Mit Förster in den Wald

Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) Dormagen lädt gemeinsam mit Revierförster Theo Peters alle Mitglieder und interessierten Gäste zur Waldführung „Herbst“ ein. Auch Familien mit Kindern und Jugendliche sind eingeladen, den spannenden Erklärungen des Försters im bunten Herbstwald zu folgen und zu erfahren, wie sich die Natur in einem letzten Farbenrausch auf den kommenden Winter vorbereitet. Besonders der Waldzustand nach einem niederschlagsarmen Frühjahr und einem trockenen, heißen Sommer wird betrachtet. Neue Erkenntnisse zu den Themen Wald, Wild, Forstwirtschaft, Nachhaltigkeit und Natur-/ Umweltschutz werden von Peters zusammenfassend dargestellt. Ort der Führung ist das Waldgebiet Chorbusch/Stommelner Busch am Sonntag, 23. Oktober, um 10 Uhr. Die Führung dauert etwa zwei Stunden. Treffpunkt ist der Waldparkplatz „Altes Forsthaus“, Stommelner Straße. Wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk sind erforderlich. Die Führung ist kostenfrei. (md/-oli)

372 Infizierte in Dormagen

Im Rhein-Kreis Neuss ist aktuell bei 3.256 Personen (Vortag 2.894) eine Infektion mit dem Corona-Virus nachgewiesen. In Dormagen gibt es 372 Infizierte (325), in Rommerskirchen sind es 110 (103). Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt für das Kreisgebiet bei 359,1 (420,3). Aufgrund von technischen Problemen bei der automatischen Verarbeitung von Testergebnissen gestern bildet der heutige Inzidenzwert das Infektionsgeschehen nicht vollständig ab. Für morgen ist daher mit einer höheren Inzidenz zu rechnen. (md/-oli)

Ausflug ins Fußballmuseum

Am Samstag, 12. November, können 15 Dormagener Kinder im Alter zwischen zehn und 14 Jahren einen spannenden Tag im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund erleben. Die Stadt bietet den kostenlosen Ausflug im Rahmen des Programms „Kulturrucksack NRW“ an. Die Mädchen und Jungen erwarten neben den aktuellen und vergangenen Fußballlegenden Erinnerungsstücke an berühmte Spiele, Pokale, Trikots, Fotos und Videos von Spielen sowie berühmte Bälle. Zudem haben die jungen Besucher die Möglichkeit, sich in zwei Workshops zum Thema „Vielfalt/Diskriminierung“ oder „Vielfalt im Kinder- und Jugendbuch“ auszutauschen. Interessierte können sich ab sofort per E-Mail an sportservice@stadt-dormagen.de anmelden. Abfahrt mit dem Bus nach Dortmund ist an dem 12. November um 9 Uhr vor der Stadtbibliothek am Marktplatz. Die Rückkehr in Dormagen ist für 17 Uhr vorgesehen. Für eine Verpflegung vor Ort ist gesorgt. (md/-oli)

Theaterabend mit Ringelnatz

Für Donnerstag, 20. Oktober, 19 Uhr, lädt der Verein der Freunde und Förderer des Kreismuseums Zons in der Nordhalle des Kreiskulturzentrums Zons ein. Dort wird das Theaterstück „Schöner scheitern mit Ringelnatz. Ein Theaterabend mit Papierkostümen und Papierrequisiten“ aufgeführt. Die Schauspielerin Heike Feist hat bereits die Stücke Tucholsky und Hildegard von Bingen aus ihrer Produktion „Biographien für die Bühne“ auf die Bühne von Zons gebracht – nun folgt Ringelnatz. Gemeinsam mit Andres Nickl präsentiert Feist eine Reise durch das Leben von Joachim Ringelnatz. Im Mittelpunkt steht das Scheitern und Wiederaufstehen, welches das Leben des Dicheters prägte. Die Zuschauer erwartet ein humorvoller Abend. Der Eintritt beträgt regulär 17 Euro, für Mitglieder des Fördervereins sind es 15 Euro und für Schüler und Studenten 9 Euro. Um eine Reservierung unter Tel. 02133/5 30 20 wird gebeten. (md/-oli)

Noch 60 Tickets für Schlachtplatte

Am Freitag, 6. Januar 2023, 20 Uhr, bittet das Schlachtplatten-Ensemble in der Kulturhalle Dormagen wieder zur kabarettistischen Jahresendabrechnung für 2022. Aktuell kann das städtische Kulturbüro noch 60 Eintrittskarten anbieten. Schlachtplatte-Chef Robert Griess hat drei Kollegen um sich geschart, die einen gebührenden Jahres-Kehraus garantieren. Mit dabei ist Sebastian Schnoy. Der Standup-Comedian und Bestsellerautor hat als studierter Historiker den Blick auf die großen Zusammenhänge. Jens Heinrich Claassen ist der lustigste Musik-Comedian der Republik und Kathi Wolf ist eine Kabarettistin der nächsten Generation, die kein Blatt vor den Mund nimmt und als studierte Psychologin auch noch amüsante Ratschläge für alle Lebenslagen parat hält. Gemeinsam rechnen sie mit all dem Wahn- und Schwachsinn des Jahres 2022 ab. Serviert mit allen Zutaten, die es zu einem zünftigen Schlachtfest braucht: Vom sarkastischen Stand-up-Monolog bis zur satirischen Massenszene, vom sozialkritischen Song bis zum spaßigen Sketch. Das Publikum wird zwei Stunden lang auf höchstem Niveau unterhalten. Die letzten 60 Karten sind als Einzeltickets und im Wunsch-Abo zusammen mit anderen Kabarettabenden in der City-Buchhandlung Dormagen und über den Ticket-Shop online auf dormagen.reservix.de erhältlich. Mehr Infos gibt es auf www.kulturbuero-dormagen.de und beim Team des Kulturbüros unter Tel. 02133/257-338. (md/-oli)

Inzidenz gesunken

Im Rhein-Kreis Neuss ist aktuell bei 4.181 Personen (Vortag 3.829) eine Infektion mit dem Corona-Virus nachgewiesen. In Dormagen gibt es 511 Infizierte (483), in Rommerskirchen sind es 156 (141). Der Sieben-Tage-Inzidenzwert liegt für den Rhein-Kreis Neuss heute bei 506,3 (522,7). (md/-oli)

In Haus eingebrochen

Unbekannte brachen in Nievenheim an der Conrad-Schlaun-Straße in ein Einfamilienhaus ein. Der Einbruch hat sich zwischen Dienstag, 11. Oktober, circa 15 Uhr, und Donnerstag, 13. Oktober, etwa 18.45 Uhr, ereignet. Die Einbrecher durchwühlten diverse Zimmer. Ob und wie viel entwendet wurde, ist Gegenstand der noch andauernden Ermittlungen. Untersucht wird auch, wie sich die Unbekannten Zutritt in das Haus verschaffen konnten. Hinweise auf die Täter liegen bislang nicht vor. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 02131/300-0 bei der Kriminalpolizei, Kommissariat 14, zu melden. (md/-oli)