Landrat Hans-Jürgen Petrauschke begrüßte am heutigen Montag insgesamt 53 Frauen und Männer, die nun als Polizisten im Rhein-Kreis Neuss arbeiten. Im Saal des Kreishauses in Grevenbroich schworen sie ihren Amtseid – die Bevölkerung zu schützen und für Recht und Ordnung zu sorgen. Der 1. September ist traditionell der Tag, an dem die neuen Polizeibeamten ihren Dienst antreten. Hinter ihnen liegt eine dreijährige Ausbildung, bestehend aus einem Studium an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung, Trainingsphasen an den Ausbildungseinrichtungen des Landesamtes für Ausbildung, Fortbildung und Personalangelegenheiten (LAFP) der Polizei NRW und ersten praktischen Erfahrungen in den Behörden. Die jungen Polizisten wurden nach dem erfolgreichen Abschluss der Ausbildung im Land verteilt – nach Bedarf und eigenen Wünschen. Im Rhein-Kreis Neuss haben 49 junge Menschen ihre erste Stelle im Polizeidienst angetreten. Vier weitere wurden aus anderen Behörden in den Kreis versetzt. Sie werden zukünftig auf den Polizeiwachen in den Kommunen des Kreises sowie in den Fachbereichen Verkehr und Kriminalität der Polizei eingesetzt. Die frisch ernannten Polizeikommissare – so der offizielle Titel der ersten Stufe des Polizeidienstes – übernehmen somit eine wichtige Aufgabe. (md/-oli)