerben. Mehr Informationen gibt es vor Ort in der Stadtbibliothek am Marktplatz in der Innenstadt sowie unter Tel. 02133/257-212, per E-Mail an bib@stadt-dormagen.de oder online auf  www.stadtbibliothek-dormagen.de. (md/-oli)

Stadt setzt Belohnung aus

In den vergangenen Wochen und Monaten sind Unbekannte in mehrere Dormagener Schulen und Kindertagesstätten eingebrochen und haben dort wertvolle Elektrogeräte gestohlen. Zur Ermittlung der Täter hat die Stadt Dormagen nun eine Belohnung ausgesetzt. Wer einen sachdienlichen Hinweis geben kann, der zur Klärung der Straftaten führt, wird mit bis zu 10.000 Euro belohnt. Hinweise nimmt das Rechtsamt der Stadt Dormagen per E-Mail an rechtsamt@stadt-dormagen.de oder unter Tel. 02133/257-472 entgegen. (md/-oli)