Freie Plätze bei evd-Spieltag

Am 7. Juni findet zwischen 12 und 20 Uhr der erste Dormagener Digitaltag in der Kulturhalle an der Langemarkstraße in der Innenstadt statt. Interessierte haben dort die Möglichkeit, Projekte rund um das Thema Digitalisierung im Stadtkonzern kennenzulernen und ihre Fragen direkt an Projektverantwortliche zu stellen. Auch die energieversorgung dormagen (evd) ist dort vertreten.

Neben Informationen und Hintergründen zum laufenden Glasfaserausbau im Stadtgebiet gibt es eine ganz besondere Aktion gemeinsam mit der Stadtmarketing- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dormagen (SWD): Der Auftakt zur ersten Dormagener E-Sport Stadtmeisterschaft 2024, die vom 7. Juni bis 21. September stattfindet. „Die E-Sport-Stadtmeisterschaft ist ein Fachkräftesicherungs-Projekt der SWD in Kooperation mit dem Stadtmarketing-Verein ,Initiative Dormagen‘ und lokalen Unternehmen. Gemeinsam wollen wir angehende Azubis sowie bereits Berufstätige in Dormagen mit Arbeitgebern vor Ort zusammenbringen“, so Franziska Gräfe, Projektleiterin Fachkräfteservice der SWD. Gespielt wird FC24 im 95-er Modus, eins gegen eins auf der Playstation 5. Aus den insgesamt 8 Spieltagen in unterschiedlichen Unternehmen gehen am Ende 16 Gewinner hervor, die im großen Finale am 29. September auf dem Michaelismarkt um den Gesamtsieg spielen. An jedem Spieltag gibt es attraktive Preise zu gewinnen. Den Startschuss zur E-Sport Stadtmeisterschaft gibt die evd im Rahmen des Digitaltages am Freitag ab 14.30 Uhr. „Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer. Egal ob Schüler oder die, die bereits im Job sind, alle sind willkommen potentielle neue Kollegen zu werden und uns als Arbeitergeber kennenzulernen“, sagt Stefanie Gande, Leiterin der Personalabteilung bei der evd. Insgesamt 32 Spieler können im Turnier-Modus am evd-Spieltag gegeneinander antreten. Es sind noch Plätze frei. Die Teilnahme ist ab 16 Jahren möglich. Eine Anmeldung online auf www.esport-dormagen.de ist notwendig. (md/-oli)

Handarbeitstreff

Der nächste Handarbeitstreff des Netzwerkes-Dormagen 55plus findet am Donnerstag, 6. Juni, von 15 bis 18 Uhr im Katharina-von-Bora-Haus der evangelischen Kreuzkirchengemeinde, Bismarkstraße 72 in Nievenheim, statt. Er bietet Interessierten, die Freude am Selbermachen haben, eine Möglichkeit Ideen und Wissen auszutauschen. Alle Altersgruppen sind willkommen, um Kenntnisse, Erfahrungen, Tipps und Tricks weiterzugeben oder um Neues zu lernen. Auch Ungeübte und Anfänger, die Häkeln oder Stricken lernen möchten, sind willkommen. Jeder kann Projekte mitbringen oder im Fundus viele kreative Ideen entdecken. Das Thema lautet diesmal „Ajour-Muster“. Infos online auf www.netzwerk-dormagen.de. (md/-oli)

Repair-Café

Das nächste Repair-Café findet am Mittwoch, 5. Juni, um 15 Uhr im IB-Bildungszentrum, Bismarckstraße 54a in Nievenheim, statt. Die Handwerker des Netzwerkes-Dormagen 55plus bieten kostenlos ihre Hilfe an, wenn es darum geht, defekte oder lieb gewonnene Geräte und Gegenstände aus Haus, Garten oder Garage, die privat genutzt werden, wieder instand zu setzen oder Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten. Vorhersehbare Ersatzteile, Anschlussleitungen sowie Bedienungsanleitungen für Geräte sollten mitgebracht werden. Eine Wartezeit kann bei Kaffee und netten Gesprächen überbrückt werden. Weitere Informationen gibt es online auf www.netzwerk-dormagen.de/repaircafe und unter Tel. 02133/7 03 05. (md/-oli)

Pedelec-Fahrer übersehen

Ein 56-jähriger Pedelec-Fahrer wurde am Dienstag, 28. Mai, gegen 6.30 Uhr in Dormagen bei einem Zusammenstoß mit einem Pkw verletzt. Der Dormagener befuhr den Geh- und Radweg der B9 in Richtung Köln. Ein 41-jähriger Mann aus Solingen fuhr mit seinem Auto ebenfalls in die gleiche Richtung. An der Kreuzung zur Zonser Straße beabsichtige dieser nach rechts abzubiegen. Hierbei übersah er nach ersten Erkenntnissen der Polizei den Pedelec-Fahrer und stieß mit diesem zusammen. Der 56-Jährige verletzte sich bei dem Aufprall am Kopf und wurde zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. (md/-oli)

Mülltonnen brannten

Am Dienstagabend, 28. Mai, wurden in der Dormagener Innenstadt an den Straßen Castellstraße, Bahnhofstraße, Goethestraße, Krefelder Straße und Langemarkstraße fünf Mülltonnen durch Feuer zum Teil vollständig zerstört. Die Feuerwehr Dormagen übernahm die Löscharbeiten. Ob es sich um vorsätzliche Taten handelt und ob es Tatzusammenhänge gibt, ist derzeit Gegenstand der kriminalpolizeilichen Ermittlungen beim Kommissariat 11 der Polizei im Rhein-Kreis Neuss. Die Ermittler suchen Zeugen, die in der Zeit von 22.30 bis 23.30 Uhr in diesen Bereichen verdächtige Feststellungen gemacht haben und Hinweise zu den Tätern geben können. Hinweise nimmt die Polizei unter Tel. 02131/300-0 entgegen. Sollten Bürger darüber hinausgehend verdächtige Feststellungen machen und Straftaten beobachten, ist die Polizei rund um die Uhr unter der genannten Telefonnummer erreichbar. Nur im Notfall ist die 110 anzurufen. (md/-oli)

Mordkommission ermittelt

In einer Kommunalen Unterbringungseinrichtung in Dormagen kam es am Montag, 27. Mai, gegen 23.45 Uhr nach ersten Erkenntnissen der Polizei zu einem körperlichen Angriff eines Bewohners auf seinen Mitbewohner. Mutmaßlich stach ein 69-jähriger Deutscher mit einem Messer auf einen 55-jährigen Deutschen ein und verletzte diesen. Es besteht keine Lebensgefahr. Die Tat wird als versuchtes Tötungsdelikt bewertet. Eine Mordkommission unter Leitung des Polizeipräsidiums Düsseldorf hat die Ermittlungen übernommen. Der 69-Jährige wurde vor Ort widerstandslos festgenommen und zu einer Polizeiwache gebracht. Da der Verdacht bestand, dass der Tatverdächtige unter dem Einfluss von alkoholischen Getränken stand, wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Die Ermittlungen zum genauen Hergang und den Hintergründen der Tat dauern derzeit an. (md/-oli)

Satz für Auszeit mit Gott

„Gottesdienst mal anders – Auszeit mit Gott: Manchmal reicht ein Satz aus der Bibel aus, um sich gestärkt und ermutigt zu fühlen. Wir wollen uns auf vielfältige Art und Weise auf die Suche nach diesem Satz machen und mit ihm zuversichtlich durch unseren Alltag gehen“, so Alexandra Späth, Pfarrerin in der evangelischen Kirchengemeinde Dormagen. Der Gottesdienst anderer Art beginnt am Samstag, 1. Juni, ab 14 Uhr in der Lukaskirche in Stürzelberg, Delrather Straße 13. „Wir freuen uns, wenn sie dazukommen und wir sie treffen können, um zusammen Gottesdienst zu feiern“, erklärt Späth. (md/-oli)