Die Deutsche Bahn (DB) verzeichnet in der Haupturlaubszeit – wie andere Unternehmen auch – regional erhöhte Krankenstände bei Mitarbeitenden. Betroffen ist davon insbesondere die Leitstelle von DB Regio NRW, wo der Regionalverkehr für Nordrhein-Westfalen koordiniert wird. Aus diesem Grund kommt es zu zusätzlichen Einschränkungen im S-Bahn-Verkehr ab heute Nachmittag. Die S-Bahn-Linien S 8, S 11, S 12 und S 13/S 19 müssen bis voraussichtlich einschließlich Sonntag komplett entfallen. Bis zum heutigen Betriebsschluss entfallen außerdem die S 9 sowie die Kurztakte der Linie S 2 zwischen Dortmund Hauptbahnhof und Dortmund-Mengede. Die DB arbeitet an der Einrichtung eines Busersatzverkehrs für wichtige Abschnitte der betroffenen S-Bahn-Linien. Die DB führt im Regionalverkehr in NRW damit weiter über 80 Prozent der Fahrten wie geplant durch. (md/-oli)
Autor: Oliver Baum
Zwei weitere Todesopfer
Eine 75-jährige Frau aus Meerbusch und eine 82-jährige Frau aus Neuss sind in Verbindung mit einer Erkrankung an Covid-19 verstorben. Damit ist die Zahl der Todesopfer im Rhein-Kreis Neuss auf 583 gestiegen. Aktuell ist kreisweit bei 4.606 Personen (Vortag 4.360) eine Infektion mit dem Corona-Virus nachgewiesen. In Dormagen gibt es 615 Infizierte (585), in Rommerskirchen sind es 130 (125). Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt für den Rhein-Kreis Neuss bei 571,7 (589,4). (md/-oli)
A57 nachts gesperrt
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag (21./22. Juli) und Freitag auf Samstag (22./23. Juli) ist die A57 jeweils von 20 bis 5 Uhr in Fahrtrichtung Köln zwischen den Anschlussstellen Dormagen und Köln-Chorweiler voll gesperrt. Umleitungen ab der Anschlussstelle Dormagen sowie ab der Anschlussstelle Köln-Worringen sind mit rotem Punkt ausgeschildert. Die Autobahn GmbH Rheinland erneuert den Fahrbahnbelag auf der Autobahn. (md/-oli)
580 Infizierte in Dormagen
Im Rhein-Kreis Neuss ist aktuell bei 4.360 Personen (Vortag 4.337) eine Infektion mit dem Corona-Virus nachgewiesen. Unverändert sind bisher kreisweit 581 Menschen in Verbindung mit einer Infektion an Covid-19 verstorben. In Dormagen gibt es aktuell 585 Infizierte (580), in Rommerskirchen sind es 125 (127). Der Sieben-Tage-Inzidenz-Wert liegt für den Rhein-Kreis Neuss heute bei 589,4 (621,5). (md/-oli)
Hüter-Brüder mit USA bei WM
Ian und Patrick Hüter feierten die souveräne Qualifikation. „WM 2023 in Polen und Schweden – wir sind dabei“, lautete die frohe Botschaft der beiden Handballer des TSV Bayer Dormagen, die in Mexico mit dem USA-Team die WM-Tickets buchten. Die Auswahl von Trainer Robert Hedin gewann bei der nordamerikanischen und karibischen Meisterschaft alle drei Gruppenspiele gegen Grönland (36:28), Mexico (30:20) und Kuba (32:28). Grönland war der erneute Gegner im entscheidenden Finale – und auch das ging mit 33:26 an die USA.
Bei der Weltmeisterschaft vom 11. bis 29. Januar 2023 treten in Schweden und Polen 32 Mannschaften an. Jeweils vier Teams spielen in einer der acht Vorrundengruppen. Die besten drei qualifizieren sich für die Hauptrunde. Fünf Teams aus Afrika werden erst bei der Afrika-Meisterschaft im Juli ermittelt. Die gestrige Vorrundenauslosung in Kattowitz (Polen) ergab, dass die USA in der Gruppe G auf Kroatien und die Afrika-Vertreter 1 und 3 trifft. Deutschland spielt in der Gruppe E gegen Katar, Serbien und den Afrika-Vertreter 5. (-oli)
923 Infizierte in Dormagen
Im Rhein-Kreis Neuss ist aktuell bei 7.527 Personen (Vortag 8.121) eine Infektion mit dem Corona-Virus nachgewiesen. In Dormagen gibt es 923 Infizierte (926), in Rommerskirchen sind es 336 (367). Der Sieben-Tage-Inzidenz-Wert für den Rhein-Kreis Neuss liegt heute bei 988,7 (1.028,5). (md/-oli)
155. Schützenfest des BSV Dormagen
Fast 140 Fotos sind am vergangenen Wochenende beim 155. Schützen- und Heimatfest des Bürger-Schützen-Vereins (BSV) Dormagen in unserer Redaktion zusammen gekommen. Mit der Kamera fleißig unterwegs waren Redakteurin Amelie Vallbracht und Redaktionsleiter Oliver Baum. Ein Foto kommt vom St. Augustinushaus, eins vom Vorsitzenden des BSV Delrath, René Schippmann, und vier Fotos vom BSV-Schriftführer Stephan Seher. Und einmal hat Oberst Andreas Ludwig mit dem Handy unserer Redaktionsleiters eine Aufnahme gemacht, weil dieser die Schaufensterprämierung vorgenommen hatte – und dabei selber nicht fotografieren konnte. Vielen Dank! Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Durchsicht der vielen Schnappschüsse! (md/-oli)